TicketService macht Sommerpause – Karten weiterhin online erhältlich
Ab kommender Woche macht der ROXY TicketService – wie auch die Kulturhallen selbst – Sommerpause. Der TicketService öffnet wieder am Dienstag, 1. September 2015 – dann zu den bekannten Öffnungszeiten Dienstags bis Freitags von 14 bis 19 Uhr.
Wissenswertes zum Berufsbild Barista - Genuss von Kaffee begleitet viele Menschen ihr ganzes Leben
Der Genuss von Kaffee begleitet viele Menschen durch ihr ganzes Leben. In den letzten Jahren ist sowohl die Vielfalt an Produkten als auch der Anspruch der Konsumenten immer weiter gestiegen. Ein Barista kümmert sich um die perfekte Zubereitung von verschiedensten Kaffeespezialitäten und verfügt über umfangreiches Fachwissen.
Bundesverteidigungsministerium Ursula von der Leyen im BWK und in der Donauhalle
Bundesverteidigungsministerium Ursula von der Leyen besuchte am Donnerstagnachmittag im Rahmen ihrer Sommerreise das Bundeswehrkrankenhaus (BwK) Ulm als letzte von 14 Stationen. Text/Foto: Thomas Heckmann
Hochbetrieb am Schwörwochenende auch in den sozialen Medien
Das Schwörwochenende 2015 bricht auch in den sozialen Medien alle Rekorde. Auf sämtlichen Social Media Kanälen der Stadtverwaltung Ulm herrschte Hochbetrieb. In nur wenigen Tagen wuchs die Fan-Gemeinde der städtischen Facebook-Seite "Ulm - deine Stadt" um fast fünf Prozent auf nun 28 000 Fans.
Bislang vier Kandidaten für Ulmer OB-Wahl am Start
Bislang haben für die Ulmer Oberbürgermeisterwahl am 29. November vier Kommunalpolitiker ihre Kandidatur angekündigt.
Kreisverband der Jungen Europäer – JEF Ulm/Alb-Donau gegründet
Im Beisein des Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, wurde der neue Kreisverband der Jungen Europäer – JEF Ulm/Alb-Donau – gegründet. „Wir freuen uns, dass wir den Europäischen Gedanken weiter verbreiten und neben Esslingen und Ravensburg mit Ulm dieses Jahr bereits unseren dritten neuen Kreisverband gründen“, kommentierte der Landesvorsitzende der Jungen Europäer, Markus Schildknecht, die Wahl .
Einsatz der GRÜNEN Fraktion Ulm³ erfolgreich: Barrierefreier Zugang zum Ulmer Münster kommt
Die GRÜNE Fraktion Ulm³ am 12. Mai 2015 die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Ulmer Münster beantragt, nachdem der ehrenamtliche Behindertenbeauftrage der Stadt Ulm Herr Professor Reinhard Rüdel über Verbesserungsbedarf berichtete, um Rollstuhlfahrern und Rollstuhlfahrerinnen einen behindertengerechten Zugang zum Münster zu ermöglichen. Die Antwort des OB stellt nun die nötigen Verbesserungen in Aussicht.
Neuer Centermanager im Donaubad Wonnemar
Antonius Junker ist neuer Leiter der Freizeitanlage Wonnemar in Neu-Ulm. Der Bäder-Spezialist war bislang unterstützend im Management des Bades tätig und übernahm nun zum 1. Juli komplett das Center Management.
Gunter Czisch gibt Kandidatur für Ulmer OB-Wahl bekannt
Gunter Czisch, seit 15 Jahren Erster Bürgermeister der Stadt Ulm, kandidiert bei der anstehenden Oberbürgermeisterwahl im November. Das gab der Ulmer Finanzbürgermeister am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.
Gefährlicher Köder: Wienerle mit Stecknadeln gespickt - Hunde an die Leine
An zwei unterschiedlichen Stellen in Ulm wurden in den vergangenen Tagen mehrere Stücke von Wiener Würstchen ausgelegt, die mit Stecknadeln gespickt waren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











