Live aus dem Ulmer Münster: Radiosender überträgt Ostergottesdienst mit Münster-Dekan Ernst-Wilhelm Gohl
Wegen der Coronavirus-Pandemie sind sämtliche Gottesdienste abgesagt. Auch die Gottesdienste an den Osterfeiertagen. Die Gläubigen können dennoch am Ostergottesdienst teilnehmen, weil der Ulmer Radiosender Donau 3FM den Gottesdienst ab 10 Uhr live aus dem Ulmer Münster überträgt.
Reiz mit Risiko: Polizei mahnt Biker zur Vernunft und Vorsicht
Steigende Temperaturen locken jetzt wieder Motorradfahrer auf die Straßen. Aber die diesjährige Saison hat auch ihre Schattenseiten - einmal mehr. Zu Saisonbeginn, wenn die Motorradfahrer noch ungeübt sind und auch die Autofahrer sich wieder an die oft schnellen und leistungsstarken Zweiräder mit ihren schmalen Silhouetten gewöhnen müssen, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
Fahrschulausbildung der Bundeswehr trotz COVID-19 unverzichtbar
Um eine durchgängige Besetzung dieser Militärkraftfahrer gewährleisten zu können, sei es auch in den schwierigen Zeiten von COVID-19 erforderlich, die Ausbildung der Kraftfahrer in begrenztem Maße weiter durchzuführen. Das teilt die Bundeswehr mit.
Tiergarten in der Au: „Wir machen nicht die Biege - für Affe, Schlange, Fisch und Ziege“
Ein Stück Normalität in der Friedrichsau: Im Tiergarten Ulm geht die Arbeit auch in diesen besonderen Zeiten so normal wie möglich weiter.
Betrunkener Motorradfahrer stürzt
Am Mittwoch, gegen 17.00 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Motorrad eine Straße im Ortsteil Bubenhausen.
Von Künstlicher Intelligenz bis zu Recyclingverfahren - Roadmap für die Batterieforschung in Europa
Führende Batterieforscher aus ganz Europa haben sich in der Initiative Battery 2030+ zusammengeschlossen und eine "Roadmap" für die nächsten Jahre formuliert. Über die gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW (ZSW) gegründete Plattform CELEST ist die Universität Ulm an diesen Aktivitäten beteiligt.
Ihr Verhalten zählt! Oberbürgermeister und Landräte appellieren an Bürger
iIn Anbetracht der bevorstehenden Feiertage und der positiven Wetterprognose appellieren die die Ulmer und Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Gerold Noerenberg sowie Heiner Scheffold, Landrat des Aöb-Donau-Kreises und Thorsten Freudenberger, Landat des Landkeises Neu-Ulm, an die Bürgerinnen und Bürger der Region, sich auch in den kommenden Tagen an die geltenden Bestimmungen zu halten und so dazu beizutragen, die Infektionswelle zu verlangsamen und einzudämmen."Unterstützen bitte auch Sie die Anstrengungen, die Infektionswelle zu verlangsamen und einzudämmen. Tragen Sie bitte alle Ihren Teil dazu bei!" Nachfolgend der Appel der Kommunalpolitiker im Wortlaut.
Coronavirus: 887 Infizierte in der Region
In Ulm sowie den Landkreise Alb-Donau- und Neu-Ulm wurden bis Mittwochabend 887 bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der mit Covid 19 Infizierten steigt auch in der Region weiter.
Tourismus-Chef Wolfgang Dieterich rechnet mit Nachfrageboom mit Ende der Coronavirus-Krise
Mit einem "Nachfragebom" in Ulm und Neu-Ulm bei einem Neustart der Hotel- und Gastronomiebranche nach Eindämmung der Coronavirus-Pandemie rechnet Wolfgang Dieterich, Geschäftsführer der Ulm/Neu-Ulm Touristik. Er geht davon aus, dass der Inlandtourismus stark zunehmen wird, da Auslandreisen möglicherweise in absehbarer Zeit nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich sein werden.
Gesichtsschilder aus dem 3D-Drucker - Ulmer HUB der deutschlandweiten Bewegung „Makers vs. Virus“ aktiv
In ganz Deutschland laufen die 3D-Drucker auf Hochtouren, um dringend benötigte Gesichtsschilder herzustellen. So auch in Ulm: Knapp 80 Personen haben sich hier der Bewegung „Makers vs Virus“ angeschlossen und produzieren sogenannte Faceshields.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen














