Ulm News, 07.03.2016 11:21
Grüne nehmen von der Jungwähler-Aktion Abstand
Am vergangenen Freitag haben die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien gemeinsam dazu aufgerufen am 13. März zur Wahl zu gehen. Eine hohe Wahlbeteiligung ist der Garant für eine stabile Demokratie. Diesem Ziel dient auch unsere Aktion Jungwähler*innen persönlich anzuschreiben und zur Wahl aufzufordern. Nach der Kritik an ihrer Jungwähler-Aktion nehmen die Grünen aber davon Abstand, gegen ein Freigetränk verschlossene Briefwahlkuverts auf der Grünen-Wahlkampfabschlussparty am 12.März, ab 20 Uhr, mit Jürgen Filius und Claudia Roth im Cafe Jedermann entgegenzunehmen.
Bei der vergangenen Kommunalwahl war der Erstwähler-Anteil in Ulm gegenüber dem Land überdurchschnittlich hoch. Diesen Erfolg Erstwähler*innen und Jungwähler*innen an die Urne zu bringen, wollen die grünen auch bei der Landtagswahl wiederholen. Jede abgegebene Stimme ist für die Demokratie ein Wert an sich. Deshalb wollen die Grünen für Jungwähler und -wählerinnen nach ihrer Wahlentscheidung eine Anerkennung mit einem Freigetränk (wahlweise nichtalkoholische Getränke und Getränke mit geringem Alkoholgehalt) zukommen lassen. "Eine Wahlbeeinflussung ist gänzlich ausgeschlossen", betont Elke Reuther von Ulmer Kreisverband der Grünen.
Nachdem die Grünen jedoch gerade in der heutigen Zeit der Konsens der demokratischen Parteien ein hohes Gut sei und "wir Kritik, die wir zwar für unberechtigt halten, respektieren, nehmen wir davon Abstand verschlossene Briefwahlkuverts auf unserer Wahlkampfabschlussparty am 12.März entgegenzunehmen."
Selbstverständlich erhalten die Erstwähler*innen auch auf Vorlage der erhaltenen Erstwähler*innenkarte die versprochenen Freigetränke, verspricht Elke Reuther.
Die Wahlkampfabschlussveranstaltun




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen









