ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.12.2015 12:15

15. December 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erhöhen Strompreise


Staatliche Belastungen und Netzentgelte verteuern den Strom in Ulm und Neu-Ulm.  Die Stadtwerke müssen daher den Strompreis erhöhen. Ab 1. Februar 2016 bezahlt ein Ulm/Neu-Ulmer Durch- 
schnittshaushalt in der Grundversorgung rund 2,70 Euro mehr pro Monat. 

Der neuerliche Anstieg von staatlichen Abgaben und Netzkosten wirkt sich auf die SWU-Strompreise aus. Zum 1. Februar 2016 erhöht sich im Tarif „Grundversorgung“ die Kilowattstunde (kWh) um 0,72 Cent brutto. Außerdem steigt der monatliche Grundpreis um rund 1,50 Euro. Betroffen sind rund 41.000 SWU-Kunden. Ein Zwei- bis Drei-Personenhaushalt mit 2.000 kWh Jahresverbrauch bezahlt künf- tig rund 2,70 Euro mehr im Monat, das entspricht einer Anhebung um rund fünf Prozent. Auch für die etwa 90.000 Kunden in den an Laufzeiten gebundenen Verträgen „SWU SchwabenStrom“ und „SWU NaturStrom“ kommen die Stadtwerke an einer Anpassung nicht vorbei. Diese Kunden bezahlen im neuen Jahr brutto ebenfalls 0,72 Cent mehr für die Kilowattstunde. Das entspricht exakt dem Anstieg der staatlichen Abga-
ben und Umlagen (brutto). Dieser Kostenblock setzt sich aus einer  ganzen Reihe von Einzelposten zusammen, darunter die EEG-Umlage.

Gesunkener Börsenpreis fängt die Mehrkosten nicht auf

Das Strompreisgefüge ist nach einer zuletzt relativ ruhigen Phase ab 2016 wieder kräftig in Bewegung. Spürbar zugelegt haben neben den gesetzlichen Abgaben auch die Netznutzungsentgelte. Beide Kostenblöcke zusammen bestimmen zu drei Vierteln den Endkundenpreis „an der Steckdose“ (siehe Tabelle).
„Unsere Kosten für die Strombeschaffung sind um etwa 0,6 Cent je kWh gesunken“, erklärt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder, „doch das fängt nicht einmal den Anstieg der staatlichen Preisbestandteile in Höhe von 0,7 Cent vollständig auf“. Ausschlaggebend für die Preisanpassung bei den grundversorgten Kunden seien letztlich die erheblich gestiegenen Entgelte für den Transport und die Verteilung des Stroms. Alle vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber erhöhen ihre – im Übrigen staatlich regulierten – Entgelte. Das schlägt auf die Kosten für die Stromverteilung vor Ort durch. So muss der SWU-Stromvertrieb für die Netznutzung gut 16 Prozent mehr bezahlen im nächsten Jahr.

Teurer „Redispatch“

Die Gründe für die Teuerung auf der Netzseite sind vielfältig. Der Netzausbau muss die Einspeisung und Weiterleitung von immer mehr Wind- und Sonnenstrom bewältigen. Entsprechend hoch sind die Investitionen, auch vor Ort. In den Netzentgelten spiegelt sich zudem der wachsende Aufwand für die Eingriffe in den Kraftwerksbetrieb wider. Konventionelle Kraftwerke müssen häufiger zu- oder abgeschaltet werden als früher. Dieser so genannte Redispatch ist erforderlich, um die Netze trotz des schwankenden Aufkommens von Wind- und Sonnenstrom stabil zu halten. Auf der Stromrechnung ma-
chen sich die Netzkosten vor allem in dem Posten „Grundpreis“ be-
merkbar. „Daher war es unumgänglich, 2016 den Grundpreis anzu-
passen“, schließt Klaus Eder.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben