Design Thinking – Studierende entwickeln digitale Prototypen für das AUDI Werk
Design Thinking etabliert sich zu einer zentralen Innovationsmethode in Unternehmen. Während viele Entwicklungsmethoden mit langen Entwicklungszeiten einhergehen, versetzen sich Design Thinker in die Rolle des Kunden und setzen auf nutzerzentrierte Entwicklung. Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wendeten diese kreative Methode bei Audi in Ingolstadt an und entwickelten digitale Prototypen für eine Service-Abteilung.
Nächster Science Slam im Roxy ist ausverkauft
Seit langem ist der Science Slam eine der beliebtesten Reihen im Roxy in Ulm. Nun ist auch die nächste Veranstaltung des unterhaltsamen Wettkampfs rund um die kurzweiligste Wissensvermittlung mit Live-Präsentationen am 21. Februar bereits im Vorfeld restlos ausverkauft.
Hochschule Neu-Ulm: Fach- und Führungskräfte auf digitale Transformation vorbereiten
Die Professoren Manfred Plechaty, Dr. Klaus Lang und Dr. Daniel Schallmo vom Institut für Digitale Transformation der Hochschulen Neu-Ulm (HNU) vermitteln in einem bundesweit durchgeführten digitalen Kursformat Fach- und Methodenwissen für die digitale Transformation von Unternehmen. Im Massive Open Online Course (MOOC) „Mastering Digital Transformation“ lernen Fach- und Führungskräfte online, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung meistern und welche Möglichkeiten und Chancen diese bieten.
Professor Dr. Elmar Steurer ist neuer Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Neu-Ulm
Zum 1. März 2017 tritt Professor Dr. Elmar Steurer das Amt als neuer Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Neu-Ulm (HNU) an. Steurer folgt damit Professor Dr. Michael Grabinski, der das Amt neun Jahre inne hatte. Er ist in den kommenden drei Jahren für die größte Fakultät mit 30 Professorinnen und Professoren verantwortlich.
Grünes Licht für den Ersatzneubau der Hochschule Ulm
Die Regierungsfraktionen Grune und CDU haben heute im Finanzausschuss einen Änderungsantrag für die Erhöhung der Planungskosten für den Ersatzneubau der Hochschule Ulm von einer auf vier Millionen Euro eingebracht. Die Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Raimund Haser (CDU) sind hoch erfreut über die beschlossene Aufnahme der Planungskosten in den Haushalt 2017.
Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch trommelt für die Wissenschaftsstadt
Für den Ulmer Gemeinderat ist es Tradition, ein neues Jahr mit einem Besuch in einer wissenschaftlichen Einrichtung zu beginnen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Gunter Czisch besuchten die Mitglieder in diesem Jahr den Campus der Hochschule Ulm in der Prittwitzstraße.
Hochschule Ulm vergibt 19 Deutschlandstipendien
An der Hochschule Ulm wurden jetzt die Deutschlandstipendiaten für das Hochschuljahr 2016/17 geehrt. Die insgesamt 19 Stipendiaten aus unterschiedlichen Studiengängen können sich ein Jahr lang über eine finanzielle Unterstützung von 300 Euro pro Monat freuen.
Absolventin der Hochschule Ulm erhält ersten Preis der Carl-Duisberg Gesellschaft
Valerie Pabst, Masterandin an der Hochschule Ulm, wurde am vergangenen Freitag mit dem Förderpreis der Carl-Duisberg Gesellschaft (CDG) ausgezeichnet. Dieser mit 1500 Euro dotierte Preis wird jährlich vom CDG- Wirtschaftskreis für herausragende Abschlussarbeiten mit entwicklungspolitisch oder außenwirtschaftlich relevanter Thematik vergeben.
Hochschule Neu-Ulm vertieft Beziehungen zu US-Spitzenuniversität
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) vertieft die Zusammenarbeit mit der Universitiy of California (UCLA): Studierende der HNU können jetzt ihre Abschlussarbeiten im Gesundheitsmanagement an der UCLA Fielding School of Public Health schreiben.
Rohde & Schwarz übergibt „Universal Radio Communication“-Testgerät im Wert von 100 000 Euro an die Hochschule Ulm
Freudige Gesichter an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Ulm: Dr. Bruno Scheffold, Leiter des Technischen Supports bei Rohde & Schwarz in Memmingen sowie langjähriger Lehrbeauftragter der Hochschule Ulm, übergab im Namen von Rohde & Schwarz ein „Universal Radio Communication“-Testgerät im Wert von 100.000 Euro an die Hochschule.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














