„Czisch“-Luftballon fliegt fast bis Österreich
Der Ulmer OB-Kandidat Gunter Czisch verteilt jeden Samstag am Wahlstand in der Hirschstraße nicht nur aufschlussreiche Wahlkampfbroschüren, sondern auch Luftballons. Einer der weißen Luftballons mit dem auffälligen Aufdruck „Gunter Czisch“ bewies jetzt besonders viel Energie und Ausdauer und flog von Ulm bis ins 300 Kilometer entfernte Tittmanning im Landkreis Traunstein, etwa 30 Kilometer entfernt von Salzburg.

Alt-OB Ernst Ludwig unterstützt Gunter Czisch - Auch Vertreter der FDP und Freien Wähler in neuer Wählerinitiative
Gunter Czisch kann im Wahlkampf um das Amt des Ulmer Oberbürgermeisters auf breite Unterstützung aus der Bürgerschaft zählen. Innerhalb weniger Tage haben annähernd 300 Ulmerinnen und Ulmer angekündigt, Gunter Czisch im Rahmen einer Wählerinitiative zu helfen. Zu den Unterstützern von Gunter Czisch zählt auch der frühere Ulmer Oberbürgermeister Ernst Ludwig.

Lieder über die Sehnsucht - OB-Kandidat Martin Rivoir lädt zum Liedernachmittag im Curanum
"Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide", heißt es schon in Johann Wolfgang von Goethes Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Sehnsucht generell auf ihre mittelhochdeutsche Bedeutung von "Krankheit des schmerzlichen Verlangens" zu reduzieren, scheint allerdings zu kurz gefasst, kann diese doch auch schwärmerische und hingebungsvolle Dimensionen annehmen. Wie vielseitig der Gemütszustand tatsächlich sein kann, demonstrieren Theresa Mack und Tarek El Barbari, Studenten der Hochschule für Musik in Freiburg, am Samstag, den 24. Oktober 2015 um 15:00 Uhr im Curanum Seniorenstift Ulm, ehemals Elisa, in der Friedenstraße 39.

Martin Rivoir: Theaterorchester leistungsgemäß einstufen
Mit der Einstufung als C-Orchester ist das Ulmer Theaterorchester nach Ansicht des Ulmer OB-Kandidaten Martin Rivoir eindeutig unterbewertet, denn es spielt auf deutlich höherem Niveau.

Gunter Czisch: Landeseigenes Gebäude muss für Akademie saniert werden
Beeindruckt zeigte sich Gunter Czisch bei einem Rundgang in der Akademie für Gesundheitsberufe im Kloster Wiblingen von der Qualität und der Innovationskraft der Schule. "Die Akademie ist eine Perle der beruflichen Bildungsträger in Ulm", lobte der OB-Kandidat und Erste Bürgermeister der Stadt. Czisch forderte die Landespolitiker auf, die Räume des derzeitigen Wiblinger Altenheims künftig der Akademie zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Grün-Rot hält Kurs – Landkreise bekommen Kosten für Flüchtlingsunterbringung voll erstattet
Auch der Alb-Donau-Kreis profitiert von der neuen Vereinbarung, auf die sich Landesregierung und kommunale Landesverbände bei der Erstattung der Flüchtlingsausgaben verständigt haben. „Grün- Rot hält Kurs: Das Land erstattet den Stadt und Landkreisen die Kosten für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen weiterhin voll – jetzt mit einer nachlaufenden Spitzabrechnung“, sagt der Abgeordnete Jürgen Filius.

Hilde Mattheis diskutiert über Sterbehilfe in Laichingen und Munderkingen
Wie ist ein Sterben in Würde möglich? Welche Hilfe im Sterben oder Hilfe zum Sterben soll es geben? Kurz vor Verabschiedung des Gesetzes in Berlin will die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis diese Fragen mit den Menschen im Wahlkreis diskutieren. Am Freitag, 23.10. werden in Laichingen und am 6.11. in Munderkingen Expertinnen und Interessierte ihre Standpunkte und Anliegen vortragen.

Hilde Mattheis stimmt gegen neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
Der Bundestag hat heute ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis hat diesen Gesetzesentwurf abgelehnt. Warum? Hier die Erklärung von Hilde Mattheis im Wortlaut:

Spatenstich für die Straßenbahnlinie 2 - OB Ivo Gönner: Ein sehr bewegender Moment
Die Baumaßnahmen für die Straßenbahnlinie 2 in Ulm haben mit dem sym- bolischen Spatenstich am Donnerstag, 15. Oktober, nun auch ihren offiziellen Anfang genommen. Von einem „sehr bewegenden Moment für unsere Stadt“ sprach der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner bei diesem Anlass. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hob in seiner Ansprache die Notwendigkeit hervor, „umweltfreundliche Projekte dieser Art" im Land weiter voranzutreiben, "weil wir anders in den Städten die Umwelt- und Stauprobleme nicht lösen können.“

Dr. Tobias Mehlich: Politik hat bei gerechten Verteilung der EEG-Lasten versagt
„Die Politik hat bei der gerechten Verteilung der EEG-Lasten versagt“, so das Fazit von Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm zur erneuten Erhöhung der EEG-Umlage.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen