Ulm News, 16.11.2020 15:47
HNU-Absolventin Sandra Blank erhält Kulturpreis Bayern 2020
Für ihre Masterarbeit im Studiengang Advanced Management (M.Sc.) an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde Sandra Blank mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG geehrt. In der ausgezeichneten Abschlussarbeit hatte die Absolventin den Unternehmenskulturwandel einer weltweit agierenden Firma begleitet. Der Festakt erfolgte in diesem Jahr digital; das Bayernwerk übergab die Preise per Livestream.
Die 29-Jährige ist eine von 33 Absolventinnen und Absolventen staatlicher Hochschulen und Universitäten in Bayern, die am Donnerstagabend ausgezeichnet wurden. An Stelle des alljährlichen Festakts hatte sich das Bayernwerk in diesem Jahr aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens für eine Preisverleihung im digitalen Format entschieden. Die Veranstaltung war im Livestream zu verfolgen, die Preisträgerinnen und Preisträger wurden per Videobotschaften vorgestellt.
Auszeichnung zum Studienabschluss
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung dieser herausragenden Abschlussarbeit“, sagt HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. „Sie ist auch ein Ausdruck des erfolgreichen Wissens- und Technologietransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft seitens unserer Studierenden“. Die HNU-Absolventin hatte ihre Arbeit im Schwerpunkt „Finance and Accouting“ dem Thema Change Management gewidmet und eine weltweit agierende Firma für Großküchengeräte bei deren Unternehmenskulturwandel begleitet. Dafür wertete sie eine global durchgeführte Befragung unter den Mitarbeitenden aus und setzte gemeinsam mit den Verantwortlichen ein passendes Programm auf. „Die Auszeichnung ist ein besonders schöner Abschluss der letzten Jahre und eine große Wertschätzung und Anerkennung meiner Arbeit“, sagt Sandra Blank. „Die Statue wird mich immer an meine tolle Studienzeit erinnern“.
Preis honoriert wissenschaftliche Leistungen
Seit mehr als 60 Jahren würdigt das Bayernwerk Erfolge in Wissenschaft und Kunst, seit 2005 verleiht es in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst den Kulturpreis Bayern. Er geht auf den Kulturpreis Ostbayern zurück, der erstmals im Jahr 1959 verliehen wurde. Dotiert sind die Preise im Bereich Wissenschaft mit je 2.000 Euro. „Die ausgezeichneten Wissenschaftler geben dem Freistaat wertvolle Impulse. Sie erweitern unseren Horizont und schärfen unser Bewusstsein für gesellschaftliche Zusammenhänge. Sie festigen Bayerns Rolle als bedeutender Kunst- und Wissenschaftsstandort“, hob Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks, die Leistung der Preisträgerinnen und Preisträger in der Sparte Wissenschaft hervor.
Eine Aufzeichnung der Preisverleihung können Interessierte unter https://www.bayernwerk.de/







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen