Unbeschwertes Lachen beim Mitmachzirkus für Flüchtlingskinder
Lachen, Rennen, Turnen, Spielen: Trotz Schulferien war viel los in der Turnhalle und dem Pausenhof der Albrecht-Berblinger-Schule in Ulm. Kinder liefen auf Stelzen, jonglierten Bälle und lernten Einrad fahren. Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis hatte gemeinsam mit dem SPD-Arbeitskreis Migration und Dieter Baumann von der Circusschule Harlekin für die Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Römerstraße einen Mitmachzirkus veranstaltet.

Erste "Stolpersteine" verlegt - Erinnerung an ermordete jüdische Ulmer Mitbürger
Die ersten "Stolpersteine" in Ulm sind am Dienstagvormittag verlegt worden. An der lockeren, zugleich aber auch bewegenden Feier nahmen über den Vormittag verteilt über 200 Ulmerinnen und Ulmer teil. Mit den Stolpersteinen erinnert die Stadt an jüdische Mitbürger, die den Gräueltaten des Naziregimes zum Opfer gefallen sind.

Streik wird fortgesetzt - Erzieherinnen gestalten besonderes Klangfest vor Rathaus
Am Donnerstag werden die KiTa Beschäftigten der Stadt Ulm ein weiteres Mal zum Streik aufgerufen, ebenso die pädagogischen Fachkräfte der Jugend- und Bildungshäuser und der Sozialen Dienste der Stadt Ulm und des Landratsamtes Alb-Donau. Für diesen Tag haben sich die Streikenden etwas Besonderes ausgedacht: in Anlehnung an das Münsterjubiläum werden die pädagogischen Fachkräfte ihr eigenes „Klangfest“ vor dem Rathaus aufführen, wi Maria Winkler von ver.di informiert.

Zwölf Siemens-Straßenbahnen für Ulm
Siemens liefert zwölf Niederflurstraßenbahnen vom Typ Avenio M nach Ulm. Einen entsprechenden Auftrag unterzeichneten am 22. Mai die Stadtwerke- Tochtergesellschaft SWU Verkehr GmbH und Siemens. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 32 Millionen Euro. Der Vertrag umfasst zudem eine Option über die Lieferung sechs weiterer Trams. Die neuen Straßenbahnen sind für den Einsatz auf der künftigen Linie 2 vorgesehen.

125 Jahre Münsterturm: Aufbau für das "Klangfest" auf dem Münsterplatz hat begonnen
Der Aufbau für das "Klangfest" auf dem Münsterplatz hat am Pfingstmontag begomnen.

O sole mio! Ulmer Zillen gondeln auf dem Canale Grande
Da staunten die vielen Touristen und Gondolieri in Venedig nicht schlecht: Drei Ulmer Zillen gondelten in den Kanälen der Altstadt und in der Lagune. Denn die Zoll-Zillenfahrer aus Gögglingen/Donaustetten hatten eine neue Herausforderung gesucht und diese auf mehr oder weniger bekannten Gewässern der norditalienischen Touristenstadt auch gefunden.

Pläne für ein Ulmer Haus des Jugendrechts werden konkreter
Auch Ulm soll - ähnlich wie es das in Stuttgart-Bad Cannstatt, Mannheim und Pforzheim bereits gibt- ein Haus des Jugendrechts erhalten. Diese Idee wird nun konkreter. Bei einem Treffen im Ulmer Rathaus haben Bürgermeisterin Iris Mann, Polizeipräsident Christian Nill und Christof Lehr, Leitender Oberstaatsanwalt der Ulmer Staatsanwaltschaft, zu diesem Thema eine gemeinsame Projektgruppe ins Leben gerufen.

Raissa Benchoufi ist neue Geschäftsführerin der ARGE Deutsche Donau
Die Verlegung des Geschäftssitzes der touristischen Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau vom Landkreis Neuburg nach Ulm soll Veränderungen schaffen. Nachdem der bisherige Geschäftsführer Uly Koch nach 27 Jahren in den Ruhestand gegangen ist, wird die neue Geschäftsführerin Raissa Benchoufi mit jungen Ideen und zielgerichteten Vermarktungsstrategien frische Impulse setzen.

Ulmer Schunkelverbot auf der Donau schlägt Wellen - Steilvorlage aus dem Rathaus für Satire-Shows
Kleine Sache, große Wirkung! Mit dem Schunkelverbot auf den Musikschiffen beim Nabada hat sich die Ulmer Stadtverwaltung in die Medien manövriert. Dabei wollen doch die Ulmer, dass alle Welt - das wäre vollkommen berechtigt - in diesen Wochen den höchsten Kirchturm und das ambitionierte Jubiläumsprogramm bestaunt. Doch stattdessen freuen sich die Redaktionen in den News- und Satiresendungen wieder über eine weitere Steilvorlage aus dem Ulmer Rathaus.

Streik der Sozial- und Erziehungsberufe wird auch nach Pfingsten fortgesetzt
Für viele Eltern wird sich auch nach den Pfingstfeiertagen die Frage nach der Verlässlichkeit der Kinderbetreuung stellen. Die ver.di Streikleitung im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm hat am Freitag beschlossen, auch in der kommenden Woche Beschäftigte aus KiTas und Sozialen Diensten in den Streik zu rufen. „Wenn die Arbeitgeber meinen den Konflikt aussitzen zu können, dann müssen wir den Protest vor die Rathäuser bringen“, kündigt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm an.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen