Förderpreis für Ulmer ALS-Forscherin Dr. Dr. Dorothée Lulé
Dr. Dr. Dorothée Lulé von der Neurologischen Klinik der Universität Ulm ist dieser Tage in Wiesbaden für ihre herausragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) mit dem Mattiacum-Preis ausgezeichnet worden.

Universität Ulm trauert um Professor Dieter Kolb
Die Universität Ulm trauert um Professor Dieter Kolb. Der auch international überaus geschätzte Wissenschaftler, bis September 2010 Direktor des Instituts für Elektrochemie der Universität Ulm, ist am Dienstag nach schwerer Krankheit verstorben, eine Woche vor seinem 69. Geburtstag.

500 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm - Start ins Semester mit Freikarte für kulturelle Einrichtungen
Für 500 Erstsemester beginnt am Dienstag, 4. Oktober 2011 das Studium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Sie werden von vier zusätzlichen Professoren betreut, die an den Fakultäten Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement lehren werden. Neu an der HNU ist auch die Aktion „Meine Freikarte“, die zum Wintersemester 2011/12 erstmalig stattfindet.

Uni Ulm trauert um Professorin Elisabeth Kalko
Die Universität Ulm trauert um Professorin Elisabeth Kalko. Die Direktorin des Instituts für Experimentelle Ökologie ist in der Nacht zum Montag in Tansania verstorben.

Nestor der deutschen Elektrochemie: Wieder hohe Auszeichnung für Professor Dieter Kolb
„Nach einem Leben für die atomistische Elektrochemie würde ich micht jetzt gerne mit der Bioelektrochemie beschäftigen“, sagt Professor Dieter Kolb, bis September 2010 Direktor des Instituts für Elektrochemie der Universität Ulm. „Denn für diesen Bereich mit einer engen Beziehung zur Medizin sehe ich eine große Zukunft.“

Ägyptische Top-Abiturienten an der Uni Ulm
Die 32 besten Abiturienten öffentlicher ägyptischer Schulen haben gemeinsam mit einer Delegation der German University in Cairo (GUC) die Uni Ulm besucht.

Shiyuan Fan gewinnt Acatis Value-Preis
Shiyuan Fan, Absolventin des englischsprachigen Masterstudiengangs Finance an der Uni Ulm, hat mit ihrer Masterarbeit beim diesjährigen Acatis Value-Preis den mit 1000 Euro dotierten ersten Platz erreicht.

Astronaut Dr. Hans Schlegel spricht beim Jugend forscht-Tag in Ulm
Kurz nach Schuljahresbeginn wartet auf Schülerinnen und Schüler aus der Region eine nicht alltägliche Begegnung: Der leitende ESA-Astronaut Dr. Hans Schlegel macht beim Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Station. Am 21. September 2011 wird er an der Hochschule Ulm über seinen Weltraumflug mit dem Space Shuttle Atlantis zur Internationalen Raumstation ISS berichten.

Astronaut Hans Schlegel beim Jugend forscht-Tag in Ulm
Kurz nach Schuljahresbeginn wartet auf Schülerinnen und Schüler aus der Region eine nicht alltägliche Be-gegnung: Der leitende ESA-Astronaut Dr. Hans Schlegel macht beim Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Station. Am 21. September 2011 wird er an der Hochschule Ulm über seinen Weltraumflug mit dem Space Shuttle Atlantis zur Internationalen Raumstation ISS berichten.

Akute Myeloische Leukämie: Gensignatur gibt Hinweise auf Krankheitsverlauf
Krankheitsverläufe akuter myeloischer Leukämien (AML) lassen sich offenbar anhand der Gensignatur leukämischer Stammzellen prognostizieren. Das haben jetzt Forscher um Professor Christian Buske, Direktor des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Ulmer Universitätsklinikum, herausgefunden.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen