Zuschüsse für energetische und ökologische Sanierung von Altbauwohnungen
Durch die beschlossene Energiewende und der damit verbundenen Umstellung der Stromversorgung auf alternative Energieträger kommt dem Einsparen von Strom eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft zu. Es werden pro Jahr Millionen an Euro, vornehmlich durch die staatliche KfW-Bank, zur Verfügung gestellt, das eigene Haus nachhaltig zu sanieren. Vor allem Altbauwohnungen können hiervon profitieren.

Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder
Nahverkehrsnutzer tauschen sich regelmäßig mit Fachleuten des Verkehrsbetriebs aus. Weshalb nehmen manche Buslinien neuerdings eine andere Fahrtroute, zum Beispiel über die B 10? Wann kann ich mit meinem Fahr- rad einsteigen und wann besser nicht? Gibt es die Info-Bildschirme bald auch in der Straßenbahn? Was hat die Nutzung der Fahrkartenautomaten mit der Pünktlichkeit von Bus und Tram zu tun? Die Fragen waren wiederum breit gestreut, die ein Dutzend Ulmer und Neu- Ulmer Nahverkehrsnutzer bei der letzten Sitzung des Fahrgastbeirats mit Vertretern der SWU Verkehr behandelten.

Jürgen Filius (Grüne): Polizeireform stärkt die bürgernahe Polizei
„Die Polizeireform war ein wichtiger und richtiger Schritt“, so der Ulmer Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius. Wie das unabhängige Begleitgutachten von Professor Joachim Jens Hesse bescheinigt, führt der Aufbau von 12 vergleichbar leistungsstarken regionalen Polizeipräsidien zu einer flächendeckenden Verfügbarkeit von polizeilichem Spezialwissen.

Wohngeldreform 2016: Mehr Mieter haben Anspruch auf Wohngeld
Zum 1. Januar 2016 ist eine Wohngeldreform in Kraft getreten. Durch sie erhöht sich die Zahl der Mieter, die Anspruch auf Wohngeld haben, erheblich.

Bewerberinnen und Bewerber für Landtagswahl im März stehen fest
Im Wahlkreis Ulm treten zwölf Parteien zur Wahl des baden-württembergischen Landtags am 13. März 2016 an. Nachfolgend sind die Bewerberinnen und Bewerber aus Ulm für die Wahl zum Landtag Baden-Württemberg aufgelistet.

THW Ulm freut sich auf neue Heizung und mehr Mittel
Gute Nachrichten für das Technische Hilfswerk (THW) Ulm haben der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir und sein Biberacher Kollege im Bundestag, Martin Gerster, bei ihrem Vor-Ort-Besuch überbracht: Nach der kürzlich erfolgten Dachsanierung der KfZ-Halle wird im Frühjahr die marode Heizungsanlage im THW-Gebäude im Donautal erneuert.

Jugendliche lernen Hauptstadtpresse
Eine Woche lang können Jugendliche in Berlin hinter die Kulissen blicken, in Redaktionen hospitieren, mit Abgeordneten diskutieren und eine eigene Zeitung erstellen. Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. junge Journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein.

Grüne beantragen Verkürzung der Sperrzeit im Freien auf 24 Uhr
Die GRÜNE Fraktion Ulm3 beantragt „Verkürzung der Sperrzeit auf 24 Uhr“. Das Thema soll am 17. Februar im Gemeinderat diskutiert werden. "Im Wahlkampf wurde die Einigkeit aller OB- Bewerber*innen bei der Sperrzeitverkürzung kundgetan – bisher aber leider ohne konkrete Ergebnisse," begründet Sprecher Michael Joukov den Antrag der GRÜNE Fraktion Ulm3. Gibt es eine Mehrheit, dürfen die Gäste im nächsten Sommer bis Mitternacht draußen sitzen.

Ulmer CDU-Delegierte spüren Aufbruchstimmung - Lob für Rede von Angela Merkel beim CDU-Parteitag
Nach einem starken Signal der Kanzlerin, dass der derzeitige Zuzug auch unsere Gesellschaft überfordern wird, bot sie bereits in ihrer Rede Maßnahmen an, um den Zuzug spürbar zu verringern. "Die Delegierten des CDU Kreisverbandes Alb- Donau/Ulm finden die Anliegen ihrer Anträge erfreulicherweise bereits im Antrag des Bundesvorstandes in der Karlsruher Erklärung wieder", heißt es in einer Pressemitteilung des CDU Kreisverbands Ul/Alb-Donau.

Hilde Mattheis: Zusätzliches Geld für Ulmer Jobcenter
„Das Jobcenter erhält für Ulm rund gut 417.000 Euro und für den Alb-Donau-Kreis gut 215.000 Euro zusätzliche Gelder für Jobvermittlung und Qualifizierung, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringen“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen