Ulmer Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet
Der Ulmer Weihnachtsmarkt ist am Montagabend von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch eröffnet worden. Die kleine Feier wurde von den St. Georgs Chorknaben und der Jungen Ulmer Bläsersynphonie feierlich musikalisch gestaltet. Wie in jedem Jahr werden wieder rund eine Million Besucher auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt im Schatten des Münster erwartet. Darüber hinaus lädt die Ulmer Altstadt mit Gerber- und Fischerviertel, malerischen Gassen mit kleinen, einzigartigen Läden, Museen und Theater sowie mit einer Fußgängerzone mit Geschäften, Cafes und Restaurants zum Bummeln ein. Der Weihnachtsmarkt geht bis zum 22. Dezember und ist täglich von 10 bis 20.30 Uhr eröffnet.

Erster Data Science Tag an der Technischen Hochschule Ulm
Data Science, also das Extrahieren von Wissen aus vorhandenen Daten, wird in Zeiten von Big Data und Machine Learning immer wichtiger. Der erste Data-Science-Tag an der Technischen Hochschule Ulm, der kürzlich am Campus Albert-Einstein-Allee stattfand, richtete sich gleichermaßen an ein erfahrenes Fachpublikum wie an Studierende, die sich für dieses Gebiet interessieren.

UWS und ulmer heimstätte eG starten im „Weinberg Carré“ gemeinsamen Bau auf ehemaligem Kasernenareal
Die UWS und die ulmer heimstätte eG feierten kürzlich Spatenstich für das gemeinsame Neubauprojekt „Weinberg Carré“ im neuen Baugebiet am Eselsberg. Auf dem Grundstück entlang des Weinbergweges werden 162 Wohnungen mit Tiefgarage und eine integrierte Quartiersgarage für alle zukünftigen Bewohner des Quartiers, sowie 950 m2 gewerbliche Nutzfläche entstehen.

14-Jährige vergewaltigt? Drei Männer aus Landkreis Biberach in Haft
Die Staatsanwaltschaft in Ravensburg und die Kriminalpolizei in Biberach ermitteln derzeit gegen fünf junge Männer aus dem Kreis Biberach wegen eines mutmaßlichen Sexualdelikts. Gegen einen 32-jährigen Deutschen und zwei 20 und 19 Jahre alten Männer, beide aus Syrien, erließ der zuständige Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg Haftbefehle.

Derbysieg der Elche am Kuhberg: scanplus baskets Elchingen besiegen OrangeAcademy klar mit 80:95 (37:45)
„Derbysieger, Derbysieger,hey, hey“ schallte es nach 40 sehr intensiven Minuten in der Ulmer Kuhberghalle. Am 10. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB-Süd gelang den scanplus baskets Elchingen ein deutlicher 80:95 (37:45)-Derbysieg bei der OrangeAcademy.

Start in Rückrunde unter Flutlicht: SSV Ulm 1846 empfängt am Montagabend die Offenbacher Kickers
Am 29. Juli startete der SSV Ulm 1846 Fußball mit einer 0:2-Niederlage in Offenbach in die Regionalliga-Saison. Vor gut 7000 Zuschauern am Bieberer Berg siegten damals die Offenbacher Kickers. Am Montag im Donaustadion hat der SSSV Ulm 1846 Fußball die Chance auf Wiedergutmachung. Wie bereits im Hinspiel findet auch dieses Match unter Flutlicht statt, die Voraussetzungen sind also, zumindest äußerlich, die gleichen. Anpfiff des Heimspiels der Spatzen gegen die Offenbacher Kickers ist um 20.15 Uhr.

Neue Selbsthilfegruppe "AktiPro - Aktiv mit Prothese" will mehr Mobilität und Lebensfreude vermitteln
Ein Name ist schon gefunden: „ AktiPro-Aktiv mit Prothese“ heißt die neue Selbsthilfegruppe für Beinamputierte in der Region, die jetzt mit Unterstützung des Sanitätshauses Häussler gegründet wurde. In dessen Firmenzentrale in der Jägerstraße fanden sich zum ersten Mal mehr als 25 Betroffene teilweise mit Begleitern ein, um die nächsten Schritte für die Zukunft zu überlegen.

Wie können Gesellschaft, Politik und Wirtschaft eine nachhaltige Zukunft für die Region gestalten?
Regionale Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft diskutierten bei den InnoSÜD-Blickpunkten am Mittwoch in der Hochschule Neu-Ulm über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Dr.h.c.mult. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete die von circa 200 Gästen besuchte Veranstaltung.

Museumsshop von Steiff wird wieder eröffnet
Der Steiff-Museumsshop wird am Samstag in Giengen an der Brenz eröffnet. Bei der Neueröffnung von 10 bis 18 Uhr sind einige Besonderheiten geboten! Ein Süßwarenstand mit Leckerein wird vor Ort sein. Außerdem hat jeder Besucher die Chance, beim Glücksrad tolle Preise zu gewinnen.

Gänstorbrücke: Einbau einer automatischen Notfall-Brückensperre und Breitenbeschränkung
Zur Sicherung der Gänstorbrücke bis zur Fertigstellung eines Ersatzneubaus 2025 und um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auch weiterhin gewährleisten zu können, werden in der kommenden Woche eine Anlage zur automatischen Sperrung der Brücke im Notfall (nach Auslösen der Monitoringanlage, wenn die Alarmgrenzwerte überschritten werden) sowie eine Breitenbeschränkung installiert. Das teilt die Stadt Ulm mit.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen