TH Ulm: Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen
Die Corona-bedingte Krise in Branchen wie Maschinenbau und Fahrzeugbau hat Folgen für die Absolventen, die aktuell die Hochschulen verlassen - das gilt auch für die Technische Hochschule Ulm. Joachim Lang, Leiter des Arbeitskreises Personal beim Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ulm, hat die aktuelle Lage erläutert und Bewerbern und Unternehmen Tipps gegeben, wie sie damit umgehen können.

Trotz Corona: Vollwertiges Sommersemester und innovative Abschlussarbeiten an der THU
Auf Grund der Corona-Pandemie ohne zentrale Veranstaltung, aber doch mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft, verabschiedete die THU am Ende eines besonderen Semesters 322 Absolventinnen und Absolventen, davon 255 Bachelor und 67 Master.

Start up-Eventreihe "The Triangle": Newcomer treffen im Pitch-Wettbewerb auf erfahrene Start-ups
„Let’s go for drinks!“ lautete das Motto für die Auftaktveranstaltung der neuen Start up Süd-Eventreihe an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Die Eventreihe "The Triangle" ermöglicht den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Start-ups und führt Studierende in lockerem Rahmen an das Thema Gründung heran. Gewinner des Pitch-Wettbewerbs waren der Newcomer „Wasserpunkt“ – ein Projekt der Universität Ulm, der Hochschule Biberach und der Technischen Hochschule Ulm – und das etablierte Start-up RECUP.

Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger besucht die HNU
Neu-Ulms neue Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger informierte sich bei ihrem ersten Besuch im neuen Amt an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) unter anderem über Online-Angebote während der Corona-Krise und den neuen Studiengang Physician Assistant. Dieser wird seit dem Sommersemester 2020 an der HNU angeboten.

HNU-Professoren fahren E-Autorennen "Schauinsland Hill Challenge"
Die drei Professoren Harald Gerlach, Manfred Plechaty und Jörg-Oliver Vogt traten das Rennen am 27. und 28. Juni 2020 als privates Team an. Nun werten sie die gesammelten Daten aus. Mittelfristiges Ziel: ein eigenes „(Renn-)Team für effiziente Elektromobilität“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU).

Studierende Eltern der Hochschule Neu-Ulm beantragen Nachteilsausgleich
Es gibt Studierende an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), die auch Eltern sind und aufgrund der Corona-Pandemie gleich mehrfach gefordert sind. Die studierenden Eltern haben sich vernetzt und beim Senat einen Antrag auf Nachteilsausgleich zur Vereinbarkeit von Studium und Erziehungsarbeit stellen. Das teilt Sydney King im Namen der studierenden Eltern mit.

Studienangebot der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Livestream
Passend zum Start des Bewerbungszeitraums für das Wintersemester 2020/2021 stellt HNU-Studienberater Thomas Bartl immer dienstags ab 17 Uhr im Livestream die Studiengänge der Hochschule Neu-Ulm sowie alles Wissenswerte rund ums Studium vor.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich über Studieren in Corona-Zeiten und Zukunft der Pflege
Sämtliche Lehrveranstaltungen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) finden derzeit online statt, das Erstsemesterplanspiel wird virtuell angeboten und fast 90 Prozent des Print-Bestandes der Bibliothek sind als E-Book zugänglich: Darüber informierte sich der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler am Donnerstag in der HNU.

Über 700 neue Studierende zum Sommersemester an Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) begrüßt zum Sommersemester 2020 über 700 neue Studierende – dieses Mal virtuell. Insgesamt sind damit an der HNU 3.840 Studierende eingeschrieben. Neu gestartet sind die Studiengänge Wirtschaftspsychologie und Physician Assistant.

Hochschule Neu-Ulm: Sommersemester findet virtuell statt
Die Studierenden der Hochschule Neu-Ulm (HNU) können sich darauf verlassen, dass ihr Sommersemester 2020 stattfindet – allerdings anders als gewohnt. Die HNU bietet den Studierenden E-Learning-Angebote und digitale Lösungen an, damit trotz Corona-Pandemie ein volles Sommersemester gewährleistet ist. Auch Lösungen für digitale Prüfungen sollen gefunden werden.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen