„Handicap macht Schule“ startet in die zweite Runde
OrangeZone.Cares ermöglicht dem Rollstuhlbasketball-Projekt zehn weitere Schulbesuche in der Region Ulm / Neu-Ulm. Ziel des Projekts: Bei den Kids die Barrieren im Kopf abbauen.
Oberbürgermeister Ivo Gönner begrüßt neue ausländische Studierende in Ulm
Oberbürgermeister Ivo Gönner hat die neu eingeschrieben ausländischen Studierenden der Universität Ulm sowie der Hochschulen Ulm und Neu-Ulm im Rathaus empfangen. Insgesamt haben sich in beiden Städten dieses Semester 578 ausländische Studierende immatrikuliert.
Jeden Vierten hat die Erkältungswelle richtig erwischt
Schnupfen und Husten sind für viele von uns momentan wieder tägliche Begleiter. Besonders häufig trifft es Menschen mit körperlich, aber auch mit psychisch bedingt geschwächtem Immunsystem.
OB-Kandidat Gunter Czisch: Winterzauber ist okay, wenn der Lärm begrenzt wird
"Wenn die Organisatoren des Winterzauber den Lärm begrenzen und sich die Anwohner nicht belästigt fühlen, finde ich eine Verlängerung der Öffnungszeiten in Ordnung. Beides muss aber vorher sichergestellt sein," sagte der OB-Kandidat Gunter Czisch. Wie berichtet planten die Gastronomen die Budenstadt "Winterzauber" mit Apres Ski Atmosphäre in der Friedrichsau beim Biergarten "Teutonia". Die Stadt hatte dies genehmigt, allerdings nur bis 22 Uhr. Mit der Begründung, ein so frühes Schankende lohne sich angesichts des großen Aufwands nicht, hatten die Wirte Freudenberg und Loser den "Winterzauber" abgesagt.
Anja Hirschel: Winterzauber-Betreiber und Stadt sollen sich noch einmal in Ruhe zusammensetzen
Der neue Veranstaltungsort in der Friedrichsau (letztes Jahr fand die Veranstaltung auf dem IKEA Parkplatz statt) bietet leider nicht nur Vorteile. Das schreibt OB-Kandidatin Anja Hirschel (Die Piraten). " Ich kann die Beteiligten der Stadt und die Veranstalter nur bitten, sich einmal in Ruhe zusammen zu setzen, um das Gesamtkonzept im Detail durch zu gehen. So kann die beliebte Veranstaltung vielleicht doch noch gerettet werden", erklärt sie weiter.
Handwerkskammer Ulm: Gesundheitshandwerker brauchen mehr Gestaltungsspielraum
Die Gesundheitshandwerker gehören gleichberechtigt an den Tisch der Großen“, so das Fazit der 3. Gesundheitskonferenz in der Handwerkskammer Ulm.
Stadt, Rad, Fluss – die beste App im Donauraum
Am Donnerstag wurde der DonauRaum App Award DORA in Ulm verliehen. Den ersten Preis gewann das Projekt Molae Quaesitae aus Freiburg.
Große Unterschiede bei Komplikationsraten - Krankenhausnavigator um Informationen zur Qualität von Prostataoperationen erweitert
Die AOK hat ihr Angebot des AOK-Krankenhausnavigators erweitert und bietet in ihrem Internetportal unter www.aok.de/krankenhausnavigator ab sofort auch Informationen über die Qualität von Prostataoperationen. „Der Klinikvergleich zeigt, dass es in Deutschland große Unterschiede bei den Komplikationsraten bei Prostataoperationen gibt“, sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg.
Neues Bundesmeldegesetz ab 1. November: Mitwirkungspflicht des Vermieters wird wieder eingeführt
Am 1. November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Die wichtigste Änderung aus Sicht der Bürger: Die im Jahr 2002 abgeschaffte Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei einer An-, Ab- und auch Ummeldung (z.B. beim Wegzug in das Ausland) wird wieder eingeführt. Damit will man vermeiden, dass sich jemand an einer Adresse anmeldet, wo er gar nicht wohnt. So sollen Straftaten verhindert werden, wie zum Beispiel Betrugsdelikte unter Angabe falscher Adressen.
Brutaler Mord an Rafael Blumenstock vor 25 Jahren mitten in Ulm - Täter immer noch nicht ermittelt
Es war ein brutales, schreckliches Verbrechen: In der Nacht zum 4. November 1990 wurde der damals 28-jährige Rafael Blumenstock mitten in der Ulmer Innenstadt auf dem Münsterplatz zusammengeschlagen, zusammengetreten und bestialisch mit 21 Messerstichen umgebracht. Nach wie vor sind der oder die Täter des grausamen Verbrechens nicht ermittelt und auf freiem Fuß.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












