Gänstorbrücke in Ulm ist für Fahrzeuge über 24 Tonnen gesperrt
Die Gänstorbrücke wird - wie vergangenen Monat angekündigt - für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis maximal 24 Tonnen beschränkt. Die ersten Schilder werden jetzt angebracht.

Schwörwochenende! Das Stadthaus schließt bereits früher
Am 22. Juli ist der Ulmer Stadtfeiertag, der Schwörmontag. Aus diesem Anlass finden auf dem Münsterplatz am Sonntagabend und am Montag Konzerte statt, wodurch der Münsterplatz und damit der Stadthauseingang nicht ganztägig frei zugänglich sind. Daher schließt das Stadthaus am Sonntag, 21. Juli, um 15 Uhr und Schwörmontag, 22. Juli, bereits um 14 Uhr seine Pforten.

Schwörfestival auf dem Münsterplatz mit Scooter am Sonntag und Glasperlenspiel, DJ Antoine und Marquess am Montag
Das Programm auf dem Münsterplatz an den heißesten Tagen in Ulm steht. Am Sonntag vor dem Schwörmontag spielt die Kultband Scooter und im Vorprogramm Jerome & Vize. Am Schwörmontag sorgen bei freiem Eintritt Glasperlenspiel, DJ Antoine, Marquess und Tom Gregory für Stimmung. Vor der Gaststätte "Zur Zill" im Fischerviertel steigt zudem zum dritten Mal in Folge die Radio 7 Mix Show mit DJ Chris Montana. Livemusik gibt es am Schwörmontag ab 17 Uhr unter anderem auch auf dem Marktplatz, im Roxy mit der Band "Jesus George", in der Platzgasse mit der Band "Rock Unlimited", Soldering Tin vor dem Cafe Brettle und im Innenhof der Krone mit der Band "Shokee & Sands". Sollte es am Montag die vorausgesagten heißen Temperaturen und eine mediterrane Nacht geben, dann wird auf den Plätzen mehr als heiß gefeiert werden.

Alles digital: Vom Mode-Influencer über nasse Windeln bis zur Familien- und Volksbildung
Eine Technologie, die verhindert, dass Kleinkinder oder pflegebedürftige alte Menschen unnötig lange in nassen und verschmutzten Windeln liegen? Die Digitalisierung weist auch dafür einen Weg. Das zeigte die Veranstaltung „10 x 10 digital konkret“ der "initiative.ulm.digital" in der mit über 200 Besuchern gut besetzten Kundenhalle der Sparkasse Ulm.

Feuer im Westringtunnel - Stau in Ulmer Innenstadt
Im Westringtunnel in Ulm ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Der Einsatz ist beendet. Infolge des Einsatzes im Westringtunnel kommt es zu starken Verkehrsbehinderungen und Staus im gesamten Stadtgebiet.

Ulmer Bindertanz auf sechs Plätzen in der Innenstadt
Letztes Wochenende wurden in den Stadtteilen Ulms der Ulmer Bindertanz aufgeführt. Dort haben bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Bindertänze mitverfolgt. Als Abschluss statteten die Tänzer der Bürgerschaft in Neu-Ulm einen Besuch ab. Am Schwörsonntag findet der Bindertanz ein weiteres Mal statt, und zwar auf verschiedenen Plätzen in der Ulmer Innenstadt.

Ministerin Anja Karliczek gerät in Bedrängnis - Hilde Mattheis (SPD) fordert transparente Aufklärung
Nach einem erneuten Artikel des Tagesspiegels gerät die Bundes- forschungsministerin Anja Karliczek weiter unter Druck. Dem Medium liegt nach eigenen Angaben das Empfehlungsschreiben der sogenannten „Gründungskommission“ vor. In diesem sprechen sich die Wirtschaftsexperten eindeutig für einen geeigneten Standort für das neue Batterieforschungszentrum des Bundes aus – nämlich Ulm. Dies hatte das zuständige Ministerium und besonders die Ministerin stets und zuletzt auch bei ihrem Besuch in Ulm dementiert. Der Rücktritt eines zuständigen Ministerialbeamten bringt weitere Brisanz in den Sachverhalt. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis fordert nun eine lückenlose und transparente Aufklärung des Vorgangs.

Stockbett, Stockbrot und wilde Nächte bei Nacht der offenen Jugendherbergen
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Jugendherbergswerk in Baden-Württemberg“ öffnen am Samstag, 20. Juli, viele Jugendherbergen in Baden-Württemberg ab 16 ihre Türen. Bei der Nacht der offenen Jugendherbergen können die Besucher das Jubiläumsmotto "Stockbett, Stockbrot, wilde Nächte" live erleben

Erklärung des Gemeinderats: Ulm wird zum sicheren Hafen für Menschen in Not
Nach wie vor kommen Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa fliehen wollen, zu Tode, werden Schiffe mit Geretteten zurückgewiesen. Eine gesamteuropäische Lösung ist bis auf weiteres nicht in Sicht. Der Ulmer Gemeinderat hat am Mittwoch, 17. Juli 2019, eine Erklärung zur Unterstützung der Initiative „Seebrücke – Schaffe sichere Häfen“ verabschiedet. Die Stadt Ulm erklärt sich damit bereit, auch über bundesrechtliche Pflichten hinaus Geflüchtete aufzunehmen. Die Ulmer Räte stimmten für die Erklärung mit großer Mehrheit. Die Stadträte Siegfried Keppler, Barbara Münch und Wolfgang Schmauder (alle CDU) sowie Helga Malischewski und Rüdiger Reck (beide Freie Wähler) enthielten sich der Stimme.

Ulrike und Joachim Blatter radeln die Donau entlang von der Quelle bis zur Mündung
Sieben Wochen auf dem Fahrrad Ulrike und Joachim Blatter aus Gottmadingen im Hegau brechen nun schon zum dritten Mal zu einer wochenlangen Fahrradreise auf. Offizieller Start ist am 19. Juli an der Donauquelle in Donaueschingen und pünktlich zum Schwörmontag erreichen die beiden Ulm, wo sie im Donaubüro empfangen werden.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen