Ulm News, 13.11.2020 17:59
500 Interessierte besuchten virtuellen IT-Kongress Neu-Ulm
Unter dem Motto „IT 2020 – Wie smart sind wir?“ fand am 12. November 2020 der elfte IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) statt – in diesem Jahr online.
Rund 500 Firmenvertreter, Hochschulangehörige und Studierende nahmen an den Vorträgen und Diskussionen rund um IT-Trends der Gegenwart und Zukunft teil. Veranstaltet wurde der IT-Kongress von der HNU, der Technischen Hochschule Ulm (THU) und dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Um das etablierte IT-Austauschforum auch in Corona-Zeiten anbieten zu können, hatte das Organisationsteam ein virtuelles Format konzipiert, das neben Live-Vorträgen ein individuell zusammengestelltes Tagungsprogramm für alle Teilnehmenden sowie die Möglichkeit zum interaktiven Austausch bot.
HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Initiator Prof. Dr. Philipp Brune begrüßten die Kongressteilnehmenden am Donnerstagvormittag aus den HNU-Medienstudios und diskutierten die Relevanz der Digitalisierung für die Doppelstadt Neu- Ulm/Ulm und die Hochschule Neu-Ulm unter dem Motto „Wie smart sind wir?“.
Die Keynote hielt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Er sprach unter dem Titel „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona – navigieren in schwierigem Gelände“ über die Coronakrise in ökonomischen und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen. Der Vortrag ist in voller Länge auf dem Vimeo-Kanal des IT- Kongresses (https://vimeo.com/itkongress) und auf dem Youtube-Kanal der HNU (https://www.youtube.com/HochschuleNeuUlm) zu sehen. IT-Trends der Gegenwart und Zukunft: Zwischen Machine Learning und New Work Rund 40 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft trugen in Online-Sessions zu Themenschwerpunkten wie „New Work – Modern Workplace“, „Digitale Transformation 4.0“ oder „Machine Learning, Data Science und Softwareentwicklung“ vor.
Zu den meistfrequentierten Vorträgen gehörten „Autonome Lieferketten in Krisenzeiten“ (LIS-Solutions GmbH) und „Einsatz von künstlicher Intelligenz für Dummies“ (artiso solutions GmbH). „Verteilt und doch verbunden“ war dabei nicht nur der Titel eines Vortrags über den „Modern Workplace“, sondern auch das Motto der Kongressbegegnungen. In den Pausen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an virtuellen Thementischen Networking zu betreiben, sich in Gruppen über IT-Themen auszutauschen oder Einzelgespräche zu führen. „Der IT-Kongress im virtuellen Modus war für uns alle eine Premiere und eine technische sowie organisatorische Herausforderung“, sagt Mitorganisator Michael Leisner von der HNU. „Umso erfreuter sind wir, dass der diesjährige Online-Kongress so gut angenommen wurde und der fachliche Austausch den Diskussionen der vergangenen Präsenzveranstaltungen in nichts nachstand.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen