ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.02.2016 14:26

22. February 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

29 Projekte im Alb-Donau-Kreis können starten


Die Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD): Der Alb-Donau-Kreis hat im Rahmen der Entwicklungsprogrammes für Ländlichen Raum (ELR) 1.986.210 Mio. Euro zur Unterstützung von insgesamt 29 Projekten in Aussicht gestellt bekommen.

Zu den vorgesehenen ELR-Förderungen im Alb-Donau-Kreis zählen:
Schnürpflingen – Sanierung eines Wohnhauses im Ortskern - 20.000 EUR.
Steinberg – Erschließung und Erweiterung, Zweckverband Kirchberg-Weihungstal- 200.000 EUR
Unterbalzheim – Umnutzung eines leerstehenden Ökonomiegebäudes – 52.935 EUR
Großallmendingen – Neubau eines Betriebsgebäudes im Gewebebetrieb – 151.870 EUR
Amstetten – Neubau einer Nachbehandlungshalle/Industrie – 77.330 EUR
Reutti – Einbau Wohnung in ein ehemaliges Ökonomiegebäude – 20.000 EUR
Asselfingen – Projektbetreuung mit Ausarbeitung von Quartierskonzepten – 6.000 EUR
Ballendorf – Modernisierung Mehrzweckhalle – 158.920 EUR
Ehingen (Donau) – Neubau Produktionshalle – 135.765 EUR
Rißtissen – Neubau einer Fertigungshalle – 46.120 EUR
Rißtissen – Erweiterung Produktion zur Anschaffung neuer Maschinen - 41.120 EUR
Berg – Abbruch eines Anwesens, Neuordnung u. Baureifmachung – 5.940 EUR
Berg – Erweiterung, An- und Umbau eines Landgasthofes u. des Hotels – 145.190 EUR
Emeringen – Neubau Wohn-und Geschäftshaus – 64.710 EUR
Hausen am Bussen – Modernisierung u. Erweiterung Gemeindesaal – 46.440 EUR
Hörvelsingen – Projektbetreuung u. Ausarbeitung z. innerörtlichen Aktivierung – 8.640 EUR
Hörvelsingen – Einbau Gemeinschaftsraum Rathaus – 93.960 EUR
Jürgen Filius MdL
Martin Rivoir MdL
Konrad-Adenauer-Str. 12
70173 Stuttgart
Stuttgart, 22.02.2016
PRESSEMITTEILUNG
Per E-Mail
Hörvelsingen – Abbruch, Baureifmachung und Neuordnung eines Hofs – 40.360 EUR
Hörvelsingen – Baureifmachung durch Abriß einer Hofstelle – 5.850 EUR
Luizhausen – Baureifmachung d. Abbruch einer Hofstelle – 14.100 EUR
Neenstetten – Umnutzung eines bestehenden Ökonomiegebäudes – 86.100 EUR
Nellingen – Neubau Büro- und Geschäftshaus – 38.700 EUR
Oberdischingen –Erweiterung Produktionsfläche am besteh.Standort / Industrie- 158.010 EUR
Reutlingendorf – Neubau mit Wohnung nach Abbruch eines Gebäudeteils- 20.000 EUR
Obermarchtal – Umnutzung eines leerstehenden Ökonomiegebäudes – 99.600 EUR
Öpfingen – Neubau einer Lagerhalle mit Verwaltungsgeb.im Gewerbegebiet – 98.550 EUR
Gundershofen – Neubau eines Wohnhauses im Ortskern – 20.000 EUR
Weidenstetten – Einbau von Wohnungen in ehem. Gaststätte – 40.000 EUR
Untermarchtal – Umnutzung einer Gastwirtschaft für Wohnungen – 90.000 EUR


„Es sind tolle Auszeichnungen für diese Projekte im Alb-Donau-Kreis, die sich im Wettbewerb der ELR-Projekte 2016 durchsetzen konnten“, freut sich der Ulmer Landtagsabgeordnete Jürgen Filius“. „Der Wettbewerb beim ELR ist sorgt für wichtige Innovationen– wie allen Projekten“, betonte sein Ulmer SPD-Kollege Martin Rivoir. Das Programm für den Ländlichen Raum ist beliebt. Wie im vergangenen Jahr gab es deutlich mehr Anträge als Mittel zur Verfügung standen.
„Gerade mit Blick auf die demografische Entwicklung und den fortschreitenden Flächenverbrauch konzentriert sich die Förderung auf die Innenentwicklung der Gemeinde“, so der Abgeordnete Martin Rivoir.
„Mir ist es wichtig, dass Ökonomie und Ökologie Hand in Hand gehen. Davon profitiert das Land dauerhaft“, so der Abgeordnete Jürgen Filius.
Grün-Rot fördert die Strukturentwicklung im Ländlichen Raum 2016 mit insgesamt 65,6 Millionen Euro. „Die grün-rote Koalition ist Dauer-Rekordmeister“, betonte der Ulmer Landtagsabgeordnete Jürgen Filius. Die Fördersumme ist bereits zum sechsten Mal in Folge höher als noch 2010. Damals waren es 47,9 Millionen Euro. Die Mittel gibt es für die Förderprogramme „Spitze auf dem Land“, „Leader“ und für das „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“. Das ELR fördert mit einem Anteil von 1.986.210 Millionen Euro gezielt 29 Projekte im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Dabei werden auch weitere Mittel aktiviert: Mit den Investitionen der Projektträger summieren sich die Mittel des Landes auf rund 400 Millionen Euro, die dieses Jahr in ELR-Projekte fließen werden.


Hintergrund ELR und Weiterentwicklung:
Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Baden-Württemberg liegt der Fokus im ELR auf der Weiterentwicklung starker Ländlicher Räume. Die grün-rote Koalition verfolgt konsequent das Ziel, gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land zu erhalten und gute Voraussetzungen für Leben und Arbeiten im gesamten Ländle zu schaffen. Dazu hat die Landesregierung das ELR 2016 nochmals weiterentwickelt: Instrumente wie die schon jetzt begehrten Schwerpunktgemeinden, die Förderung von interkommunalen
Zusammenschlüssen und Bürgerbeteiligungsprozessen setzen genau an diesen Punkten an. Sie setzen Anreize für passgenaue lokale Lösungen.
Die grün-rote Landesregierung hat das ELR in den vergangenen fünf Jahren sukzessive auf die künftigen Herausforderungen angepasst und modernisiert. Im ersten Schritt wurden Anreize für Klimaschutz und Ressourceneffizienz gesetzt, im zweiten Schritt wurde das Programm 2016 auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung angepasst.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben