Ulm News, 13.11.2020 17:59
500 Interessierte besuchten virtuellen IT-Kongress Neu-Ulm


Beschreibung: IT Kongress online aufgrund der Corona-Pandemie.
Fotograf: HNU/Katharina Bill

Unter dem Motto „IT 2020 – Wie smart sind wir?“ fand am 12. November 2020 der elfte IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) statt – in diesem Jahr online.
Rund 500 Firmenvertreter, Hochschulangehörige und Studierende nahmen an den Vorträgen und Diskussionen rund um IT-Trends der Gegenwart und Zukunft teil. Veranstaltet wurde der IT-Kongress von der HNU, der Technischen Hochschule Ulm (THU) und dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Um das etablierte IT-Austauschforum auch in Corona-Zeiten anbieten zu können, hatte das Organisationsteam ein virtuelles Format konzipiert, das neben Live-Vorträgen ein individuell zusammengestelltes Tagungsprogramm für alle Teilnehmenden sowie die Möglichkeit zum interaktiven Austausch bot.
HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Initiator Prof. Dr. Philipp Brune begrüßten die Kongressteilnehmenden am Donnerstagvormittag aus den HNU-Medienstudios und diskutierten die Relevanz der Digitalisierung für die Doppelstadt Neu- Ulm/Ulm und die Hochschule Neu-Ulm unter dem Motto „Wie smart sind wir?“.
Die Keynote hielt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Er sprach unter dem Titel „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona – navigieren in schwierigem Gelände“ über die Coronakrise in ökonomischen und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen. Der Vortrag ist in voller Länge auf dem Vimeo-Kanal des IT- Kongresses (https://vimeo.com/itkongress) und auf dem Youtube-Kanal der HNU (https://www.youtube.com/HochschuleNeuUlm) zu sehen. IT-Trends der Gegenwart und Zukunft: Zwischen Machine Learning und New Work Rund 40 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft trugen in Online-Sessions zu Themenschwerpunkten wie „New Work – Modern Workplace“, „Digitale Transformation 4.0“ oder „Machine Learning, Data Science und Softwareentwicklung“ vor.
Zu den meistfrequentierten Vorträgen gehörten „Autonome Lieferketten in Krisenzeiten“ (LIS-Solutions GmbH) und „Einsatz von künstlicher Intelligenz für Dummies“ (artiso solutions GmbH). „Verteilt und doch verbunden“ war dabei nicht nur der Titel eines Vortrags über den „Modern Workplace“, sondern auch das Motto der Kongressbegegnungen. In den Pausen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an virtuellen Thementischen Networking zu betreiben, sich in Gruppen über IT-Themen auszutauschen oder Einzelgespräche zu führen. „Der IT-Kongress im virtuellen Modus war für uns alle eine Premiere und eine technische sowie organisatorische Herausforderung“, sagt Mitorganisator Michael Leisner von der HNU. „Umso erfreuter sind wir, dass der diesjährige Online-Kongress so gut angenommen wurde und der fachliche Austausch den Diskussionen der vergangenen Präsenzveranstaltungen in nichts nachstand.“






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen