500 000 Euro für die Sicherheit: Neues Feuerwehrfahrzeug mit Laser, Nebel und Rammstein auf Dorfplatz präsentiert
Ein richtiges Dorffest war die Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Samstagabend in der Nellinger Dorfmitte trotz der notwendigen 3G-Regeln. Mehrere Hundert Gäste kamen, um gemeinsam das neue HLF20 zu sehen und zu feiern.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Eins, zwei, drei, vier: PressFile jetzt mit Multi-Newsroom-Option
Einen Newsroom aufzubauen und zu betreiben, ist meist mit größerem Aufwand verbunden – sei es für die Programmierung oder das regelmäßige Publizieren der Nachrichten. Der PR-Software-Spezialist PressFile Europe schafft hier mit seiner neuen Multi-Newsroom-Option Abhilfe.
Gesundheitsministerium stellt Umfrage-Ergebnisse zur Corona-Impfbereitschaft vor
Um die Gründe für die Zurückhaltung von Nichtgeimpften noch besser zu verstehen, hat die Landesregierung eine Online-Befragung durchführen lassen. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise für die Impfkampagne.
Von Montag an keine kostenlosen Corona-Bürgertests mehr
Vom kommenden Montag, 11. Oktober, an können sich Bürgerinnen und Bürger nicht mehr kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Ausnahmen gibt es für Personen, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt. Das teilt das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg mit.
Fußball-Europameisterschaft 2024: Wird Ulm doch EM-Quartier einer Gastmannschaft?
Möglicherweise wird die Stadt Ulm bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland doch zum Trainingsstandort einer Nationalmannschaft aus dem Ausland. Der DFB ist von seinen kostenintensiven Bedingungen abgerückt, so dass die Stadt Ulm wiederum Interesse an einer Bewerbung zeigt.
Mohrengasse darf bleiben, aber mit Erklärung
In der Mohrengasse in Ulm befindet sich jetzt unter dem Straßenschild ein Hinweisschild mit einem Statement gegen Rassismus. Bürgermeisterin Iris Mann enthüllte das Schild. Vorausgegangen war eine intensive öffentliche Diskussion darüber, ob der Straßenname heutzutage noch angemessen ist mit dem Ergebnis: Der Name Mohrengasse darf bleiben, aber mit Erklärung.
Zuerst die Reichen, dann die Armen: Mannheimer Forschende zeichnen Weg der Corona-Pandemie nach
Internationale Daten zeigen, dass zu Beginn der ersten Pandemie-Welle vor allem die sozioökonomisch bessergestellten Gebiete betroffen waren. Erst nach und nach breitete sich COVID-19 stärker in den weniger privilegierten Gebieten aus – dann aber umso heftiger. Bei der „Spanischen Grippe“ vor rund 100 Jahren war es ähnlich. Das haben Jana Berkessel, Dr. Tobias Ebert und Prof. Dr. Jochen Gebauer vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim heruasgefunden.
Corona, das Nachtleben und die Innenstadt
Der CDU-Stadtverband Ulm traf sich vor kurzem mit Mario Schneider, Chef des Club „Theatro“ in der Hirschstraße, um die Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Innenstadt und die Kultur- und Clubszene zu diskutieren.
Erstattung von Schulwegkosten rechtzeitig beantragen
Das Landratsamt Neu-Ulm weist darauf hin, dass es nur noch bis zum 31. Oktober 2021 (Ausschlussfrist!) möglich ist, die Erstattung der Schulwegkosten für das Schuljahr 2020/2021 zu beantragen.
Beurer-Stiftung unterstützt Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund durch neues Bildungsprojekt zu Integration und Sprache
Die Zuwanderung ist eine große Herausforderung für die Gemeinden – und bietet zugleich eine große Chance. Deshalb möchte die Beurer-Stiftung aufbauend auf dem Konzept von GoldenHearts in Pforzheim mit dem Bildungsprojekt „GoldenHearts Ulm: Niederschwellige Deutschförderung für geflüchtete Mütter und Mütter mit Migrationshintergrund, inklusive Hausaufgaben- und Kinderbetreuung“ helfen, dass zugewanderte Frauen und ihre Kinder in Ulm ihr volles Potenzial entfalten können.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















