Viel Grün auf den Sedelhöfen in Ulm
Offene Balkone, begrünte Vorgärten, bunte Blumen, Kinderspielpätze, weite Blicke - und große Ruhe mitten in Ulm. Die hellen Wohnungen im beziehungsweise auf dem neuen Quartier Sedelhöfe sind ganz besonders, fast einzigartig in der Ulmer Innenstadt.

Informative Ausstellung "Hochwasser und Starkregen" in Ulmer Stadtbibliothek
Eine Ausstellung "Hochwasser und Starkregen" der Abteilung Stadtplanung, Umwelt und Baurecht der Stadt Ulm zeigt Hochwasser- und Starkregengefahrenkarten, informiert über individuelle Vorsorgemaßnahmen und das richtige Verhalten im Krisenfall. Die Ausstellung ist vom 10. August bis 25. September in der Stadtbibliothek Ulm am Marktplatz (Vestgasse 1) zu sehen.

Flutkatastrophe: Bischof Fürst stellt Soforthilfe bereit
Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, stellt einen Betrag von 200.000 Euro zur Bewältigung der Flutkatastrophe in den Diözesen Aachen und Trier bereit.

Grüne starten mit neuem Mitgliederrekord in heiße Phase des Bundestagswahlkampfs
Die Grünen haben jetzt 16 000 Mitglieder in Baden-Württemberg. Das sind mehr als je zuvor. Erst im April hat der Landesverband den Rekord von 15.000 Mitgliedern gefeiert. Nun im August sind es schon 1.000 Neumitglieder mehr. Annalena Baerbock und Robert Habeck werden auf ihren Wahlkampftouren in den nächsten Wochen auch durch Baden-Württemberg reisen.

Die Welt leidet Durst
Sauberes Wasser in Trinkwasserqualität und in ausreichender Menge ist für die Gesundheit der Menschen, der Tiere und der Pflanzen grundlegend. Doch laut verlässlichen Schätzungen werden bis 2030 etwa 700 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen, weil in ihren Regionen nur Dürre und Trockenheit herrschen. Bis 2050 werden zirka 60 Prozent der Menschen Wasserknappheit zu spüren bekommen.

Ohne Anmeldung: Weitere fünf Corona-Impftermine im Stadthaus Ulm
Weil der Impftermin im Stadthaus am 17. Juli sehr gut angenommen wurde -rund 250 Personen haben sich dort impfen lassen- , wird das Mobile Impfteam des DRK Rettungsdienstes Heidenheim/Ulm im August dort fünf weitere Termine anbieten, bei denen man ab 11. August sich ohne Anmeldung und Terminvereinbarung gegen Covid-19 impfen lassen kann.

Digitaler Antrittsbesuch in Neu-Ulms Schwesterstadt New-Ulm
Die Stadt Neu-Ulm pflegt seit Jahren freundschaftliche Verbindungen zur Stadt New-Ulm in Amerika. Seit dem Frühjahr hat die Neu-Ulmer Schwesterstadt mit Terry Sveine einen neuen Bürgermeister. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger stattete daher kürzlich ihrem amerikanischen Amtskollegen einen digitalen Antrittsbesuch per Videokonferenz ab.

Neu in den Sedelhöfen: Textilunternehmen H&M und Intimissimi sowie KoKoNo und SB-Markt asia go
Das neue Quartier Sedelhöfe geht mit Zuwachs in die zweite Jahreshälfte 2021: Der schwedische Textilhändler H&M wird eine Filiale auf zwei Stockwerken am Albert-Einstein-Platz eröffnen, ebenso wie das italienische Modeunternehmen Calzedonia. Das gastronomische Angebot ergänzen die Restaurantkette KoKoNo mit asiatischen Spezialitäten und Sushi-Kreationen und der asiatische Supermarkt go asia als weiterer Nahversorger im Untergeschoss des Quartiers. Mit H&M, TK Maxx und Zalando sind dann drei äußerst beliebte Textilgeschäfte in den Sedelhöfen, die täglich tausende Kundinnen und Kunden in die Ulmer Innenstadt locken werden.

Reges Interesse an CDU-Online-Veranstaltung zum Thema „Corona, Impfen & Co“
Der CDU Stadtverband Ulm hatte am 2. August im Rahmen eines Facebook-Live-Events gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Mertens, dem Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission (STIKO), und der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer Interessierte zum gemeinsamen Diskutieren eingeladen. Es ergab sich eine offene Frage- und Diskussionsrunde mit den beiden Gästen, die vom Stadtverbandsvorsitzenden und Ulmer Stadtrat Wolfgang Schmauder moderiert wurde.

Hilde Mattheis: Verantwortung für die Herdenimmunität haben die Erwachsenen, nicht die Kinder
Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis empfiehlt den Verantwortlichen, sich bei der Impfkampagne stärker auf die Erwachsenen zu konzentrieren. "Ich halte es für falsch, den Fokus der Debatte beim Impfen auf die unter 18jährigen zu legen", erklärte Hilde Mattheis.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen