Integration von Flüchtlingen an bayerischen Hochschulen
Derzeit bestehen an den Hochschulen jedoch noch viele Unsicherheiten im Umgang mit Flüchtlingen. „Damit die Hochschulen ihren sozialen Verpflichtungen vollumfänglich gerecht werden können, sind zahlreiche Voraussetzungen erforderlich“, betont Prof. Dr. Uta M. Feser. Zum Umgang mit Geflüchteten hat der Verbund der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein Positionspapier erarbeitet.

Absolventin der Hochschule Ulm entwickelt Marketingkonzept für Kinderstiftung
Einen wichtigen Beitrag zur Marketingkonzeption im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit hat Carolin Wels mit ihrer Bachelorthesis geleistet.

Gelebte Nachhaltigkeit an der Hochschule Neu-Ulm
Nachhaltigkeit zum Anfassen, das ist das Motto der Nachhaltigkeitstage der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am 2. und 3. Juni.

15-Jähriger Sozius wird bei Motorradunfall tödlich verletzt
Bei einem Motorradunfall am Pfingstsonntag in Friedlingen im Kreis Biberach ist ein 15-jähriger Sozius tödlich verletzt worden. Sein Vater hatte mit ihm eine Motorradausfahrt unternommen.

Grundstein gelegt für Campus Wiley - Baubeginn für 26 Millionen Euro teuren Neubau der Hochschule Neu-Ulm
Mit 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik feierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) am Freitag die Grundsteinlegung des zweiten Hochschulgebäudes. Gemeinsam mit Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, legte HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser den Grundstein und eröffnete damit den Beginn der Bauarbeiten. Die Baukosten betragen 26 Millionen Euro. Der Bau soll im August 2018 fertiggestellt sein.

Drittes Zentrum für Angewandte Forschung an der Hochschule Ulm
An der Hochschule Ulm wurde ein weiteres vom Land Baden-Württemberg gefördertes Zentrum für Angewandte Forschung eingerichtet.

Wie sieht die Hochschule 4.0 aus? - Innovation Camp der Hochschule Neu-Ulm mit internationalen Studierenden und Lehrenden
Das digitale Zeitalter eröffnet Hochschulen neue Lehr- und Lernmethoden und das über die nationalen Grenzen hinaus. Internationale Studierende und Lehrende entwickelten im Innovation Camp „Digital Transformation of Universities“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und der südafrikanischen University of the Western Cape (UWC) Ideen zur Hochschule der Zukunft.

Eine Dekade erfolgreiche Hochschulentwicklung
Die Hochschule Bayern beging mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft den Festakt zum 10-jährigen Gründungsjubiläum in der Flugwerft Schleißheim bei München. „Vor zehn Jahren gründeten die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nachfolge der damaligen Präsidenten und Rektorenkonferenz den Verein Hochschule Bayern. Über die gemeinsame Plattform ist es wie intendiert gelungen, die Sichtbarkeit und strategische Positionierung der bayerischen HAW zu erhöhen“, berichtete Prof. Dr. Uta M. Feser, Vorsitzende von Hochschule Bayern und Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm auf dem Festakt zum 10-jährigen Jubiläum der Konstituierung des Hochschulverbunds.

Girls‘Day 2016 an Hochschule Ulm: Ingenieurinnen der Zukunft und der tanzende Roboter
Mädchen haben kein Interesse an Technik? Wer so etwas sagt, kennt offensichtlich den Girls‘Day nicht. Bei dem jährlich stattfindenden Aktionstag schnuppern bundesweit rund 100.000 Mädchen ab der 5. Klasse in die Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Handwerk rein. Auch die Hochschule Ulm lud rund 60 Schülerinnen aus Ulm und dem Alb-Donau- Kreis zu fünf verschiedenen Workshops ein.

Girls und Boys im Hochschultrubel auf der Jagd nach ihrem Traumjob
14 Schülerinnen und Schüler machten beim Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eine kurze Zeitreise und erlebten für einen Tag, wie die Zukunft als Studentin oder Student aussieht.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen