ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.12.2014 10:21

1. December 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Grün-Rot unterstützt Roma-Projekte der Europäischen Donau-Akademie


Grün-rote Initiative im baden-württembergischen Landtag: 100.000 Euro für Roma-Projekte der Europäischen Donau-Akademie im Jahr 2015.

Über 6 ½ Millionen Menschen aus Roma-Gemeinschaften leben allein in den Donauländern - überwiegend diskriminiert und unter erbärmlichen Bedingungen, so als gäbe es für diese größte ethnische Minderheit keinen Platz im Europa des 21. Jahrhundert. Durch die Armutsmigration z.B. auch nach Baden-Württemberg ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa eine der größten gemeinsamen Herausforderungen im Rahmen der EU-Strategie für den Donauraum. Dazu braucht es in erster Linie integrierte Aktionen in den Herkunftsländern: Armutsbekämpfung, Entwicklung von Bildungsprogrammen, bessere Gesundheitsversorgung, aktive Integration in den Arbeitsmarkt und die Bereitstellung von angemessenem Wohnraum müssen ineinandergreifen. Und es braucht einen aktiven Dialog zwischen Roma und Nicht-Roma, um Vorurteile und Diskrimierung abzubauen. Schließlich müssen die Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte - vor allem EU-Strukturfonds - sehr viel besser genutzt werden. Es geht darum, eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Situation der Roma in Südosteuropa zu entwickeln, indem ihnen Chancen außerhalb ihrer eigenen Gemeinschaften in sozialen, ökologischen und kulturellen Projekten geboten werden. Ziel muss es sein, vor allem junge Roma zu kompetenten Akteuren in diesem Prozess zu machen. In Ulm und Neu-Ulm gibt es seit etlichen Jahren viele persönliche Verbindungen zu Roma-Initiativen, -Künstlern und -Aktivisten. In Zusammenarbeit mit Peter Langer (Rat der Donaustädte und -regionen) haben nun die Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (GRÜNE) und Martin Rivoir (SPD) die Initiative ergriffen und unter dem Titel "Duna Romani Luma" (Die Welt der Roma an der Donau) ein kulturelles Bildungsprojekt auf den Weg gebracht, das der Verbesserung der Lebensbedingungen von Roma-Gemeinschaften und des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma dienen soll. 100.000 Euro aus dem Landeshaushalt werden dafür erstmals 2015 der Europäischen Donau-Akademie (EDA) zur Verfügung gestellt, die als Projektpartner dazu in den kommenden Monaten bereits vorhandene Pläne in konkrete Aktionen übersetzen wird. Als Pilotprojekt soll etwa ein Alphabetisierungs- und Gesundheitsbildungsprogramm für Roma mit der Ecumenical Humanitarion Organisation (EHO) im serbischen Novi Sad entwickelt werden. Außerdem sind Schulpartnerschaften zwischen Roma-Schulen in Ungarn und Schulen in Baden-Württemberg geplant: Ein Austauschprogramm soll ein gegenseitiges Kennenlernen der Lebens- und Arbeitsumstände von Roma-Jugendlichen aus Ungarn und Jugendlichen aus Baden-Württemberg ermöglichen. Mögliche Träger des bisher einmaligen Pilotprojekts sind die Kalyi Jag Schulen Budapest und Miskolc und Gymnasien und Werkrealschulen in Ulm bzw. Biberach.

Vor wenigen Wochen haben Jürgen Filius und Martin Rivoir die Kalyi Jag - Schule in Budapest besucht und waren von deren Arbeit sehr beeindruckt. Ausgebaut werden soll auch ein Projekt der baden-württembergischen Initiative "Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V." im rumänischen Cidreag; dort werden Roma-Kindern eine tägliche Bleibe, eine gesunde Ernährung und pädagogische Betreuung angeboten, womit sichergestellt wird, dass die Kinder auch zur Schule gehen. Und schließlich ist eine "Roma-RiverShow" geplant, in der Kunst und Kultur mit Informationen über die Lage der Roma und einer "best practice"-Präsentation verbunden werden. Ergänzend findet vom 19. bis 21, April 2015 in Ulm unter dem Titel "DUNA ROMANI LUMA - Wege in die Zukunft" eine Konferenz der Baden-Württemberg-Stiftung in Zusammenarbeit mit der EDA zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Roma-Initiativen und Akteuren im Donauraum statt.

„Diese Projekte sollen Initialzündungen sein. Uns ist bewusst, dass wir damit am Anfang eines langen und schwierigen Weges stehen. Aber wir müssen Armut dauerhaft bekämpfen, wir brauchen bessere Bildungschancen für Roma-Kinder und -Jugendliche und wir sind verpflichtet, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nur so schaffen wir eine dauerhafte Basis für ein sozial gerechtes und friedliches Zusammenleben in unserem gemeinsamen europäischen Donauraum“ - so begründen Martin Rivoir, Jürgen Filius und Peter Langer ihre Initiative.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben