Jürgen Filius (Die Grünen): Mit landesweiter Breitbandförderung bauen wir auf Glasfaser als Technologie der Zukunft
Das Land Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. Innenminister Thomas Strobl, der auch für Digitalisierung zuständig ist, überreichte am Freitag in Stuttgart die Förderbescheide an Zweckverbände und Kommunen. Eine Förderung im Alb-Donau-Kreis erhalten die Gemeinden Allmendingen (733.947,10 Euro) und Lonsee (220.177,00 Euro). Es handelt sich um die dritte Förderrunde in diesem Jahr. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius lobt das Engagement des Alb-Donau-Kreises bei der Beantragung von Fördermitteln und die vorausschauende überörtliche Planung im Landkreis.

15 000 Euro teurer Rasenmäher entwendet - Einbrecher festgenommen
In der Nacht zum 10. Mai hielt eine Polizeistreife in der Emershofener Straße in Tiefenbach ein Transporter mit ausländischem Kennzeichen zu einer Kontrolle an.

Defizit im Personalbereich: Ministerpräsident Markus Söder sichert Landkreisen Unterstützung zu
Stand am ersten Tag der diesjährigen Landkreisversammlung 2018 in der Fuggerhalle in Weißenhorn noch die Gesellschaft als solche im besonderen Fokus, ging es am zweiten Tag landespolitisch zur Sache. Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter, hatte am Mittwoch dabei nicht nur die Aufgabe, den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sondern auch die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von den Sorgen und Nöten der Kommunen zu überzeugen. Das Team des "Hirsch" aus Finningen sorgte für Essen und Getränke beim Treffen aller bayerischen Landräte in Weißenhorn.

Sport hilft: Ulmer Ruderclub bietet Training auf Donau für Krebspatienten an
Unter dem Titel „Sport gegen Krebs“ hat die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis am Montag ins Casa Caffe in Ulm geladen, um mit der Sportwissenschaftlerin Stephanie Otto und dem Mediziner Prof. Jürgen Steinacker von der Uniklinik Ulm über den Einsatz von Sport in der Krebstherapie zu diskutieren.

Wenig Neues! Müde Inszenierung zum Thema „Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater"
Mit durchwachsenem Erfolg ist am Montagabend im Theater Ulm das Stück „Die Reinwaschung des Walter F.“ mit dem sperrigen Untertitel „Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater - Wer definiert die Begriffe? Eine Provokation!“" aufgeführt worden. An dem ambitionierten Mitmachstück beteiligten sich auch etwa 80 Zuschauer mit Sprachbeiträgen.

Ulm als Pilot-Kommune im Landeswettbewerb "Digitale Zukunftskommune@bw" ausgewählt - Stadt plant kommunale Datenplattform
Ulm ist eine der "Zukunftskommunen" im Land, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Innenminister Thomas Strobl, zu dessen Ressort auch Digitales gehört, hat den Ulmer Ansatz als eines von insgesamt fünf Modellvorhaben am Donnerstag im Stuttgarter Innenministerium ausgezeichnet. In den kommenden drei Jahren wird die Stadt eine offene und zentrale Datenplattform als Basisinfrastruktur aufbauen.

"Initiator der Veranstaltung ist nach wie vor Intendant Andreas von Studnitz"
Das Theater Ulm sieht sich bemüßigt, in einer zweiten Pressemitteilung erneut darauf hinzuweisen, dass "das Theater Ulm der alleinige Veranstalter der Podiumsdiskussion „Freie Meinungsäußerung – Alles nur Theater? - Wer definiert die Begriffe? Eine Provokation!“ am 7. Mai, um 19 Uhr im Foyer des Theaters" ist. Gleichzeitig rudert Intendant Andreas von Stutdnitz bei Vorwürfen gegenüber der Presse zurück.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm machen wieder Gewinne - Unternehmensgruppe erwirtschaftet 2017 ein Plus von 3,1 Millionen Euro
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben die roten Zahlen verlassen. Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschafteten die 955 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe ein Plus von 3,1 Millionen Euro. Abgedeckt sind dabei die Verluste, die aus Wertberichtigungen und der Vermarktung des im Beteiligungskraftwerk Lünen erzeugten Stroms resultieren. 2016 hatte das Geschäftsjahr noch mit einem Fehlbetrag von 9,6 Mio. Euro abgeschlossen.

Viel Theater wegen Diskussion "Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater"
Es herrscht Verwirr. Es gib viel Theater wegen einer Veranstaltung. Mitte April versandte der junge Ulmer Verein "Bürgerimpulse" einen Hinweis zu einer Podiumsdiskussion am Montag, 7. Mai, 19 Uhr, im Theater Ulm zum Thema "Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater". Jetzt stellt das Theater Ulm klar, dass der Verein um Christoph Botzenhart und Matthias Berz "sich fälschlicherweise als Veranstalter benannt" hat. Hintergrund ist möglicherweise die scharf formulierte Veranstaltungseinladung des Vereins. Diese hatte Stadträtin und vh-Leiterin Dagmar Engels bewogen, ihre Zusage zur Diskussion zurückzuziehen.

Autos übereinander geschoben
Ein ganz gewöhnlicher Auffahrunfall sah am Ende sehr ungewöhnlich aus: Ein Fiat stand mit den Hinterrädern auf einem VW Passat.
Text/Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Beziehungsstreit in Nersingen - Polizei muss mit Einsatzzug kommen
Ein Beziehungsstreit führte am Freitagabend zu einem größeren Polizeieinsatz im Nersinger Ortsteil...weiterlesen