ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.10.2021 12:23

4. October 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Leinenpflicht: Notwendig oder doch nur Schikane?


Die Zahl der Hunde in deutschen Haushalten ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Heute leben weit über acht Millionen Hunde in Deutschland. Vor zwanzig Jahren waren es noch fünf Millionen. Probleme zwischen Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern gab es schon immer.

 Zurückgelassener Kot und frei laufende Hunde zählen zu den größten Kontroversen. Die Folge: Immer mehr Städte und Gemeinden legen die Hunde wortwörtlich an die Leine. Da, wo die Hunde etwa Wildtiere stören oder zur Gefahr für Autos, Radfahrer, Fußgänger und Kinder werden, sollten die Hunde ohnehin an der Leine geführt werden. Es halten sich aber nicht alle Hundehalter daran. Sie wollen ihren vierbeinigen Begleitern gerne die Freiheit zum ausgelassenen Toben und Rennen lassen. Daraus erwachsende Konflikte führen zu immer mehr Orten zur Anleinpflicht. Ist das eine sinnvolle Maßnahme oder doch nur Schikane?

Jede Gemeinde hat eigene Vorschriften

In Baden-Württemberg gibt es keine generelle Leinenpflicht. Das heißt aber nur, dass Städte und Gemeinden jeweils eigene Verordnungen erlassen. Wer in Baden-Württemberg Urlaub macht, muss sich also vorher erkundigen, welche Vorschriften in der betreffenden Urlaubsregion gelten. Ein Ferienhaus ist ideal als Ausgangsort für Entdeckungstouren mit dem Hund. Ferienhäuser, in denen Hunde gerne gesehen sind, gibt es in großer Zahl. In einigen Städten, wie beispielsweise Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart, sind die Hunde in öffentlichen Anlagen, Fußgängerzonen und Haltestellen an der Leine zu führen. In den Wäldern von Baden-Württemberg dürfen die Hunde nur dann frei laufen, wenn sie abrufbar sind.

Leinenpflicht im öffentlichen Raum

Genau das ist aber das Problem. Kein Hundehalter kann seine Hand dafür ins Feuer legen, dass der eigene Hund immer und unter allen Umständen hundertprozentig gehorcht. Wäre es anders, käme es nicht zu rund 20.000 Beißvorfällen im Jahr. Von daher wäre eine generelle Leinenpflicht im öffentlichen Raum durchaus angebracht. Hunde buddeln und jagen gerne. Deshalb ist die Anleinpflicht in Wäldern und Feldgebieten in der Schonzeit der Wildtiere ebenfalls eine durchaus nachvollziehbare Anordnung.
Als Ausgleich muss es aber ausreichend Hundeauslaufflächen in den Städten und Gemeinden geben, damit die Hunde Gelegenheit bekommen können, nach Lust und Laune zu rennen und mit ihren Artgenossen zu toben.

Gelbe Schleife als Signal für andere Hundehalter

Ansonsten ist es Sache des Hundehalters auf Spaziergänger, Radfahrer, Jogger und andere Hundehalter Rücksicht zu nehmen. Es ist ein Gebot der Vernunft, den Hund rechtzeitig zurückzurufen, bevor er jemanden belästigen kann. Außerdem ist nicht jeder Hund mit seinen Artgenossen verträglich. Als Zeichen für Unverträglichkeit, Krankheit oder sonstige Probleme eines Hundes hat sich eine gelbe Schleife am Halsband oder der Leine durchgesetzt. Damit werden andere Hundehalter um Rücksichtnahme gebeten. Tatsächlich haben Hundehalter inzwischen mehr Pflichten als Rechte. Ein friedliches Zusammenleben von Gesellschaft und Hunden ist aber nur dann möglich, wenn der Hundehalter sich jeder Zeit an die Vorgaben hält. Der Hund ist nicht das Problem, sondern ausschließlich der Halter. Es wird gewiss immer schwarze Schafe geben, die die nötige Rücksichtnahme vermissen lassen und so den Konflikt weiter anheizen.
Bis eines Tages vielleicht eine weitere Verpflichtung für Hundehalter hinzukommt: Nämlich den Nachweis zu erbringen, dass sie über genügend Sachkenntnis verfügen, um einen Hund ordnungsgemäß halten und führen zu können.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben