Annalena Baerbock wirbt vor 2000 Zuschauern in Ulm für grüne Politik
Die grüne Spitzenkandidatin Annalena Bearbock sprach am Dientsagmittag in Ulm auf dem Münsterplatz. Schätzungen sprechen von knapp 2 000 Zuschauern auf dem Ulmer Münsterplatz, die am Dienstagmittag die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock live hören und sehen wollten. Für ihre Rede gab es viel Applaus. Die Politikerin zeigte sich nahbar, locker, sympathisch und faktensicher. Zuvor hatte sie die Ulmer Synagoge besucht. Die Baerbock-Konkurrenten Scholz und Laschet haben Ulm nicht auf dem Wahlkampfplan.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Grüne Spitzenkandidatin in Ulm - Annalena Baerbock und Robert Habeck absolvieren knallhartes Programm im Wahlkampf
Annalena Baerbock, die Spitzenkandidatin der Grünen, absolviert in diesem Sommer ein beeindruckendes Programm, ebenso der grüne Toppolitiker Robert Habeck. Im Wahlkampf reisen sie queer durch Deutschland und haben mehrere Auftritte vor den Wählerinnen und Wähler am Tag. Am Dienstag ist die grüne Politikerin Annalena Baerbock auf dem Münsterplatz in Ulm zu erleben. Beginn ist um 12.30 Uhr.

Blaubeurer Tor ohne Blaubeurer Ring?
Für viele Autofahrer*innen wohl eine angenehme Vorstellung. Und genau dazu könnte es in einigen Jahren kommen. Auf einer Pressekonferenz präsentierte Bürgermeister Tim von Winning kürzlich die Pläne für die Umgestaltung des Blaubeurer Tors.

Zweites Triell: Olaf Scholz hält seine Werte - Annalena Baerbock und Armin Laschet überzeugen bislang Unentschlossene
Beim zweiten Triell perlten an Olaf Scholz - wie gehabt - alle Angriffe und Vorwürfe ab, Armin Laschet war im Angriffsmodus. Beide Männer verloren sich oft im Kleinklein und fielen sich ins Wort - wie auch das Moderatoren-Duo Maybritt Illner und Oliver Kohr. Kohr unterließ es, Scholz und Laschet nach dem wichtgen Datum für den Kohleausstieg zu fragen und schwenkte abrupt auf ein neues Thema um. Annalena Baerbock blieb ruhig und punktete souverän mit Fachkunde und Sympathie. Nach Blitzumfragen machte Olaf Scholz bei den Zuschauern den besten Eindruck. In einer wichtigen Kategorie holten Annalena Baerbock, die am Dienstag in Ulm auf dem Münsterplatz spricht, und Armin Laschet aber auf.

Zweites Triell von Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz
ARD und ZDF präsentieren heute Abend gemeinsam ein TV-Triell der Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD sowie der Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. Es ist das zweite Triell von Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz in diesem Wahlkampf.

Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht auf dem Münsterplatz in Ulm
Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, kommt nach Ulm!

Stadt Ulm appelliert an Eltern: Kinder zum Schulanfang auf Corona testen lassen
Am Montag, 13. September, beginnt das neue Schuljahr. Um an den Ulmer Schulen weiterhin größtmögliche Sicherheit vor einer Corona-Ansteckung zu gewährleisten, appelliert die Stadt an die Eltern, ihre Kinder vor dem ersten Schultag in einem der öffentlichen Testzentren kostenlos auf eine Infektion mit dem Virus testen zu lassen.

Klimaschutz, Menschenrechte, Umweltschutz: Prominente Künstler rufen auf, die Grünen zu wählen
"Gemeinsam rufen wir auf, diesmal grün zu wählen. Unsere Gründe sind gut: Klimaschutz, Menschenrechte, Umweltschutz". Diesen Aufruf haben zahlreiche prominente Künstler, darunter Bela B., Wolfgang Niedecken und Frank Schätzing in den sozialen Medien verbreitet. "Es geht nicht um Annalena Baerbock oder aufgehübschte Lebensläufe, es geht um die ökologische Transformation der Gesellschaft, um eine nachhaltige, klimabewusste und solidarische Zukunft in Deutschland und überall auf der Welt", schreiben die prominenten Künstlerinnen und Künstler..

IG Bau: Mieten für Wohnungen in sechs Jahren um 40,3 Prozent gestiegen
Das Wohnen fängt beim Wählen an: „Für die Mieten in Ulm gibt es seit Jahren nur eine Richtung – nämlich immer nach oben“, sagt Andreas Harnack von der IG Bau. Der Regionalleiter der IG BAU Baden-Württemberg beruft sich dabei auf eine Mietpreis-Analyse des Pestel-Instituts.

Fallobst verwerten oder entsorgen
Die beste Verwertung von angeschlagenem Fallobst ist immer noch die Kompostierung im eigenen Garten. Vor der Kompostierung von größeren Mengen kann das Obst mit dem Spaten zerkleinert werden.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen