Frühstück mit prominenten Gästen – ab sofort jeden Sonntag mit Radio 7 Moderatorin Chrissie Weiss
Neues Sendeformat auf Radio 7: „Der Radio 7 Gast der Woche – Persönlichkeiten ganz persönlich“ startet am 01. März mit Andreas „Bär“ Läsker, dem Manager der Fantastischen Vier. Radio 7 Moderatorin Christina „Chrissie“ Weiss führt durch die Sendung.

Universitätsmedizin Ulm erhält Anerkennung als Interdisziplinäres Zentrum für Knochentumoren
Anerkennung für exzellente interdisziplinäre Arbeit: Im Rahmen der 82. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren (AGKT) wurde das Interdisziplinäre Zentrum für Knochentumoren am Integrativen Tumorzentrum von Universitätsklinikum und Medizinischer Fakultät (CCCU) offiziell anerkannt. Es ist im deutschsprachigen Raum somit ein weiterer wichtiger Baustein neben den bereits bestehenden Zentren in Basel, Berlin, Bremen und Münster. Voraussetzung für den Ulmer Erfolg war die Aufnahme von Dr. Alexandra von Baer, Oberärztin in der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, und Prof. Dr. Thomas Barth, Oberarzt am Institut für Pathologie, als ständige Mitglieder in die Arbeitsgemeinschaft für Knochentumoren.

Wochenendreisen nehmen zu – Städte ziehen immer mehr Besucher an
Ulm kann sich über erhöhten Tourismus freuen: Jedes Jahr kommen mehr Touristen, vor allem aus Deutschland. Über zehn Prozent mehr bei den Übernachtungen konnte die Stadt verzeichnen. Doch auch die Ulmer finden anderswo zahlreiche Attraktionen, die im Rahmen eines Wochenendurlaubs immer einen Besuch wert sind.

60 Vereine und Initiativen präsentieren sich bei der 5. Freiwilligenmesse
Am Samstag, 28. Februar, findet von 10 bis 16 Uhr im Einsteinhaus die 5. Ulmer Freiwilligenmesse statt.

Ab Mai wird die Deutsche Donau von Ulm aus touristisch vermarktet
Nach 27 Jahren müssen Stadt und Landkreis Neuburg die Geschäftsstelle der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau nach Ulm abgeben. In ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Landratsamt Neuburg fiel die Entscheidung mit 23:4 Stimmen für das gemeinsame Konzept der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT) und des Donaubüros.

IHK Schwaben: Das Mindestlohngesetz schießt über das Ziel hinaus
Der bundesweite Mindestlohn von 8,50 Euro gilt gerade 56 Tage – doch aus Sicht der schwäbischen Unternehmerschaft schießt das Mindestlohngesetz über das Ziel hinaus. „Stärker als die 8,50 Euro Mindestlohn belastet die Unternehmer die damit verbundene Dokumentationspflicht. Dieser Mehraufwand zur Arbeitszeitendokumentation führt in letzter Konsequenz zu zusätzlichen Kostenbelastungen. Hier ist die Politik gefordert, eine für die Unternehmer praktikable Lösung bei der Dokumentationspflicht zu finden“, kommentierte Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben den gestrigen Koalitionsgipfel von Union und SPD.

Hilde Mattheis fordert schnelle Mietpreisbremse
Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) fordert nach dem Koalitionsgipfel eine schnelle Mietpreisbremse, damit die Mieten in Ulm nicht weiter so stark ansteigen.

Gold Ochsen setzt auf Kultmarken afri und Bluna
Die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG hat heute ihre neuen Konzessionspartner für die Marken afri und Bluna auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Ulm vorgestellt. Die Zusammenarbeit basiert auf langfristigen Konzessionsverträgen, die vorsehen, dass die neuen Partnerunternehmen in festgelegten Konzessionsgebieten die Produktion und den Vertrieb der Marken afri und Bluna für die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG übernehmen

Grippewelle: DAK schaltet kostenlose Hotline in Ulm und im Alb-Donau-Kreis
Eine schwere Grippewelle breitet sich in Deutschland aus. Nach Expertenschätzung gingen deshalb bereits 1,5 Millionen Patienten zum Arzt. Der Höhepunkt der Epidemie wird in den nächsten zwei Wochen erwartet. Hilft jetzt noch eine Impfung? Was schützt am besten gegen eine Infektion? Wie werde ich wieder gesund? Antworten auf diese und andere Fragen zur Grippewelle geben Mediziner bei einer speziellen Telefon-Hotline, die die DAK-Gesundheit in Ulm am 26. Februar anbietet. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

Südwestmetall Ulm zum Tarifabschluss: Hohes Reallohnplus an Belastungsgrenze für Betriebe
Der erzielte Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie beinhaltet zum 1. April 2015 eine Entgelterhöhung um 3,4% und eine Einmalzahlung von 150 Euro im März. Damit ist der Abschluss in seiner Höhe für viele Unternehmen ein sehr schwieriger Kompromiss. Für viele Betriebe der Metall- und Elektroindustrie ist die Lohnerhöhung in unsicherer werdenden Zeiten nur schwer zu verkraften und geht an die Belastungsgrenze.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen