ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.11.2019 15:43

22. November 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie können Gesellschaft, Politik und Wirtschaft eine nachhaltige Zukunft für die Region gestalten?


Regionale Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft diskutierten bei den InnoSÜD-Blickpunkten am Mittwoch in der Hochschule Neu-Ulm über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Dr.h.c.mult. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete die von circa 200 Gästen besuchte Veranstaltung.

 

Ideen müssen schneller umgesetzt werden

In der anschließenden Podiumsdiskussion ging es darum, wie Nachhaltigkeit in der Region gestaltet werden kann. Der ehemalige Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner berichtete von der Schwierigkeit, verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen. Birgit Schäfer-Oelmayer, die Projektkoordinatorin des Ulmer Initiativkreises nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. (unw), stellte fest, dass es nicht an Ideen für nachhaltige Lösungen mangele, sondern an deren Umsetzung. Diesen Eindruck teilten mit Blick auf Mobilität auch Prof. Dr. Werner Tillmetz, ehemaliges Vorstandsmitglied am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, und Katrin Voß-Lubert, die Vorsitzende des ADFC Kreisverbands Ulm/Alb-Donau. 
Oliver Schmidt, FridaysforFuture Ulm, erinnerte an die Dringlichkeit des Klimawandels und brachte politische Stellschrauben auf kommunaler Ebene, wie die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, ins Spiel. Das Podium war sich einig, dass dabei soziale Aspekte berücksichtigt werden müssten.
Zwei Beispiele für die geglückte Umsetzung nachhaltiger Ideen lieferten die Unternehmer Enrico Berardone, Gründer des Start-ups fairbrush für nachhaltige Zahnbürsten, und der Inhaber des Unverpackt-Ladens Klare Kante, André Wieland. Sie betonten, wie wichtig die Unterstützung vonseiten der Hochschule und bei der Finanzierung ihrer Gründungen gewesen sei.

Impulse aus der Wissenschaft

Welche Ideen die Wissenschaft zur Lösung solcher Fragen entwickelt, zeigten Vorträge aus den Hochschulen Biberach und Neu-Ulm, der Technischen Hochschule Ulm und der Universität Ulm.
Mit der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen beschäftigten sich zwei weitere Vorträge: Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Hochschule Biberach, nannte als ein Werkzeug der Kommunikation ein Computerspiel, das die Auswirkungen lokalpolitischer Entscheidungen auf das Klima mit echten Daten der Stadt Biberach simuliert. Prof. Dr. Wilke Hammerschmidt und Jens Boscheinen, beide Hochschule Neu-Ulm, schließlich befragten Unternehmen zu ihren Bedürfnissen im Bereich Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen.
Zu guter Letzt zeigten Jens Boscheinen von der Hochschule Neu-Ulm und Laurens Bortfeldt von der Hochschule Biberach, welche Ideen bei der Zusammenarbeit im InnoSÜD-Verbund auch spontan entstehen: Sie erforschten gemeinsam mit einer Umfrage, wie junge Menschen aus der Region zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen.
Im Anschluss hatten Besucher*innen bei einem Marktplatz die Gelegenheit, sich weiter auszutauschen und Ideen aus Unternehmen, Initiativen und Forschungsprojekten kennenzulernen – von der E-Ladesäule über das Foodsharing-Projekt bis zum Biokohlenstoff-Start-up.
Nach dem erfolgreichen Auftakt soll die Veranstaltung zu weiteren thematischen Schwerpunkten aus dem InnoSÜD-Verbund fortgeführt werden.

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben