Wie Stromversorgung intelligent wird
Leicht verfügbar, einfach zu bedienen, aus nachhaltigen Energiequellen gewonnen, vernetzt und intelligent - so soll die Energieversorgung der Zukunft aussehen. Das wurde beim 20. Produktionstechnischen Kolloquium (PKU) an der Hochschule Ulm deutlich, das unter dem Motto „25 Jahre Energietechnik Hochschule Ulm“ stand.
Hochschule Ulm bietet am "Girl's Day" sechs Workshops an
Der Girls’ Day am Donnerstag, 27. April, bietet Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Berufe kennenzulernen. Unter anderem stehen an diesem Tag die Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft, Forschung und Wissenschaft sowie Informatik und Handwerk offen. Für eine der sechs Veranstaltungen an der Hochschule Ulm sind noch Plätze frei.
Professor Dr. Olaf Jacob ist neuer Vizepräsident der Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm hat einen neuen Vizepräsidenten: Professor Dr. Olaf Jacob folgt Professor Dr. Elmar Steurer und widmet sich der Forschung und Digitalisierung.
HNU veröffentlicht Handbuch für die Flüchtlingshilfe
Wie kann es gelingen, Geflüchtete in Arbeitsmarkt und Gesellschaft zu integrieren? Welche Medien eignen sich dafür am besten? Werden die Botschaften und Informationen auch richtig verstanden und erreichen sie die Flüchtlinge überhaupt? Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) werteten die bestehenden digitalen Medien und Print-Medien aus. Ihre Ergebnisse sind jetzt im Handbuch „Kommunikation und Integration. Ein Handbuch für Akteure in der Flüchtlingshilfe“ nachzulesen.
Semesterbeginn an Hochschule Neu-Ulm: 510 Studienanfänger starten ins Sommersemester
Für 510 Erstsemester hat die Studienzeit an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) begonnen – darunter sind rund 40 Studierende aus dem Ausland, die ein oder zwei Semester an der HNU verbringen. Insgesamt sind zum Sommersemester 2017 voraussichtlich 3850 Studierende eingeschrieben, die Immatrikulationen laufen noch.
Start ins Studium, Start ins Leben! Hochschule Ulm begrüßt 400 Erstsemester zum Sommersemester 2017
400 Erstsemester beginnen aktuell ihr Studium an der Hochschule Ulm. Damit sind erneut alle Studienplätze der Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu Semesterstart vergeben. Rund 200 Studierende begrüßte Professor Volker Reuter in der Aula der Hochschule Ulm zur offiziellen Einführungsveranstaltung.
Hochschule Ulm: 431 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet
Die Hochschule Ulm hat im Wintersemester 2016/17 insgesamt 431 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. 375 haben einen Bachelorabschluss, 56 einen Masterabschluss erreicht. Fünf der erfolgreichen Studienabgänger können sogar einen internationalen Doppelabschluss vorweisen: Sie haben ihren Bachelor beziehungsweise Master sowohl an der Hochschule Ulm, als auch an Partnerhochschulen in den USA und China erworben.
Andreas Pflugrad promoviert über computergestützte Expertensuche zu Seltenen Erkrankungen
Weltweit wurden bislang rund 7000 Seltene Erkrankungen identifiziert. Allein in Deutschland sind knapp vier Millionen Menschen davon betroffen. Andreas Pflugrad, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Hochschule Ulm, entwickelte im Rahmen seiner Dissertation eine interaktive Software, die es erlaubt, gezielt nach Experten zu mehr als 4200 seltenen Erkrankungen zu suchen.
Freie Studienplätze an der Hochschule Neu-Ulm
Noch bis zum 22. Februar können sich Studieninteressierte für das Sommersemester an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für freie Studienplätze bewerben. Die Vorlesungen beginnen am 20. März 2017.
ver.di macht Druck - Warnstreiks an Uni und Hochschule
In der laufenden Tarif- und Besoldungsrunde der Länder kündigt ver.di für Dienstag ganztägige Warnstreiks im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm an. Beschäftigte der Universität Ulm, der Hochschule Ulm, der Hochschule Aalen, des Studierenden Werk Ulm sowie des Amtes für Flurneuordnung und Landentwicklung werden sich dem Protest anschließen und der Arbeit fern bleiben, teilt Maria Winkler Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm, mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















