Ulm News, 07.03.2016 11:21
Grüne nehmen von der Jungwähler-Aktion Abstand
Am vergangenen Freitag haben die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien gemeinsam dazu aufgerufen am 13. März zur Wahl zu gehen. Eine hohe Wahlbeteiligung ist der Garant für eine stabile Demokratie. Diesem Ziel dient auch unsere Aktion Jungwähler*innen persönlich anzuschreiben und zur Wahl aufzufordern. Nach der Kritik an ihrer Jungwähler-Aktion nehmen die Grünen aber davon Abstand, gegen ein Freigetränk verschlossene Briefwahlkuverts auf der Grünen-Wahlkampfabschlussparty am 12.März, ab 20 Uhr, mit Jürgen Filius und Claudia Roth im Cafe Jedermann entgegenzunehmen.
Bei der vergangenen Kommunalwahl war der Erstwähler-Anteil in Ulm gegenüber dem Land überdurchschnittlich hoch. Diesen Erfolg Erstwähler*innen und Jungwähler*innen an die Urne zu bringen, wollen die grünen auch bei der Landtagswahl wiederholen. Jede abgegebene Stimme ist für die Demokratie ein Wert an sich. Deshalb wollen die Grünen für Jungwähler und -wählerinnen nach ihrer Wahlentscheidung eine Anerkennung mit einem Freigetränk (wahlweise nichtalkoholische Getränke und Getränke mit geringem Alkoholgehalt) zukommen lassen. "Eine Wahlbeeinflussung ist gänzlich ausgeschlossen", betont Elke Reuther von Ulmer Kreisverband der Grünen.
Nachdem die Grünen jedoch gerade in der heutigen Zeit der Konsens der demokratischen Parteien ein hohes Gut sei und "wir Kritik, die wir zwar für unberechtigt halten, respektieren, nehmen wir davon Abstand verschlossene Briefwahlkuverts auf unserer Wahlkampfabschlussparty am 12.März entgegenzunehmen."
Selbstverständlich erhalten die Erstwähler*innen auch auf Vorlage der erhaltenen Erstwähler*innenkarte die versprochenen Freigetränke, verspricht Elke Reuther.
Die Wahlkampfabschlussveranstaltun







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen