Ulm News, 13.09.2021 10:36
Blaubeurer Tor ohne Blaubeurer Ring?
Für viele Autofahrer*innen wohl eine angenehme Vorstellung. Und genau dazu könnte es in einigen Jahren kommen. Auf einer Pressekonferenz präsentierte Bürgermeister Tim von Winning kürzlich die Pläne für die Umgestaltung des Blaubeurer Tors.
Der oberirdische Ring, der zu den Unfallschwerpunkten in Ulm gehört, soll durch zwei zusätzliche Kreuzungen, die zwei Brücken über dem Kreisel durch einen 200 Meter langen, zweispurigen Tunnel ersetzt werden. Entschieden ist noch nichts, aber die von der Verwaltung favorisierte Variante soll dem Gemeinderat im Oktober vorgelegt werden. Basis für die Entscheidung war die gewonnene Erkenntnis, dass die Brücke über das Blaubeurer Tor sowie die Wallstraßenbrücke nicht mehr saniert werden können. Die Brücken soll also nun der Tunnel ersetzen. Auch Bürgermeister Tim von Winning favorisiert diese Variante: "In allen Bereichen, die wir untersucht haben, hat der Tunnel Vorteile gegenüber dem Neubau einer Brücke - auch bei den Kosten." Für den Verkehrsfluss wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Dies ergab, dass dieser durch die Lösung mit zwei T-Kreuzungen mit Ampelanlage sogar verbessert würde. "Das war auch für mich ein überraschendes Ergebnis", so Tim von Winning. Das Ziel ist ambitioniert - der Zeitplan knapp. Wenn alles glatt geht, könnte der Baubeginn 2024 sein, die Fertigstellung 2028. Nun hat also zunächst der Gemeinderat im Oktober das Wort. Gibt er grünes Licht, können die Planungen weitergehen. Neben den Fachleuten sollen aber auch die Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden. Etwa 200 werden in einem Bürgerforum im Rahmen der Planungen für die Landesgartenschau 2030 auch über die weitere Vorgehensweise am Blaubeurer Tor beraten und diskutieren. Der erste Workshop ist am 25. September.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen