Start ins Studium an der THU für 550 Erstsemester
Rund 550 Studierende beginnen zum Wintersemester 2019/20 ihr Studium an der Technischen Hochschule Ulm. Professor Sven Völker, Prorektor für Studium und Lehre an der THU, begrüßte die Studierenden in der Aula des Campus Prittwitzstraße.

Jugend forscht-Tag an der THU: Herausforderungen der Zukunft mit intelligenter Technik begegnen
Über 350 Schülerinnen und Schüler aus der Region konnten beim diesjährigen Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm einen Blick in die Technische Hochschule Ulm (THU) werfen.

Auszeichnung für Ulmer Forscher Anestis Terzis
Anestis Terzis, Professor an der Technischen Hochschule Ulm (THU), wurde bei den AutoSens Awards in Brüssel für seine Forschungsarbeit im Bereich Kamera-Monitor-Systeme geehrt.

80 Experten diskutieren an der Technischen Hochschule Ulm zum Thema „Qualitätsgesicherte Praktika“
Wieviel Praxis braucht und verträgt ein Studium? Und was macht ein gutes Praktikum überhaupt aus? Wie können Praktika gewinnbringend in bestehende Studienprogramme eingebunden werden? Aktuell diskutieren rund 80 Experten von Universitäten, Hochschulen und Unternehmen am Campus Prittwitzstraße der THU die Herausforderungen von Praktika im Rahmen eines Studiums.

Rektoren schlagen Alarm: Finanzierungsituation aller Hochschularten verschärft sich weiter
Gegenwärtig werden im Land die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung verhandelt. Eine neue Vereinbarung soll ab Januar 2021 den jetzigen Hochschulfinanzierungsvertrag ersetzen. Jetzt schlagen die Rektorinnen und Rektoren in großer Übereinstimmung Alarm: Neue Entwicklungen lassen befürchten, dass sich die schwierige Finanzierungsituation aller Hochschularten weiter verschärfen wird.

Zielgenau gegen den Krebs
An der Technischen Hochschule Ulm (THU) wurde ein Labor für Forschungsprojekte im Bereich „Navigation für medizinische Interventionen“ eingerichtet. Zurzeit laufen dort mehrere studentische Projekte, die sich mit der Anreicherung von Ultraschallbildern durch zusätzliche Informationen, wie der Position der eingesetzten Instrumente, befassen. Dieses Vorgehen soll es Ärzten beispielsweise ermöglichen, einen Tumor mit einem nadelförmigen Instrument sicher und genau zu punktieren.

Zahlreiche technisch interessierte Schülerinnen und Schüler beim ersten Schnupper-Nachmittag der THU
„Was soll ich nach dem Abi studieren?“ - diese Frage treibt derzeit viele Schüler im Raum Ulm um. Beim ersten Schnupper-Nachmittag der Technischen Hochschule Ulm (THU) konnten die Studieninteressierten vor Ort die Studienfelder der Hochschule kennenlernen und ausgehend von ihren persönlichen Interessen Einblicke in die verschiedenen Studienrichtungen und Programme gewinnen und dabei erste Campusluft schnuppern.

Tag der offen Tür an der Campus-Hochschule Neu-Ulm
Gemeinsam Jubiläum feiern: Zum 150-jährigen Jubiläum der Stadt Neu-Ulm und zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule Neu-Ulm (HNU) öffnet die HNU ihre Türen. Am 17. Mai, von 16 bis 22 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die Campus-Hochschule Neu-Ulm kennenzulernen und zu erleben.

1. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm startet mit Impulsen zum Thema „Die intelligente Mobilität von morgen“
Mit dem Innovationskongress haben die Technische Hochschule Ulm, die Innovationsregion Ulm und das Verbundprojekt InnoSÜD ein neues Forum geschaffen, in dem sich Vertretungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus der Region über Zukunftsthemen austauschen können. Mit gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der erste Kongress am 9. Mai ein voller Erfolg.

Professoren der Hochschule Neu-Ulm unterstützen Projekt zur Energieversorgung in Afrika
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) kooperiert in einem Pilotprojekt zum Ausbau der Energieversorgung in ländlichen Gebieten Namibias mit weiteren bayerischen Hochschulen. Ziel ist es, die Situation vor Ort auf Basis erneuerbarer Energien nachhaltig zu verbessern. Das Projekt PROCEED des Bayerischen Forschungsinstituts für Afrikastudien (BRIAS) wird in den nächsten drei Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,23 Millionen Euro gefördert.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen