HNU: Kollektiv ins Home-Office
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) schickt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Home-Office, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Seit Mittwoch, 12 Uhr, gelten an der HNU bis auf weiteres neue Regelungen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen im Home-Office arbeiten, es ist jedoch in einzelnen Abteilungen immer mindestens ein Ansprechpartner vor Ort.

Technische Hochschule verschiebt Vorlesungsbeginn wegen Corona auf den 20. April
Die für Montag, 16. März, geplante Erstsemesterbegrüßung an der Technischen Hochschule Ulm muss abgesagt werden. Der Vorlesungsbeginn wurde wegen der Corona-Epidemie auf den 20. April verschoben.

Hochschule Neu-Ulm verschiebt wegen Coronavirus Start des Sommersemester 2020 - Vorlesungsbeginn am 20. April
Das bayerische Kabinett hat am 10. März in einer Sitzung bezüglich des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 entschieden, den Start des Sommersemesters an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf den 20. April zu verschieben. Dies gilt auch für die Hochschule Neu-Ulm.

Robotersoftware im Baukasten - THU-Forscher gründen Start-up-Unternehmen
Mit der Unterschrift unter den exist-Stipendiatenvertrag starten die Gründer Dr. Dennis Stampfer, Matthias Lutz, M.Sc., und Dr. Alex Lotz die Entwicklung ihrer neuen Geschäftsidee an der THU. Das Wissen und die Fertigkeiten, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten in der Forschungsgruppe Servicerobotik um Prof. Dr. Christian Schlegel erarbeitet haben, wollen sie nun in einem Start-up zur Marktreife entwickeln.

Auf zu neuen Herausforderungen: 391 Absolventinnen und Absolventen der TH Ulm feiern ihren Studienabschluss
Eine gute Tradition der Technischen Hochschule Ulm ist die festliche Verabschiedung der Studienabsolventinnen und –absolventen zum Semesterende.

Vom Mondroboter bis zum Babyschnuller: Bachelorkandidatinnen und –kandidaten der THU-Studiengänge stellen ihre Projekte vor
Rund 40 Studierende der Studiengänge Medizintechnik und Mechatronik präsentierten im Untergeschoss des Campus Albert-Einstein-Allee der Technischen Hochschule Ulm am Mittwoch die Ergebnisse ihrer Bachelorprojekte.

Studierende können helfen, jungen Nepalesen eine Perspektive zu bieten
Auf Exkursion in Nepal können Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim seit zehn Jahren gemeinsam mit Prof. Dr. Peter K. Warndorf (Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe und Dozentin Petra Pachner (erste Vorsitzende des Vereins Zukunft für Nepal Ostwürttemberg e.V.) praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Nun möchten die Lehrkräfte aber auch Studierende aus dem Bereich Technik verstärkt mit nach Nepal nehmen.

THU vermittelt 11 Deutschlandstipendien
Im Senatssaal der Technischen Hochschule Ulm wurden jetzt die Deutschlandstipendiaten für das Hochschuljahr 2019/20 geehrt.

Wie können Gesellschaft, Politik und Wirtschaft eine nachhaltige Zukunft für die Region gestalten?
Regionale Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft diskutierten bei den InnoSÜD-Blickpunkten am Mittwoch in der Hochschule Neu-Ulm über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Dr.h.c.mult. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete die von circa 200 Gästen besuchte Veranstaltung.

Karrierebörse für Studierende und Absolventen an der Technischen Hochschule Ulm (THU)
Kontakte knüpfen und durchstarten. Die Nachfrage nach technischen Fachkräften ist ungebrochen. Daher veranstaltet die Technische Hochschule Ulm (TH) am Mittwoch, 16. Oktober, von 9.30 bis 14 Uhr eine Karrierebörse für Studierende und Absolventen am Campus in der Prittwitzstrasse in Ulm.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen