Auf dem Weg ins Berufsleben: Fünf neue Auszubildende im Landratsamt Neu-Ulm
Fünf neue Auszubildende verstärken neuerdings das Landratsamt Neu-Ulm. Dabei schlagen zwei der Neuzugänge den Weg zur Verwaltungsfachangestellten ein, während sich die übrigen für ein Duales Studium zur Diplomverwaltungswirtin beziehungsweise zum Diplomverwaltungswirt entschieden haben.

Nena steigt mit "Nena 40 – das neue Best of Album" auf Platz 12 in den Charts ein
Nena ist mit "Nena 40 – das neue Best of Album" auf Platz 12 der Offiziellen Deutschen Albumcharts eingestiegen. Auf der Compilation zum großen Jubiläum sind die größten Hits der Sängerin, die es aus der westfälischen Provinz auf die großen Bühnen der Welt geschafft hat, zu finden.

Basketball Ulm zu "Orange Campus"-Vorschlag des SSV: Muss man eigentlich zu allem immer etwas sagen?
Unter der Überschrift "Muss man eigentlich zu allem immer etwas sagen?" kommentieren die Verantwortlichen des Vereins Basketball Ulm 01 (BBU 01) den Vorschlag der Fußballer des SSV Ulm 1846 zum geplanten Orange Campus. Die SSV-Verantwortlichen hatten wegen des teuren Projekts Orange Campus oder eines Leistungszentrums für Nachwuchssportler vorgeschlagen, dass Fußballer und Basketballer über eine Zusammenarbeit nachdenken könnten. Der Vorschlag komme schlicht zu spät, heißt es in der Presseerklärung der Ulmer Basketballer.

Mesale Tolu weist Beschuldigungen zurück und fordert Freispruch für sich
Die deutsche Staatsbürgerin Mesale Tolu hat vor Gericht in der Türkei alle Anschuldigungen gegen sich zurückgewiesen und einen Freispruch gefordert. Die 33 Jahre alte Ulmerin ist - zusammen mit ihrem zweieinhalbjährigen Sohn - seit April in Haft. Die türkischen Ankläger werfen ihr Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in der linksextremen MLKP vor. Ihr drohen 15 bis 20 Jahre Haft. Mesale Tolu muss bis zur Fortsetzung des Gerichtsverfahrens im Dezember in Haft bleiben. Ein Antrag ihrer Rechtsanwälte auf Freilassung bis zum nächsten Gerichtstermin lehnte der Richter ab.

Ulmer Gemeinderäte zum Orange Campus: Basketballer sollen Einsatz auf Erfüllung der gestellten Bedingungen konzentrieren
Die vom Ulmer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossene zweite Lesung des Antrags zur Unterstützung des Projektes Orange Campus der Ulmer Basketballer sei ein deutliches Signal, "dass noch Fragen um das Projekt und seine Finanzierung offen sind", schreiben Reinhold Eichhorn (FWG) Dr. Thomas Kienle (CDU), Dr. Richard Böker (GRÜNE) und Erik Wischmann (FDP) im Namen ihrer Fraktionen. Die Unterzeichner empfehlen den Basketballmanagern Dr. Thomas Stoll und Andreas Oettel,"ihren Einsatz auf die Erfüllung der gestellten Bedingungen zu konzentrieren und die offenen Fragen nicht in Abrede zu stellen."

Landratsamt Neu-Ulm: Keine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Aufheim geplant
In der Alten Schule in Aufheim ist keine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber geplant. Eine anderslautende Behauptung auf einem in Aufheim kursierenden Flugblatt entbehrt jeder Grundlage. Das betont das Landratsamt Neu-Ulm in einer Pressemitteilung.

Vorschlag der Wirtschaft für Zentralen Omnibusbahnhof Ulm - IHK warnt vor Verkleinerung des ZOB
Busunternehmen, der Omnibusverband Baden-Württemberg sowie die IHKs Schwaben und Ulm haben einen Vorschlag für zukunftsfähige Planung des Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Ulm vorgestellt. Die Bedürfnisse der Fahrgäste und die zu erwartende Steigerung der Nutzerzahlen seinen entscheidend für die Größe und die Ausgestaltung des ZOB zur reibungslosen Abwicklung der Busverkehre, stellt die IHK Ulm in einer Pressemitteilung fest. "Die von der Stadtverwaltung favorisierte Planung, die eine Verkleinerung des ZOB vorsieht, werde dem nicht gerecht", heißt es weiter in dem Schreiben.

Über 80 Teilnehmer an CDU-Feier mit Gastredner Lutz Rathenow zum Tag der deutschen Einheit
Lutz Rathenow, Gastredner bei der Feier zum Tag der Deutschen Einheit der Ulmer CDU, sprach vor 80 Zuhörern über die Zeit der DDR und die Wiedervereinigung. Er spannte aber auch den Bogen zur aktuellen politischen Situation in den östlichen Bundesländern, teilt die Ulmer CDU in einer Pressemitteilung mit.

Radweg für die B 28 zwischen Arnegg und Klingenstein fertiggestellt - RadNETZ Baden-Württemberg wächst
Ende September wurde der ca. 2,4 Kilometer lange Radweg zwischen Arnegg und Klin- genstein fertig. Damit kann die letzte Lücke eines durchgängigen Radweges zwischen Blaubeuren und Blaustein und gleichzeitig eine weitere Lücke im landesweiten RadNETZ Baden-Württemberg geschlossen werden. Mit der Maßnahme wurde Ende Oktober 2016 begonnen. Die Strecke zwischen Arnegg und Klingenstein ist Teil der RadNETZ-Achse Ulm – Blaubeuren. Das teilt der Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius aus Ulm in einer Pressemeldung mit.

Alexander Kulitz (FDP): Freiheit und Demokratie sind kein Selbstläufer
Die Ulmer FDP hat am Sonntag bei einer gemeinsamen Diskussion die Bedeutung der Deutschen Einheit und die Wichtigkeit des Gedenkens daran hervorgehoben. Der frisch gewählte MdB der FDP, Alexander Kulitz, erklärte im Hinblick auf den 3. Oktober und die Wahlergebnisse nationalistisch gesinnter Parteien, dass „Freiheit und Demokratie kein Selbstläufer sind“.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen