Ulm News, 18.03.2020 14:26
HNU: Kollektiv ins Home-Office
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) schickt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Home-Office, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Seit Mittwoch, 12 Uhr, gelten an der HNU bis auf weiteres neue Regelungen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen im Home-Office arbeiten, es ist jedoch in einzelnen Abteilungen immer mindestens ein Ansprechpartner vor Ort.
Damit grundlegende Servicezeiten gewährleistet sind, haben die einzelnen Abteilungen und Referate gemeinsam entschieden, welche Mitarbeiter die Stellung halten. Zum Schutz von gefährdeten Personen handelt es sich dabei explizit nicht um Angehörige von Risikogruppen (z.B. Vorerkrankung wie Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems oder des Immunsystems oder schwangere Beschäftigte). „Binnen weniger Tage hat sich unsere Welt dramatisch verändert. Daher müssen wir uns jetzt alle dieser Herausforderung aktiv stellen und unseren Studierenden und uns ein Mindestmaß an Stabilität und Kontinuität vermitteln“, sagt Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm, zur aktuellen Situation.
Home-Office und Kinderbetreuung
Als familienfreundliche Hochschule ermöglicht die HNU denjenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aufgrund der Schul-/Kitaschließungen ihre Kinder betreuen müssen, Freistellungen vom Dienst für die Dauer von bis zu zehn Arbeitstagen. Es wird in diesem Zusammenhang auf die Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums hingewiesen, die Betreuung der Kinder nicht durch Personen sicherzustellen, die selbst einer besonders gefährdeten Risikogruppe (ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen) angehören.
Video- und Telefonkonferenzen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen dienstliche Besprechungen auf das dringend notwendige Maß beschränken, sowohl was Häufigkeit, Dauer als auch Teilnehmerumfang betrifft. Es sollen verstärkt Video- und Telefonkonferenzen genutzt werden.
FAQs und E-Learning-Angebote für Studierende
Die Studierenden können sich auf der neuen Homepage der HNU mit Hilfe von ständig aktualisierten FAQs auf dem Laufenden halten: www.hnu.de/faq_corona Die Antworten auf die häufig gestellten Fragen entspringen einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Zudem erstellt ein Team derzeit eine umfangreiche Übersichtsseite zum Thema „E-Learning – Studieren von Zuhause“. Dort werden alle digitalen Angebote, Schulungen und Seminare der HNU gesammelt. Zudem finden die Studierenden Tipps zum Thema Selbstorganisation und Zeitmanagement.
Absage Exkursionen, Dienstreisen und Absolventengala
Auslands- und Inlandsdienstreisen, Fortbildungsreisen und Exkursionen sind bis auf Weiteres abgesagt oder verschoben. Die Absolventengala, die am 19. Juni hätte stattfinden sollen, und die akademische Feierstunde des Zentrums für Weiterbildung, sind ebenfalls abgesagt. Die Hochschule ist derzeit in Abstimmung, wie weiter verfahren wird.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen