Ulmer Gemeinderat informiert sich über digitalen Wandel in Ulm - Workshop im m25: Digitalisierung nachhaltig verantworten
Mitglieder des Ulmer Gemeinderats haben sich kürzlich beim Besuch der aktuellen Ausstellung im m25 am Schuhhauspaltz in Ulm ein Bild von der Arbeit rund um den digitalen Wandel in Ulm gemacht.

Für Katastrophenfall vorgesorgt: Uniklinik Ulm wird Standort für Sanitätsmaterialbevorratung
Als Reaktion auf die Coronapandemie und um Engpässe im Zivilschutz abfedern zu können, werden bundesweit die Sanitätsmaterialpakete an Krankenhausapotheken auf rund 50 Pakete bundesweit aufgestockt. Seit Anfang des Jahres ist auch das Universitätsklinikum Ulm (UKU) Standort für diese Sanitätsmaterialbevorratung.

Hilfe für die Ukraine: Universitätsklinik Ulm spendet Beatmungsgeräte und weitere medizinische Hilfsmittel
Um angesichts der aktuellen Notlage in der Ukraine dringend benötigte Hilfe zu leisten, unterstützt das Universitätsklinikum Ulm (UKU) die Initiative des Vereins OPEN-e.V. und hat dieser bereits zahlreiche medizinische Verbrauchsmaterialien und Medizinprodukte wie z.B. Wundauflagen, Spritzen oder Kanülen zur Verfügung gestellt.

Weltweit auf Platz drei, in Deutschland die Nummer eins! Uni Ulm top in internationalem Ranking für Aktuarwissenschaften
Die Universität Ulm ist weltweit eine der drei besten Universitäten im Bereich Aktuarwissenschaften und Risikomanagement. Zu diesem Ergebnis kommt das renommierteste internationale Ranking in diesem Bereich. Bei den „UNL Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance“ der University of Nebraska-Lincoln erreichte die Uni Ulm in der Kategorie Non-Business Schools erneut eine hervorragende Platzierung (3. Platz). Deutschlandweit schaffte es die Uni Ulm auf Platz 1.

Neue Corona-Verordnung: Weiterhin Maskenpflicht und 3 G in Baden-Württemberg
Ab Samstag, 19. März 2022, gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Die Maskenpflicht in Innenräumen sowie Zugangsbeschränkungen in bestimmten Bereichen bleiben zunächst bestehen.

Krieg und Vertreibung in der Ukraine: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern
Angesichts der jüngsten Ereignisse in der Ukraine ist die psychische Unterstützung betroffener Kinder essentiell. Damit diese zielgerichtet erfolgen kann, hat eine Arbeitsgruppe von Traumaexpert*innen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/

Sprechstunde für tumorbedingte Schmerzen: Neues Angebot der Schmerzambulanz der Uniklinik Ulm
Um die Schmerztherapie im Rahmen von Tumorerkrankungen zu verbessern, wird in der Schmerzambulanz des Universitätsklinikums Ulm (UKU) seit März eine Spezialsprechstunde für tumorbedingte Schmerzen angeboten.

Das größte Schwarze Loch Deutschlands entsteht auf dem Ulmer Münsterplatz
Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. 143 Jahre später entsteigt er als 3D-Illusion einem Schwarzen Loch, das zu diesem Anlass mitten auf dem Ulmer Münsterplatz installiert werden wird.

Licht ins Dunkel bringen: Uniklinik Ulm veröffentlicht Infofilm zu Darmkrebsvorsorge mit prominentem Unterstützer
Allein in Deutschland erkranken jährlich 60.000 Menschen an Darmkrebs. Jedes Jahr sterben über 24.000 Menschen an den Folgen der Erkrankung. Eine erschreckende Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass durch Vorsorge und Früherkennung eine Vielzahl von Darmkrebsfälle verhindert oder geheilt werden könnten.

Wenn das Herz nicht mehr schlägt
In Deutschland erleiden rund 65.000 Menschen jedes Jahr einen Herzstillstand – darunter auch vermeintlich gesunde junge Erwachsene. Eine Studie der Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Ulm (UKU) zeigt nun, dass die Suche nach den Ursachen eines überlebten Herzstillstands bei jungen Erwachsenen oft schwierig ist.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen