Ulmer Jusos lehnen "Transitzentren" ab
Die Ulmer Jusos sprechen sich gegen die Transitzentren aus, die auf Druck der CSU und einknicken der CDU nun von der Union gefordert werden.
Aktion Seebrücke protestiert in Ulm für eine humane Flüchtlingspolitik
Am Samstag versammeln sich in Ulm um 14 Uhr am Hans-und-Sophie-Scholl-Platz verschiedene politische Gruppen unter dem Dach der Initiative „Seebrücke“, um in orange gegen Abschottung und für eine humane Flüchtlingspolitik zu protestieren.
Radler rammt Gegenverkehr
Verletzt wurde am Mittwoch in Ehingen ein Radfahrer, als er mit einem Auto zusammenstieß.
Weit an Erwartungen der Mitglieder vorbeigegangen: dju lehnt Verhandlungsergebnis mit Zeitungsverlegern ab
In derselben Nacht, in der Horst Seehofer in München erst seinen Rücktritt als Innenminister und CSU-Parteivorsitzender ankündigte und wenig später wieder in Frage stellte, entschied sich die Verhandlungskommission der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, ein Verhandlungsergebnis abzulehnen, das weit an den Erwartungen der Mitglieder vorbeigegangen wäre. Die Tarifauseinandersetzung um die rund 13.000 Tageszeitungsjournalistinnen und -journalisten in den vergangenen Monaten zu einem Kampf entwickelt, in dem es um weit mehr geht als die Honorare und Gehälter der Kolleginnen und Kollegen., heisst es in einer Pressemittelung der Deutschen Journalisten Union (dju) in ver.di.
Entscheidung im Kabinett: Ulm richtet die Landesgartenschau im Jahr 2030 aus
Die Städte für die Landesgartenschauen und Gartenschauen sind für den Zeitraum 2026 bis 2030 verkündet worden. Unter den ausgewählten Bewerbern ist auch die Stadt Ulm, die im Jahr 2030 die Landesgartenschau durchführen wird.
Vier Tage lang Abgeordnete: Schülerin Emma Rampf aus Ulm debattiert beim Planspiel "Jugend und Parlament" in Berlin
Kürzlich fand im Deutschen Bundestag die Veranstaltung "Jugend und Parlament" statt. 355 Jugendliche hatten in diesem Jahr die Gelegenheit das parlamentarische Verfahren nachzustellen und vier Gesetzesentwürfe zu beraten. Mittendrin auch die Schülerin Emma Rampf aus Ulm.
Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch empfängt Generalkonsul Ján Voderadský
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch hat sich am Mittwoch mit Ján Voderadský, Generalkonsul der Slowakischen Republik, getroffen.
Die Grünen wünschen Infos über Fanarbeit beim SSV Ulm 1846 Fußball
Die Fraktion der Grünen bitte in einem Antrag qan OB Gunter Czisch, dass dieser darstellt, welche Art von Fanarbeit derzeit seitens des Vereins und der Stadt beim SSV Ulm 1846 Fußball stattfindet.
German Brand Award für "Ulm Stories" für Stadt Ulm
Die Stadt Ulm hat für die Kampagne "Ulm Stories – Geschichten einer Stadt" den German Brand Award in Gold erhalten. Der Preis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation. Zu Ulm Stories gehört unter anderem der 3D-Flugsimulator "Birdly", der in der Donaustadt ein weltweit einzigartiges Erlebnis bietet, nämlich einen Flug über das Ulm im jahr 1890.
Freude bei der CDU, Kritik von den Grünen: Ulmer Grünen-Gemeinderätin Birgit Schäfer-Oelmayer wechselt zur CDU
Überraschend hat Birgit Schäfer-Oelmayer am Donnerstag ihren Kollegen und Kolleginnen im Ulmer Gemeinderat mitgeteilt, dass sie die Partei der Grünen und die Fraktion im Rathaus mit sofortiger Wirkung verlässt. Schäfer-Oelmayer war 33 Jahre lang Parteimitglied der Grünen. Die Ulmer Grünen kritisieren den Wechsel. "Da Birgit Schäfer-Oelmayer über die Grüne-Liste in den Gemeinderat eingezogen ist, hätte es der Respekt gegenüber dem Wählerwillen allerdings geboten, ihr Mandat zurückzugeben, statt mit grünen Stimmen CDU-Politik zu unterstützen", heißt es in einer Stellungnahme von Fraktionsprecher Michael Joukov.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













