Studieren, wo der Weihnachtsmann wohnt - HNU-Absolventin mit zwei Abschlüssen
Weihnachten im Schnee – in Finnland wird das Fest ähnlich gefeiert wie hierzulande, nur ein bisschen lustiger. „Es gibt Rentierrennen mit Skiern durch die Stadt und ein Lichterfest, das kurz vor Weihnachten die Stadt beleuchtet, aber leider keine klassischen Weihnachtsmärkte“, so Katharina Ortner, ehemalige Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Dafür kann man in Finnland den Santa Claus besuchen. Er wohnt in Rovaniemi am Polarkreis und kann angeschrieben werden, dank eigenem Postfach.
Erste Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ verabschiedet
Der erste Jahrgang des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde feierlich verabschiedet. Studieninteressierte, die sich berufsbegleitend auf Managementtätigkeiten im Gesundheitswesen weiterbilden wollen, können sich am Donnerstag, 4. Dezember 2014, an der HNU informieren. Bewerbungsschluss für den Studienbeginn zum Sommersemester ist der 15. Januar 2015.
Nikolaus: Der bestbezahlte Studentenjob
Die Weihnachtszeit ist für Studenten die lukrativste Arbeitszeit. Mit keinem Job können Studenten mehr Geld verdienen als mit dem Job als Nikolaus. 50 bis 80 Euro lassen sich Eltern leuchtende Kinderaugen kosten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Studentenvermittlung JOBRUF.
Ramona Eppler erhält Kulturpreis Bayern – Absolventin der HNU für herausragende Abschlussarbeit geehrt
Für ihre hervorragende Abschlussarbeit im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde Ramona Eppler mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG ausgezeichnet. Mit dem Preis in Höhe von 2.000 Euro werden herausragende wissenschaftliche und künstlerische Leistungen an bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen gewürdigt. Die Preise wurden an 16 Absolventinnen und Absolventen verliehen.
"Value Chain Risk Management" Thema beim 13. Ulmer Logistik Meeting
Am Donnerstag, 27. November 2014, diskutieren Vertreter aus Unternehmen und Hochschulen im Rahmen des dritten Ulmer Logistik Meetings der Hochschulen Neu-Ulm und Ulm über den aktuellen Stand des „Value Chain Risk Management“.
Berufsbegleitend Studieren: MBA Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm
Betriebswirtschaftliches Know-How und Managementkenntnisse sind oft entscheidende Kriterien für das berufliche Weiterkommen. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet akkreditierte MBA-Programme an, die berufserfahrenen Akademikern diese Kompetenzen vermitteln. Am Donnerstag, 27. November 2014, informiert das Zentrum für Weiterbildung der HNU über den berufsbegleitenden Studiengang „Betriebswirtschaft“.
Livehacking und Elektroautos beim IT-Kongress der HNU
Am Donnerstag, 13. November 2014, trafen sich IT-Anbieter und Nutzer, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zum fünften IT-Kongress an der HNU. Über 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen besuchten Vorträge, Seminare und Diskussionen aus den Themengebieten Informationssicherheit, Big Data, Cloud und Business-Lösungen. Highlights des IT-Kongresses „Software: Manager der Zukunft?“ waren das Live-Hacking und die IT in der E-Mobility am Beispiel des BMW i8.
HNU-Management-Forum: „Die Macht der digitalen Supermächte“
Google, Facebook, Twitter und Co sind nur einige der digitalen Supermächte, die freiwillig von ihren Nutzern mit Informationen gefüttert werden – doch was passiert mit den Daten? Wie mächtig sind diese digitalen Supermächte? Ibrahim Evsan, einer der bekanntesten Social Media Vorreiter in Deutschland und Gründer von Sevenload, deckt die Macht der digitalen Supermächte im HNU-Management-Forum auf.
Studierende der HNU für Leistung und Engagement mit Deutschlandstipendium honoriert
13 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) freuen sich über ein Deutschlandstipendium. Sie werden für ihre herausragenden Leistungen und für ihr zusätzliches ehrenamtliches Engagement monatlich mit 300 Euro ein Jahr lang gefördert. Unternehmen und private Förderer unterstützen sie zusammen mit der Bundesregierung. Am Mittwoch, 12. November 2014, wurden die Stipendien feierlich im Hochschulzentrum Vöhlinschloss Illertissen von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU, übergeben.
HNU bietet Zusatzqualifikation zur Heim- und Einrichtungsleitung
Im Studiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) können sich die Studierenden ab sofort für Heim- und Einrichtungsleitung qualifizieren. Die Hochschule Neu-Ulm bietet hierfür Studieninhalte aus der Gerontologie an.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












