ZKRD Spendenrunde: 10.000 Euro an den Förderkreis Ulmer Parkbetriebs-GmbH rundet auf
10.000 Euro kamen 2015 beim Spendenlauf des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) in Ulm zusammen. Sonja Schlegel, Pressesprecherin des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) überreichte den Scheck heute an Elvira Wäckerle, Vorsitzende des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. Begleitet wurde sie von Ulms Bürgermeister Gunter Czisch und Sängerin Siyou Isabelle Ngnoubamdjum. Beide hatten sich schon am Tag des Spendenlaufs sehr engagiert.

Streik ab Mittwoch in städtischen Kindertageseinrichtungen und Schülerhorte
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der städtischen Kindertageseinrichtungen am Mittwoch, 3. Juni, zum Streik aufgerufen. Folgende Einrichtungen sind von dem Streik betroffen beziehungsweise mit einer "Notbetreuung" in Betrieb.

Ulmer Gruppe von Amnesty International sucht Läufer und Sponsoren für Einstein-Marathon
Amnesty International Ulm beteiligt sich dieses Jahr wieder mit einem eigenen Team am Einstein-Marathon. Das Team will mit dem Lauf für den Einsatz für die Menschenrechte werben. Das Team besteht bereits aus knapp 15 Läufern. Wer in der ai-Grupope mitlaufen möchte, kann sich hier darüber informieren und anmelden.

Tag des Turms lockt Tausende in und ums Ulmer Münster
Genau heute vor 125 Jahren wurde der höchste Kirchturm der Welt in Ulm fertiggestellt. Nach 513 Jahren wurde das Spätgotische Bauwerk am Vormittag des 31. Mai 1890 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung vollendet. 125 Jahre später lockte der Tag des Turms rund 6000 Menschen bei strahlendem Sonnenschein in die Ulmer Innenstadt. Auch die Ausstellungen und die Veranstaltung "Münsterblick live" im Stadthaus waren sehr gut besucht.

4000 Zuhörer begeistern sich am Klangfest für die Sinne
Der Turm des Ulmer Münsters feiert den 125. Geburtstag. Wie kann man ein so bedeutendes Bauwerk angemessen würdigen, ohne dabei klein und unbedeutend zu erscheinen? Die Ulmer Musiklandschaft schaffte das gemeinsam. Und so fanden sich über vierhundert Musikerinnen und Musiker der Münsterstadt zum klangfest@125 zusammen und feierten open air drei Abende auf drei Bühnen ein herausragendes Fest in Ton und Bild. Die beiden Konzertabende am Freitag und Samstag sowie die sehr gut besuchte Generalprobe am Donnerstag waren mit weit über 4000 Zuschauern ausverkauft.

Mitarbeiter der Sozial- und Erziehungsberufe in Ulm ab Mittwoch wieder im Ausstand
Am nächsten Mittwoch werden die KiTa Beschäftigten der Stadt Ulm ein weiteres Mal zum Streik aufgerufen, ebenso die pädagogischen Fachkräfte der Jugend- und Bildungshäuser und der Sozialen Dienste der Stadt Ulm und des Landratsamtes Alb-Donau. Dennoch gibt es eine kleine Hoffnung auf ein baldiges Ende des Tarifkonflikts, da am kommenden Montag zwischen der VKA und ver.di ein Spitzengespräch in Berlin anberaumt wurde. Ob dies zu einer Annähe- rung der Tarifparteien und zu weiteren Tarifverhandlungen führt, ist derzeit noch offen. Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Be- zirks äußert sich gedämpft optimistisch: "Bislang ist nicht bekannt ob die Kommunalen Arbeitgeber ein vernünftiges Tarifangebot im Gepäck haben“.

SPD diskutiert mit Bürgern über Tempo 30 in Wiblingen - Treffen im Bürgerzentrum
Die Ulmer SPD diskutiert mit Anwohnern am Freitag mit Bürgern über Tempo 30 in Wiblingen. Das Treffen findet im Bürgerzentrum in Wiblingen statt und beginnt um 17 Uhr.

Warnstreiks bei der Deutschen Post werden wieder ausgedehnt
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG erhöht die Gewerkschaft nochmals den Druck. Von Donnerstag bis Samstag setzt ver.di die Warnstreiks in der Brief- und Paketzustellung fort. Es werden wieder Warnstreiks in den Regionen Alb-Donau- Kreis, Landkreis Heidenheim, Landkreis Günzburg, Landkreis Neu-Ulm und Ulm stattfinden.

Radio free FM feiert 20-jähriges Bestehen mit Konzerten. Lesungen und DJ-Partys
Radio free FM wird 20 und das wird ausgiebig gefeiert. Die Macher des nicht kommerziellen Ulmer Radios haben ein umfangreiches Programm mit über 20 Veranstaltungen an über 20 Orten in Ulm und Neu-Ulm vorbereitet. Das Jubiläumsprorgamm läuft von 30. Mai bis 20. Juni.

Das Lego-Münster ist jetzt im Münster
Rechtzeitig zum Festwochenende anlässlich der Fertigstellung des Hauptturms des Ulmer Münsters vor 125 Jahren ist das Lego Münster, das in der Modellbauwerkstatt von Legoland Deutschland entstanden ist, in Ulm an- gekommen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen