Das helle Licht der Sonne ist wie ein Schock
Kinder, die erst nach langen Jahren der Blindheit operiert werden, müssen erst lernen, ihren „neuen“ Sehsinn zu gebrauchen. Wie das Gehirn dabei die neuen visuellen Signale mit den Informationen der anderen Sinne integriert, hat ein deutsch-israelisches Forschungsteam untersucht.

Hilferuf an Minister Lucha wegen Corona-Entwicklung: "Mindestens zehn mobile Impfteams notwendig"
"Die Wucht der vierten Corona-Welle trifft auf viele noch immer Ungeimpfte und diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Booster-Impfung zeitnah erwarten und benotigen". Mit einem Brief, der wie ein Hilferuf klingt, wenden sich Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, Landrat Heiner Scheffold und Prof. Dr. Udo Kaisers, Direktor der Universitätsklinik Ulm, an Gesundheitsminister Manne Lucha. Die Politiker und der Klinikchef fordern dringend und sehr schnell "mindestens fünf weitere mobile Impfteams" für die Region aufgrund der besorgniserregenden Corona-Entwicklung in Ulm und Umgebung.

Aktuelle Studie: Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Vereinssport
Wissenschaftlerinnen und Wisschenschaftler des Universitätsklinikums Ulm und der Bergischen Universität Wuppertal untersuchen aktuell im Forschungsprojekt „SicherImSport“ die Häufigkeiten und Formen von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Vereinssport sowie den Umsetzungsstand von Schutzmaßnahmen in Sportverbänden. Jetzt liegt ein Zwischenbericht vor.

Besonderer Rettungshubschrauber zum 50-jährigen Jubiläum
Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum der Luftrettung in Ulm ist jetzt der besonders gestaltete Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung am Bundeswehrkrankenhaus (BwK) eingetroffen.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Neue Kooperation für kindgerechte Diagnostik am UKU
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für
Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Ulm
(UKU) bündeln dafür ihre Kompetenzen.

Spitzenforschung in Ulm: Baubeginn für Forschungsgebäude der Traumaforschung
Der Campus der Universität Ulm bekommt wieder eine Baustelle. Grund ist das neue Forschungsgebäude der Traumaforschung. Hier werden ab 2024 rund 200 Wissenschaftler aus den Gebieten Medizin und Naturwissenschaft ihre Arbeit aufnehmen.

Maßgeschneiderte IT-Lösungen auf Knopfdruck: Ulmer Startup benchANT gewinnt CyberOne Gründerpreis
Große Freude an der Universität Ulm! Drei junge Wissenschaftler der Uni haben für ihr Informatik-Startup benchANT einen von drei CyberOne Hightech Awards erhalten. Sie haben eine automatisierte Plattform entwickelt, die insbesondere KMUs und IT-Consultants dabei hilft, die richtige IT-Entscheidung zu treffen.

Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Initiative für Albert Einstein Discovery Center in Ulm mit 70 000 Euro
Die Carl-Zeiss-Stiftung als einer der „Ersten 11" Hauptsponsoren fördert den Aufbau eines Albert Einstein Discovery Centers in Ulm mit einem Zuschuss von 70.000 Euro.

Hebammen-Studium: Start für den ersten Jahrgang
22 Studierende, davon neun Studierende am Universitätsklinikum Ulm haben am 1. Oktober das Studium der Angewandten Hebammenwissenschaften an der DHBW begonnen.

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus
Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes auslösen können. Solche Gendefekte führen zur Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse und beeinträchtigen die Insulin-Produktion der Betazellen. Die Studie, an der Forschende des Universitätsklinikums Ulm federführend beteiligt waren, wurde in der hochrenommierten Fachzeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen