Ulm News, 02.03.2015 16:05
Beratungsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen: Ministerium setzt Unterstützung des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben fort
Das bei der IHK Ulm angesiedelte Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen. Nach der Eröffnung im letzten Jahr wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg das Welcome Center auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen.
Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, unterstrich im Rahmen der Übergabe des Zuwendungsbescheids die Ziele des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben: „In Anbetracht der demografischen Entwicklung muss sowohl das inländische als auch das ausländische Fachkräftepotenzial weiter erschlossen werden und die Arbeit des Welcome Centers ist hier ein wichtiger Beitrag.“
Damit Fachkräfte aus dem Ausland kommen und auch bleiben, ist aus Sicht der IHK Ulm eine Willkommenskultur in Gesellschaft und Wirtschaft von großer Bedeutung. „Internationale Fachkräfte bringen ihr spezifisches Fachwissen, ihre länderspezifischen Sprach- und Marktkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen mit, die unsere Unternehmen bereichern und das Innovationspotenzial steigern“, so Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.
Internationale Fachkräfte und deren Familien erhalten beim Welcome Center Ulm/Oberschwaben eine Erstberatung und Informationen zu Themen wie Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Arbeitsplatzsuche, Wohnungssuche, berufliche Weiterbildungsangebote oder Deutschkurse. Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Gewinnung von internationalen Fachkräften und deren Integration.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen