Wohnungslosenpolitische Informationsfahrt sorgt für neue Erkenntnisse
Auf Initiative der Caritas Ulm ist eine Gruppe des Gemeinderats und der Fachleute am vergangenen Mittwoch zu Gast in Karlsruhe gewesen. Dr. Karin Graf (CDU-Fraktion), Malika Mangold (SPD-Fraktion) sowie Dr. Richard Böker, Sigrid Räkel-Rehner und Michael Joukov (alles GRÜNE) sprachen mit den Fachleuten der Stadtverwaltung und Aktiven eines Tagestreffs für wohnungslose Frauen.
Ohrwurm mit Suchtpotenzial! Heißer Sommerhit von Ariane Müller und Julia Gamez-Martin
Die "minimal pool techno party" von Suchtpotenzial aus der Feder von Ariane Müller und Julia Gamez-Martin hat das Zeug zum Sommerhit.
Stadt sagt ESC schnelle Hilfe zu - Sportverein zweimal Opfer von Metalldieben
Gleich zweimal ist der Eisenbahn-Sport Club Ulm e.V. (ESC Ulm) in der vergangenen Woche Opfer von Metalldieben geworden: In zwei aufeinander folgenden Nächten wurde die Kupferdachrinne am Vereinsheim in der Einsteinstraße abmontiert. Vertreter der Abteilung Bildung und Sport haben bereits am Montag mit dem Verein Kontakt aufgenommen. Heute (Mittwoch, 5. August) war auch Erster Bürgermeister Gunter Czisch vor Ort, um sich selber ein Bild zu machen. Er sicherte dem Sportclub rasche, unbürokratische Finanzhilfe zu.
Kobelgraben macht Probleme
Im Kobelgraben bauten die EBU in den letzten Monaten einen neuen Abwassersammler, darunter litt auch die Grünanlage zwischen Bahnhof und Donau. Die Stadtverwaltung sagte bei einem Ortstermin im letzten Sommer den Anwohnern und der SPD-Fraktion ein Konzept zu, der Kobelgraben und der alte Apothekergarten sollten nicht nur in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, sondern wohl durchdacht neu geplant werden.
Wenn Handwerksgesellen auf die Walz gehen - 15 Wandergesellen in Ulm
Immer wieder kommen Wandergesellen auch bei den Handwerkskammern vorbei, um dort vorzusprechen, das Siegel der Kammer und ein Zehrgeld zu erhalten. 15 junge Menschen fanden gestern den Weg zur Kammer Ulm.
Wonnemar-Betreiber hat Option auf vier Jahre Verlängerung - InterSPA: Mit dem Bad auf einem guten Weg
Nach derzeitiger Vertragslage könnten die Städte Ulm und Neu-Ulm frühestens 2019 über eine Neuverpachtung des Freizeitbades Wonnemar entscheiden. Damit reagiert das Ulmer Rathaus auf Forderungen der Gemeinderatsfraktion Die Grünen/Ulm hoch 3, die gefordert hat, die Kommunen sollten das Bad aufgrund angeblicher Unregelmäßigkeiten des Pächters InterSPA wieder in eigener Regie betreiben. "Der InterSPA liegt viel am Wonnemar Ulm/Neu-Ulm, deshalb haben wir in den vergangenen Jahren auch sehr viel aus eigenen Mitteln in das über 20 Jahre alte Bad investiert", teilte InterSPA-Geschäftsführer Volker Kurz in einer kurzen Notiz aus dem Urlaub mit. "Das wir auf einem guten Weg sind, beweisen auch die hervorragenden Besucherzahlen: Derzeit genießen täglich mehrere tausend zufriedene Badegäste das Wonnemar und den Sommer".
Geschäftsleitung der IHK Ulm wieder komplett
Die Geschäftsleitung der IHK Ulm ist wieder vollständig besetzt. Jonas Pürckhauer hat zum 1. Juli die Nachfolge von Dr. Bernd Radtke angetreten.
Abschluss der Sanierung im Westringtunnel - Bauarbeiten bis 11. August
In den ersten anderthalb Augustwochen ist wieder mit Verkehrsbehinderungen am Westringtunnel in Fahrtrichtung Süden zu rechnen: In der westlichen Tunnelröhre stehen bis zum 11. August zum Abschluss der Sanierung noch einige Arbeiten an.
Die Wörthstraße ist jetzt eine Fahrradstraße
Die Wörthstraße in der Ulmer Weststadt ist jetzt eine Fahrradstraße. Bürgermeister Tim von Winning gab jetzt die neue Strecke offiziell frei.
Verkehrsbehinderungen am Westringtunnel in den ersten anderthalb Augustwochen
In den ersten anderthalb Augustwochen ist wieder mit Verkehrsbehinderungen am Ulmer Westringtunnel in Fahrtrichtung Süden zu rechnen: In der westlichen Tunnelröhre stehen zwischen dem 1. und dem 11. August zum Abschluss der Sanierung noch einige Arbeiten an.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











