„Uni hilft!“ geht in die zweite Runde: Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden an der Uni Ulm
Fast 500 Ulmer haben im letzten Jahr bei der ersten Typisierungsaktion an der Universität den berühmten kleinen Pieks über sich ergehen lassen. Dieses hervorragende Ergebnis will das Organisationsteam der Fachschaften Medizin und Molekulare Medizin bei der Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden „Uni hilft!“ am 24. Mai (10:00 bis 16:00 Uhr, Uni-Forum) erneut erreichen und besser noch übertreffen.
Sparkasse Ulm übergibt 5.000 Euro an die Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Über 11.000 Menschen hat der Zyklus „Daphnis und Chloe“ von Marc Chagall in der Sparkasse Neue Mitte mit seiner fabulösen Farbigkeit fasziniert. Anstelle eines Eintritts waren die Besucher von Seiten der Sparkasse Ulm um eine freiwillige Spende für die Krebsforschung der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin gebeten worden. Dieser Bitte folgten zahlreiche begeisterte Ausstellungsgäste, wodurch exakt 4.623,52 Euro zusammenkamen. Diesen Betrag hat die Sparkasse Ulm inzwischen auf eine Gesamtspendensumme von 5.000 Euro erhöht. Den Spendenscheck nahm nun Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, aus den Händen von Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, entgegen.
Autonomes Langzeitsegeln: Mit Ulmer Software auf Rekordkurs
Nur eines hat die ASV Roboat mit den diversen Geisterschiffen gemeinsam, die seit Jahrhunderten durch die Geschichte der Seefahrt spuken, vom „Fliegenden Holländer“ bis zur „Mary Celeste“: Das elegante, Hochsee-taugliche Segelboot gleitet ohne menschliche Besatzung über die Wellen. Mitte Juli wird es in Eckernförde wieder ablegen und aus der Kieler Bucht Richtung Dänemark steuern.
Noch Plätze in den Pfingstferien frei: Schnupperstudium Computational Science and Engineering
Wer schon immer wissen wollte, wie ein Abstandsregeltempomat in Fahrzeugen funktioniert, ist bei den CSE-Modellierungstagen richtig. Hinter CSE verbirgt sich der deutschsprachige Studiengang „Computational Science and Engineering“, den Universität und Hochschule Ulm seit vergangenem Wintersemester gemeinsam anbieten. In den Pfingstferien vom 4. bis zum 6. Juni können Oberstufenschülerinnen und – schüler testen, wie sich das interdisziplinäre Fach anfühlen könnte.
Studie: Gedächtnis-Gen begünstigt Lernerfolge, aber auch psychische Traumata
Gedächtnis-Gen begünstigt Lernerfolge, aber auch psychische Traumata:Wissenschaftler untersuchten gesunde Europäer und Überlebende des ruandischen Genozids. Professorin Iris-Tatjana Kolassa, Leiterin der Abteilung für Klinische und Biologische Psychologie an der Universität Ulm, und Professor Thomas Elbert (Universität Konstanz) haben die Auswirkungen der Gen-Variante auf ruandische Flüchtlinge untersucht.
8000 Besucher entdecken die neue Chirurgie in Ulm
„Also wenn ich mal operiert werden muss, dann komme ich hierher“, für Bernd Maier ist die Sache klar, er hat am Tag der offenen Tür den Neubau der Chirurgie I Dermatologie für sich erkundet. Aus der gesamten Region kamen die Besucherinnen und Besucher, um „ihre“ neue Klinik anzuschauen, so wie Ehepaar Schlenk-Bronnen aus Laupheim: „In unserem Alter rechnen wir damit, dass wir auch mal ins Krankenhaus müssen. Und hier wären wir in den Zweibettzimmern mit eigenem Bad ja sehr gut untergebracht.“
Hartmut Geiger ist dem Stammzell-Jungbrunnen auf der Spur
Hartmut Geiger, Professor an der Ulmer Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie, und Professor Yi Zheng vom Cincinnati Children’s Hospital (USA) wollen die Stammzellalterung rückgängig machen. Ihr Projekt "Stammzellverjüngung und RhoGTPasen“ ist jetzt in das Programm „Internationale Spitzenforschung“ der Baden-Württemberg Stiftung aufgenommen worden.
Tag der offen Tür an der Neuen Chirurgie
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der neuen Chirurgie I Dermatologie des Universitätsklinikums Ulm zu werfen: Am Samstag, 12. Mai, um 10 Uhr öffnen sich die Pforten zum Tag der offenen Tür.
Ministerpräsident Kretschmann weiht Neue Chirurgie in Ulm ein - 240 Millionen teures Klinikum nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt
Mit mehreren hundert Gästen, darunter Ministerpräsident Winfried Kretschmann, feierte das Universitätsklinikum Ulm am Donnerstagvormittag die Einweihung des Neubaus der Chirurgie I Dermatologie auf dem Oberen Eselberg. Damit wird die größte Klinikumsbaustelle des Landes Baden-Württemberg nach vier Jahren Bauzeit im Zeit- und Kostenplan fertig gestellt.
Ministerpräsident Kretschmann weiht Neue Chirurgie in Ulm ein - 240 Millionen teures Klinikum nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt
Mit mehreren hundert Gästen, darunter Ministerpräsident Winfried Kretschmann, feierte das Universitätsklinikum Ulm am Donnerstagvormittag die Einweihung des Neubaus der Chirurgie I Dermatologie auf dem Oberen Eselberg. Damit wird die größte Klinikumsbaustelle des Landes Baden-Württemberg nach vier Jahren Bauzeit im Zeit- und Kostenplan fertig gestellt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















