Gold Ochsen Jubiläums sammelt mit Kellerpils Geld fürs Ulmer Münster
Zum 125. Jubiläum des Ulmer Münsterturms ließ sich die Ulmer Traditionsbrauerei etwas Besonderes einfallen. Ein Jubiläums Kellerpils hat das Brauereiteam um Geschäftsführerin Ulrike Freund eingebraut. Die Bierspezialität ist auf 800 Hektoliter limitiert. Jede einzelne Flasche der insgesamt 242 424 Jubiläums-Flaschen soll zur Erhaltung des Ulmer Münsters beitragen.

Mattheis motiviert zu mehr Investitionen in altersgerechten Wohnraum
98 Millionen Euro im Alb-Donau-Kreis und 91 Millionen Euro in Ulm wurden durch Kredite der KfW-Bank im vergangenen Jahr finanziert. Besonders das energieeffiziente Bauen und Sanieren wurden mit günstigen Krediten gefördert. „Diese Investitionen in Energieeffizienz sind zukunftsweisend“, begrüßte die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis die starke Zunahme der Kreditzusagen der größten deutschen Förderbank. Steigen könnten ihrer Meinung nach noch die Kredite beim altersgerechten Umbau.

DONAU 3 FM Initiative zur Bildung vom Radionachwuchs
Der Lokalradiosender DONAU 3 FM startet ab 06.März 2015 gemeinsam mit der Jugendkunstschule Biberach eine Initiative zur Bildung von Nachwuchsjournalisten. Im monatlichen Rhythmus können jüngste Radiobegeisterte ab 10 Jahren zusammen mit DONAU 3 FM-Morningshow-Moderator Jürgen Ortlieb die ersten Schritte im Rundfunk gehen.

Beratungsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen: Ministerium setzt Unterstützung des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben fort
Das bei der IHK Ulm angesiedelte Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen. Nach der Eröffnung im letzten Jahr wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg das Welcome Center auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen.

Grippebedingte Wartezeiten bei der Notfallaufnahme in der Uniklinik
Die in diesem Winter außergewöhnlich starke Grippewelle hat in den vergangenen Tagen zu einer starken Inanspruchnahme der allgemeinen Notfallaufnahme des Universitätsklinikums geführt, die zurzeit auch noch anhält.

Nass, kalt, windig – vom Frühling fehlt diese Woche noch jede Spur
Auch wenn sich die ersten Schneeglöckchen bereits an die Erdoberfläche wagen, kann von Frühlingswetter noch nicht die Rede sein. Statt Sonnenschein erwartet uns in der ersten Märzwoche oft kühles und nasses Wetter.

Alle in einem Boot? – Frauen und Medien im Donauraum
Als Einstimmung auf den Internationalen Frauentag am 8. März veranstaltet das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm in Kooperation mit der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm und der Frauenakademie der Volkshochschule Ulm mit einem Beitrag von danube connects am 6. März 2015 um 17 Uhr im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm eine Podiumsdiskussion rund um das Thema „Alle in einem Boot? - Frauen und Medien im Donauraum“. Die Moderation übernimmt Verena Hussong (SWR).

Grenzüberschreitende Abfalltransporte schon bald papierlos - Fritz & Macziol unterstützt die elektronische Notifizierung
Im Rahmen der Bemühungen zum Bürokratieabbau in der EU soll in den kommenden Jahren der papierlose Austausch von Transportbelegen auch für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen eingeführt werden. Für Unternehmen, die sich aktiv an den anstehenden Pilotprojekten der Länder beteiligen wollen, stellt Fritz & Macziol dazu nun das neue eTFSportal zur Verfügung.

Erfolgreiche Ulmer Jungforscher beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
19 Preisträger, darunter vier Regionalsieger: Für die Ulmer Schulen verlief der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm sehr erfreulich. Am erfolgreichsten war das Schubart-Gymnasium mit zwei ersten, zwei zweiten und drei dritten Preisen.

Linsey Stirling für Echo nominiert und Live beim Open Air im Klosterhof Ulm-Wiblingen
Der Echo wird von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitutdes Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), vergeben. Die Show in der Messe Berlin wird auch 2015 von Kimmig Entertainment produziert. Das Erste überträgt die Gala am 26. März ab 20:15 Uhr live. Dieses Jahr wird Barbara Schöneberger als Gastgeberin durch den Abend führen. Live ist Lindsey Stirling dann am 9. Juli um 20 Uhr OpenAir im Klosterhof Ulm-Wiblingen zu erleben.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen