1,7 Millionen Euro Strukturförderung für 28 Projekte im Alb-Donau-Kreis
28 Projekte im Alb-Donau-Kreis bekommen einen Zuschuss von 1.690.890 €uro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg", teilten die Abgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir heute mit. Das zeige, wie wichtig der grün-roten Landesregierung sei, den Ländlichen Raum weiterhin als Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken und zukunftsfähig zu machen.
Fraktion von Grüne Ulm3 wünscht ein elektronisches Anfragenarchiv
Für die Stadt Ulm ist es vorbildlicher Weise ganz selbstverständlich, dass alle in Rats- und Ausschusssitzungen behandelten Unterlagen und Ergebnis- Protokolle ins Ratsinformationssystem eingepflegt werden. Ähnliches wünscht Die GRÜNE Fraktion Ulm3 für Anfragen der Fraktionen an die Verealtung, nämlich ein elektronisches Anfragenarchiv.
STOP-TTIP-Bündnissitzung in den Ulmer Stuben
Das regionale Bündnis "STOP TTIP Alb Donau Iller" trifft sich am Donnerstag, 26. März, 19 Uhr, zur nächsten Sitzung in den Ulmer Stuben, Adolf-Kolping-Platz 11, Ulm.
Mattheis fordert Entgeltgleichheit bereits vor 2093
Zum Equal Pay Day am 20. März erklärt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis dass die Frauenquote in Aufsichtsräten nur ein Baustein zur Gleichstellung von Männern und Frauen war und fordert ein starkes Gesetz zur Entgeltgleichheit.
Grüne wollen über Oratorium-Absage sprechen
Die Fraktion der Ulmer Grünen hat beantragt, dass die Absage des Ulmer Oratoriums auf die Tagesordnung des städtischen Kulturausschusses zu setzen.
100 Millionen Euro für die Sanierung der Bundeswehr-Liegenschaften
Die Bundeswehr-Liegenschaften in Ulm, Dornstadt und Setzingen müssen saniert werden. Insgesamt wurde für die Region Ulm ein Finanzbedarf von 101,8 Millionen Euro bis 2020 festgestellt, teilt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis mit.
Zuwanderung - Fehlen uns die politischen Antworten zur Flüchtlings- und Einwanderungspolitik?
Der Politische Stammtisch 13//Ulm wird sich am kommenden Freitag, den 13.03.2015 um 19 Uhr in den Ulmer Stuben, Adolph-Kolping-Platz 11 mit dem Thema „Zuwanderung“ befassen und über die damit verbundenen Problemstellungen einen großen Bogen spannen.
Mehr Wahlfreiheit für Eltern - Zahl der Ganztagsschulen steigt
Kultusminister Andreas Stoch MdL hat heute die Namen der neu genehmigten Ganztagsschulen bekannt gegeben. Die Abgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir freuen sich, dass die Anträge der Grundschule Regglisweiler und der Schule am Sellenberg/ GS Westerheim bewilligt wurden. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft.“, so die beiden Abgeordneten.
Ein Stück Donau floss durch Berlin
Ein Stück Donau floss am Donnerstagabend durch Berlin. Beim „Donausalon“ stellte sich in der Bundeshauptstadt der Wirtschafts- und Kulturraum an der Donau vor. Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger aus Neu-Ulm traf dabei in der Landesvertretung Baden-Württemberg auf die Vertreter des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm zu einem Gedankenaustausch.
Hilde Mattheis und Andreas Schiele zum Frauentag: "Starke Frauen für eine starke Welt"
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März erklären Hilde Mattheis, MdB und Andrea Schiele, Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF): „Die Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking war ein historischer Durchbruch für die weltweite Gleichstellung der Geschlechter. Dieser Konferenz verdanken wir Gleichstellungsbeauftragte, die Diskussionen um Lohnunterschiede und Frauen in Aufsichtsräten sowie das Eintreten gegen häusliche Gewalt gegen Frauen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






