FDP-Vorstand: Keine Empfehlung im Ulmer OB-Wahlkampf abgegeben
In einer gut besuchten Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Ulmer Freien Demokraten berichtete der Kreisversitzenden Frank Berger über die Tätigkeit des Vorstands in den letzten fünf Monaten. Er bedauerte, dass die sehr erfolgreiche Podiumsdiskussion der FDP mit den Ulmer OB- Kandidaten in den Räumlichkeiten der Volksbank Ulm-Biberach von der lokalen Presse kaum wahrgenommen wurde.

Ulmer Wirtschaft bereit für die Zukunft
Der Großraum Ulm hat bereits für Schlagzeilen gesorgt. Und die Vorzeichen für die kommenden Jahre könnten besser nicht sein, denn die Bevölkerungsstruktur ist wie maßgeschneidert für weiteres Wachstum.

Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble spricht im Kornhaus in Ulm
Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble spricht am Freitag, 11. Dezember, im Kornhaus in Ulm. Die CDU-Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.

Airbus Defence & Space beendet Sponsoring der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm
Airbus Defence & Space beendet das Sponsoring der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm. Das gab das Unternehmen vor wenigen Tagen bekannt. In den vergangenen Monaten hatten einige Teilnehmer der Kulturnacht kritisiert, dass die große Kulturveranstaltung von einem Unternehmen, das im Rüstungsbereich arbeitet, finanziell unterstützt wird. Die Städte und Kulturnacht GbR hatten sich immer zum bestehden Vertrag mit Airbus Defence & Space bekannt.

Grüne beantragen neue Planung für Zollernring-Pfefflinger Straße
Heute ist es auf den Tag genau fünf Jahre her, dass der zuständige Ausschuss mit der GD 403/10 den Weg für den Bebauungsplan für den Bethesda-Neubau freigemacht hat. Passiert ist seither nicht viel, der Neubau wurde immer noch nicht begonnen, kritisiert Miachel Joukov von den Ulmer Grünen.

Klare Positionierung zu TTIP/CETA auf dem SPD-Bundesparteitag
Auf dem bevorstehenden SPD-Bundesparteitag in Berlin soll auch über Chancen und Risiken des transatlantischen Freihandels diskutiert werden. Dazu liegt ein Leitantrag des Parteivorstandes vor. Für die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis ist die Position beim Thema TTIP und CETA klar. Der Parteikonvent der SPD hat vor gut einem Jahr klare Bedingungen aufgestellt, die für eine Zustimmung der SPD zu den transatlantischen Freihandelsabkommen nötig sind. Diese Bedingungen dürfen nicht aufgeweicht werden.

72 Nobelpreisträger rufen zum Klimaschutz auf
72 Nobelpreisträger warnen eindringlich vor den Folgen des Klimawandels. Sie unterstützen einen Aufruf, den die französischen Physiknobelpreisträger Serge Haroche und Claude Cohen-Tannoudji zusammen mit Hans Joachim Schellnhuber, dem Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), heute dem französischen Präsidenten, François Hollande, im Pariser Élysée-Palast übergeben haben. Die „Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel“ besagt, „dass die Nationen der Welt die Chance der UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 nutzen und entschlossen handeln müssen, um die künftigen Emissionen weltweit zu begrenzen.“ Der Aufruf wurde erstmals am Freitag, den 3. Juli 2015, im Rahmen der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung auf der Insel Mainau im Bodensee veröffentlicht.

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach spricht in nellingen
Der bekannte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach spricht am Dienstag, 8. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Festhalle in Nellingen,

Ekin Deligöz und Hilde Mattheis stimmen gegen Syrien-Einsatz
Der deutsche Bundestag hat in der heutigen Sitzung den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) mit Stimmen der Koalition beschlossen. CDU/CSU und SPD stimmten mehrheitlich dafür. Von den Ulmer und Neu-Ulmer Bundestagsabgeordneten stimmten Hilde Mattheis (SPD) und Ekin Deligöz (Grüne) gegen den Einsatz der Bundeswehr, die mit "Tornado"-Aufklärungsflügen den Luftkrieg gegen den IS unterstützen soll.

Schulentwicklung in Böfingen und am Eichenplatz
Bei der jüngsten Sitzung der Regionalen Planungsgruppe (RPG) Böfingen war die Schulentwicklung in diesem Stadtteil Thema. Dabei haben sich mehrere Fragen gestellt. Die vier großen Fraktionen (FWV, Grüne, CDU und SPD) bitten Oberbürgermeister Ivo Gönner um Antworten.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen