Ulmer Gemeinderat fordert mit Resolution fairen Prozess für inhaftierte Mesale Tolu
Seit mehr als sieben Monaten ist die Ulmer Journalistin Mesale Tolu in der Türkei inhaftiert. Am 18. Dezember soll der im Oktober eröffnete Prozess gegen die junge Frau fortgesetzt werden. Dies ist für den Gemeinderat der Stadt Ulm Anlass, in einer Resolution einen fairen Prozess zu fordern. Die Resolution wurde am Mittwochnachmittag vom Gemeinderat verabschiedet. Hier die Reslution im Wortlaut:

Wie kann Integration in Neu-Ulm noch besser gelingen?
Neu-Ulm ist eine internationale und interkulturelle Stadt, in der Menschen aus über 100 Nationen leben. Doch mit welchen Problemfeldern und Chancen wird eine Einwanderungsgesellschaft konfrontiert? Wie gestaltet man Integration? Was funktioniert in diesem Zusammenhang bereits gut und was kann noch verbessert werden, um Parallelgesellschaften zu verhindern und Integration zu fördern? Um diese Fragen drehte sich die erste Integrationskonferenz der Stadt, die vor kurzem in der Hochschule Neu-Ulm stattfand.

„Schule ohne Noten“ in Wiblingen - Grünen-Abgeordneter Jürgen Filius besucht Ulmer Regenbogenschule
Jürgen Filius (MdL) hat am Montag die Regenbogenschule, eine von zehn Modellschulen „Schule ohne Noten“ in Baden-Württemberg, besucht. Im Jahr 2013 war mit dem Modell gestartet worden – dieses sieht vor, dass die Kinder bis zur vierten Klasse keine Schulnoten im klassischen Sinn bekommen sondern eine detaillierte Leistungsrückmeldung über Kompetenzraster und Lernentwicklungsgespräche vorgenommen wird.

Neu-Ulm ist Fairtrade-Stadt
Die Bemühungen der Stadt Neu-Ulm, das Fairtrade-Siegel der Organisation Transfair e.V. zu erlangen, waren erfolgreich: Seit vergangenen Freitag, 8. Dezember, darf sich Neu-Ulm nun als 519. deutsche Stadt offiziell „Fairtrade- Stadt“ nennen.

Vortrag über den Nordkorea-Konflikt
Einblicke in das abgeschottete Nordkorea gibt Walter Klitz, ehem. Projektleiter Korea der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, auf Einladung der Reinhold-Maier-Stiftung am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr, im Haus der Museumsgesellschaft in Ulm. Er spricht dabei über den aktuellen Stand sowie kulturelle, historische, wirtschaftliche und politische Aspekte des Nordkorea-Konflikts.

Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen spendet an Vereine 64.850 Euro
Alle, die sich freiwillig engagieren – in Vereinen, Verbänden, in der Jugendarbeit oder Stiftungen – geben unserer Gesellschaft in unserem Landkreis mit ihrem Tun ein menschliches Gesicht. Dieses Engagement würdigt die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen, indem sie zum Jahresende Spenden überreicht. Im Beisein von Landrat Thorsten Freudenberger erhielten Vertreter von Vereinen und Organisationen aus dem Landkreis Spenden über insgesamt 64.850 Euro überreicht.

Andreas Werther: Sportpolitisch betrachtet ist der OrangeCampus ein Muss
Andreas Werther, Vorsitzender des SV Oberelchingen1930 e.V. und Sponsor des erfolgreichen Basketballteams scanplus baskets Elchingen, spricht sich klar für das geplante Nachwuchs- und Dienstleistungszentrum OrangeCampus der Ulmer Basketballer aus. Über das Projekt, die kontroverse Diskussion um den OrangeCampus und die Entwicklung des Spitzen- und Breitensports in den beiden Donaustädten und der Region sprach Ralf Grimminger für ulm-news mit dem erfolgreichen wie streitbaren Unternehmer und Sportfunktionär.

Haften deutsche Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland?
Brand in der Textilfabrik: Mehr als 250 pakistanische Arbeiterinnen und Arbeiter verlieren ihr Leben. Nun wird vor dem Landgericht Dortmund verhandelt, ob ein deutscher Discounter und Hauptkunde der Textilfabrik für die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen zur Verantwortung gezogen werden kann. Dieser aktuelle Fall ist Ausgangspunkt des Ulmer Kolloquiums für Wirtschafts- und Steuerrecht am Donnerstag, 7. Dezember, in Ulm. Ob deutsche Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland haften, diskutieren der Heidelberger Jurist Prof. Marc-Philippe Weller und die Ulmer Nachhaltigkeitsforscher Prof. Martin Müller sowie Prof. Franz Josef Radermacher.

Grüne: Elektro-Nutzfahrzeuge für städtischen Fuhrpark
"Die Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge in Neu-Ulm ist der erste Stützpunkthändler der innovativen Transporter von Streetscooter in unserer Region", schreiben Birgit Schäfer-Oelmayer (Grune) und Dr. Thomas Kienle (CDU). Die Gemeinderäte bitten Oberbürgermeister Gunter Czisch, "dass ein Fahrzeug einfach mal im täglichen Einsatz auszuprobiert wird".

Martin Rivoir: Merklingen umgehend an Neubaustrecke anbinden
Martin Rivoir, der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, aus Ulm hat mit Besorgnis auf Presseberichte reagierte, wonach das Bahnprojekt Stuttgart 21 um über eine Milliarde teurer werden soll und auch erst 2024 fertig gestellt.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen