An der Donau sind Müllscouts unterwegs
Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) setzen ab sofort sogenannte Müllscouts ein, um die Vermüllung der Grünflächen entlang der Donau und in der Friedrichsau durch Erholungssuchende und Feierende zu reduzieren.

Grünen-Bundestagsabgeordneter Marcel Emmerich: Endlich entschlossen handeln in Afghanistan
Am Mittwoch, 20. August, veranstaltet die Grüne Jugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten der Bündnis 90/ Die Grünen, Marcel Emmerich, in Ulm eine Aktion zur aktuellen Lage in Afghanistan. Die Aktion wird in der Friedrichsau in Ulm ab 19:30 stattfinden.

Anfang 2022: Neubau von drei Mehrfamilienhäuser mit 48 Wohnungen in der Frauenstraße
STRENGER Bauen und Wohnen hat ein 1.321 Quadratmeter großes Grundstück in Ulm gekauft. In der Frauenstraße 124 plant das Wohnbauunternehmen drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 48 Wohn- und zwei Gewerbeeinheiten. Der Baubeginn ist für Anfang 2022 geplant, teilt das Unternehmen mit.

200 000 Impfungen im Landkreis Neu-Ulm erreicht - Weitere Sonderimpfaktionen
Über 200.000 Impfungen gab es bis jetzt im Landkreis Neu-Ulm. Am vergangenen Samstag, 14. August, wurde diese Marke überschritten. Damit wurden bis jetzt insgesamt 200.138 Gesamtimpfungen im Landkreis vorgenommen. Davon entfallen 103.276 auf Erstimpfungen und 96.862 auf Zweitimpfungen. Die aktuelle Impfquote im Landkreis Neu-Ulm liegt bei 55 Prozent und ist verbesserungswürdig. Deswegen gibt es weitere Sonderimpfaktionen.

"Friedenspolitisch sind wir nicht im Lockdown" - 16. Ulmer Friedenswochen mit vielfältigem Programm
Die 16. Ulmer Friedenswochen starten am 1. September und enden am 30. September. Insgesamt sind 35 Gruppen beteiligt, 37 Veranstaltungen sind geplant. Angesichts des umfangreichen Programms äußerten sich die Organisatoren zuversichtlich und stolz.

Weitere Notfallseelsorger fahren in das Ahrtal
Am Freitagmorgen sind erneut drei Mitglieder der Psychosozialen Notfallversorgung Ulm in das Ahrtal aufgebrochen, um den Hochwasseropfern dort auch Hilfe für das Innenleben der Menschen zu geben.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Neue Corona-Verordnung für Ulmer OB Czisch "ein überfälliger Paradigmenwechsel"
Die neue, ab kommenden Montag geltende Corona-Verordnung des Landes sieht weitreichende Lockerungen vor. Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch spricht von einem "Paradigmenwechsel", der überfällig gewesen sei.

Neues für Radfahrende: Mit "Trittbrettern" Ampel auf grün schalten
An der Ampelanlage Karlstraße / Syrlinstraße in Ulm sind seit ein paar Tagen neuartige "Trittbretter" für Radfahrende installiert.

100 Tage Gewaltopferambulanz: Sozialminister Manfred Lucha zu Besuch am Universitätsklinikum Ulm
Das Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) betreibt seit dem 3. Mai mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration eine Gewaltopferambulanz.

Neues Adressbuch: Widerspruch gegen Datenübermittlung möglich
Der Heise RegioConzept Verlag bringt eine neue Auflage des Adressbuches für Ulm und Neu-Ulm heraus und möchte dafür auf die Einwohnermeldedaten zurückgreifen.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen