ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.11.2020 17:59

13. November 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

500 Interessierte besuchten virtuellen IT-Kongress Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: IT Kongress online aufgrund der Corona-Pandemie.

Fotograf: HNU/Katharina Bill

Foto in Originalgröße



Unter dem Motto „IT 2020 – Wie smart sind wir?“ fand am 12. November 2020 der elfte IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) statt – in diesem Jahr online. 

Rund 500 Firmenvertreter, Hochschulangehörige und Studierende nahmen an den Vorträgen und Diskussionen rund um IT-Trends der Gegenwart und Zukunft teil. Veranstaltet wurde der IT-Kongress von der HNU, der Technischen Hochschule Ulm (THU) und dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Um das etablierte IT-Austauschforum auch in Corona-Zeiten anbieten zu können, hatte das Organisationsteam ein virtuelles Format konzipiert, das neben Live-Vorträgen ein individuell zusammengestelltes Tagungsprogramm für alle Teilnehmenden sowie die Möglichkeit zum interaktiven Austausch bot.
HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Initiator Prof. Dr. Philipp Brune begrüßten die Kongressteilnehmenden am Donnerstagvormittag aus den HNU-Medienstudios und diskutierten die Relevanz der Digitalisierung für die Doppelstadt Neu- Ulm/Ulm und die Hochschule Neu-Ulm unter dem Motto „Wie smart sind wir?“.
Die Keynote hielt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Er sprach unter dem Titel „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona – navigieren in schwierigem Gelände“ über die Coronakrise in ökonomischen und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen. Der Vortrag ist in voller Länge auf dem Vimeo-Kanal des IT- Kongresses (https://vimeo.com/itkongress) und auf dem Youtube-Kanal der HNU (https://www.youtube.com/HochschuleNeuUlm) zu sehen. IT-Trends der Gegenwart und Zukunft: Zwischen Machine Learning und New Work Rund 40 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft trugen in Online-Sessions zu Themenschwerpunkten wie „New Work – Modern Workplace“, „Digitale Transformation 4.0“ oder „Machine Learning, Data Science und Softwareentwicklung“ vor.
Zu den meistfrequentierten Vorträgen gehörten „Autonome Lieferketten in Krisenzeiten“ (LIS-Solutions GmbH) und „Einsatz von künstlicher Intelligenz für Dummies“ (artiso solutions GmbH). „Verteilt und doch verbunden“ war dabei nicht nur der Titel eines Vortrags über den „Modern Workplace“, sondern auch das Motto der Kongressbegegnungen. In den Pausen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an virtuellen Thementischen Networking zu betreiben, sich in Gruppen über IT-Themen auszutauschen oder Einzelgespräche zu führen. „Der IT-Kongress im virtuellen Modus war für uns alle eine Premiere und eine technische sowie organisatorische Herausforderung“, sagt Mitorganisator Michael Leisner von der HNU. „Umso erfreuter sind wir, dass der diesjährige Online-Kongress so gut angenommen wurde und der fachliche Austausch den Diskussionen der vergangenen Präsenzveranstaltungen in nichts nachstand.“



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 04

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben