Ulm News, 08.06.2020 15:43
Hunde in Wald und freier Flur an die Leine
Hundehalter sollten so verantwortungsbewusst sein, dass sie ihre Hunde nicht frei und unbeaufsichtigt umherlaufen lassen.
Besonders die gerade geborenen Wildtiere sind derzeit stark gefährdet. Darauf weist die Untere Jagdbehörde am Landratsamt Neu-Ulm aus gegebenem Anlass hin. Hundebesitzer, die ihren Hund unbeaufsichtigt in Jagdrevieren frei umherlaufen lassen, machen sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig, die mit einer Geldbuße bis zu 5000 Euro geahndet werden kann. Darüber hinaus sind Jagdschutzberechtigte nach dem Jagdrecht grundsätzlich befugt, sichtlich wildernde Hunde zu töten.
Hunde gelten als wildernd, wenn sie im Jagdrevier erkennbar dem Wild nachstellen und es gefährden können. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Hund sich auf der Fährte des Wildes befindet, dem Wild auf dieser Fährte nachgeht oder es bereits hetzt - sei es in oder außer Sichtweite. Die Untere Jagdbehörde am Landratsamt empfiehlt daher allen Hundebesitzern, Rücksicht auf andere Menschen und Tiere zu nehmen und ihren Hund außerhalb geschlossener Ortschaften anzuleinen. „Eine Anleinpflicht zum Schutz des Wildes gibt es zwar nicht“, erläutert Anneliese Maisch von der Unteren Jagdbehörde. „Der Hundeführer muss selbst entscheiden, ob er seinen Hund ohne Leine laufen lässt. Reagiert der Hund grundsätzlich schlecht auf Rufen oder Pfeifen, sollte man ihn innerhalb des Waldes nicht von der Leine lassen.“ Zum anderen sollte das Jagdverhalten des Hundes genau beobachtet werden. „Wenn er eine Witterung aufnimmt, sich entfernt, schneller rennt und nicht mehr so schnell reagiert, befindet er sich in einer Jagdsituation. Dann ist einzugreifen – im Interesse des Hundes, aber auch in dem der Wildtiere.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










