Erste argentinische Studierende für gemeinsamen Studiengang in Neu-Ulm
Drei Semester, zwei Länder, ein Masterstudium. Zum Start des neuen internationalen „Master of Business Intelligence and Business Analytics“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) sind zehn argentinische Studierende nach Neu-Ulm gekommen.
Noch Plätze frei an Hochschule Ulm - Zusätzliche Möglichkeit zur Bewerbung um einen Studienplatz
An vielen deutschen Hochschulen ist es bereits zu spät, um noch einen Platz für das kommende Wintersemester zu bekommen. Für alle Studieninteressierten, die sich kurzfristig für ein Studium entscheiden oder solche, die für ihr Wunschstudienfach keine Zulassung erhalten haben, gibt es nun eine gute Nachricht: An der technisch orientierten Hochschule Ulm gibt es in einigen Bachelorstudiengängen noch Studienplätze für das anstehende Wintersemester. Interessierte können sich ab sofort bis zum 18. September 2016 um einen Studienplatz bewerben.
Berufsbegleitend Studieren: Infoabende zum Weiterbildungsstudium an der Hochschule Neu-Ulm
Betriebswirtschaftliches Know-how und Managementwissen sind oftmals entscheidende Kriterien für das Weiterkommen auf der beruflichen Karriereleiter. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet akkreditierte MBA-Programme sowie Zertifikatskurse an, die berufserfahrenen Akademikerinnen und Akademikern diese Kompetenzen vermitteln.
„ULMtimates“ bei deutschen Ultimate Frisbee Meisterschaften erfolgreich
Hochmotiviert trat ein gemischtes Team aus Studierenden der Uni und der Hochschule Ulm die Reise nach Berlin an, um bei der deutschen Hochschulmeisterschaft im Ultimate Frisbee um Punkte zu kämpfen. Am Ende eines erfolgreichen Turniers standen die „ULMtimates“ auf dem zehnten Platz der besten 32 Hochschulteams der Bundesrepublik.
In Ulm und um (Neu-)Ulm herum – Mehr Orientierung mit Stadtplan für Flüchtlinge von Studierenden der Hochschule Neu-Ulm
Ein Gemeinschaftsprojekt von Studentinnen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit Flüchtlingen und Vertretern der Städte Ulm und Neu-Ulm und des Landkreises Neu-Ulm verbindet und integriert: Sie erstellten einen Stadtplan beider Städte mit relevanten Anlaufstellen und nützlichen Einrichtungen, die Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten brauchen, um Fuß zu fassen.
Ulmer Smart Grid Projekt weckt Interesse - Chinesische Delegation Informiert sich über Intelligente Stromnetze
Die Herausforderungen erneuerbarer Energien intelligent meistern: Für dieses gemeinsame Ziel empfingen Forscher der Hochschule Ulm und die Kooperationspartner der SWU eine chinesische Delegation auf dem Smart Grid- Testgelände in Senden-Hittistetten.
Dissertation über die Durchflussmessung - Doktorhut in Ultraschalltechnologie für System-Ingenieur
Manuel Haide, Absolvent und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule Ulm, hat nach einem Diplom in Industrieelektronik und einem Master in Systems Engineering and Management nun auch einen Doktorhut erworben. Seine Dissertation über die Durchflussmessung mit Ultraschall-Phased-Array-Sensoren hat er mit sehr gut abgeschlossen.
An der HNU internationales IT-Management in Argentinien, London oder Finnland studieren
Noch bis zum 31. August 2016 können sich Studieninteressierte für die internationalen Masterstudiengänge „Business Intelligence and Business Analytics“ und „International Enterprise Information Management“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bewerben. Die beiden weiterführenden Studiengänge, mit einem Semester an internationalen Hochschulen, schließen mit dem Master of Science (M.Sc.) ab.
Förderverein der Hochschule Ulm: Preis für Arbeit über Autonomes Fahren
Das Autonome Fahren von Fahrzeugen im Straßenverkehr ist seit dem Unfall mit einem Tesla-Fahrzeug in den USA in die öffentliche Diskussion gerückt. Wie die Navigation beim Autonomen Fahren konkret funktioniert und wie Daten dafür effizienter genutzt werden können, hat der Ulmer Student Christian Enchelmaier (30) in seiner Masterarbeit an der Hochschule Ulm dargestellt. Dafür wurde er jetzt mit dem Förderpreis des Vereins "Pro! Hochschule Ulm e.V." ausgezeichnet.
Neues Kompetenzzentrum der Hochschule Neu-Ulm berät Unternehmen
Projekte schnell, kostengünstig und kundenorientiert umsetzen: Das wird im digitalen Zeitalter für Unternehmen schnell zu einer neuen Herausforderung. Denn sie sind zusätzlich den schnellen Marktveränderungen durch den rasanten technologischen Wandel sowie der stärkeren Vernetzung auf dem globalen Markt ausgesetzt. An der Hochschule Neu-Ulm (HNU) untersuchen und entwickeln Professorinnen und Professoren des neuen Instituts für Agile Produkt- und Systementwicklung Methoden und Lösungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















