Universität Ulm bleibt beste junge Uni Deutschlands
Titel verteidigt! Im Ranking „THE 100 Under 50“ des britischen Magazins „Times Higher Education“ (THE) kann sich die 1967 gegründete Universität Ulm erneut hervorragend platzieren. Sie ist wie im Vorjahr die beste deutsche Uni, deren Gründung weniger als 50 Jahre zurückliegt.

Neues Labor für die experimentelle Wirtschaftsforschung an der Uni Ulm
Die Universität Ulm hat ein neues Labor zur experimentellen Wirtschaftsforschung! Das „Ulm Laboratory for Economics and Social Sciences” (ULESS) im neuen Lehrgebäude für Wirtschaftswissenschaften und Psychologie (WWP) wird am 8. Mai um 10:30 Uhr feierlich eröffnet.

Innovatives Behandlungskonzept - CWR-Preis für Neurochirurg Prof. Dr. Marc-Eric Halatsch
Anerkennung für Arzt und Forscher der Ulmer Universitätsmedizin: Prof. Dr. Marc-Eric Halatsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, hat für sein auf die Behandlung des Glioblastomrezidivs ausgerichtetes klinisches Therapiekonzept CUSP9 (Coordinated Undermining of Survival Paths by 9 repurposed drugs) den mit 10.000 US-Dollar dotierten Cures Within Reach Award der U.S.-amerikanischen Stiftung CWR erhalten.

Uniklinik Ulm erwirtschaftet 2014 ein Plus - 48 000 ambulante und 276 000 Patiententen behandelt
Das Universitätsklinikum Ulm verzeichnet im Geschäftsjahr 2014 ein Jahresergebnis mit einem Plus von 51 000 Euro. Somit zeigt der Jahresabschluss gegenüber dem Vorjahr (- 16,40 Millionen Euro, 2013) eine deutliche Steigerung von 16,45 Millionen Euro. Hauptursachen waren die sehr positive Ertragslage bei gleichzeitig moderater Entwicklung der Aufwandseite. 2014 wurden mehr Patientinnen und Patienten behandelt als je zuvor. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ärztlichen Dienstes und der Pflege wurden 47 902 Patienten auf höchstem medizinischen Niveau stationär versorgt, dazu mehr als 276.000 ambulant.

Absolventenball mit rund 500 Gästen - Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler feiern ihre Abschlüsse
Mit Sektempfang, Band und Tanzeinlagen feiern Absolventinnen und Absolventen am 2. Mai ihren erfolgreichen Bachelor- oder Masterabschluss an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Im Ulmer Maritim Hotel werden bei der dritten Auflage der Veranstaltung bis zu 530 Gäste erwartet.

Anerkanntes "EndoProthetikZentrum" auf dem Oberen Eselsberg
Die Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie auf dem Oberen Eselsberg verfügt nun über ein anerkanntes „EndoProthetikZentrum“ (EPZ). Das von der Fa. „ClarCert" erteilte Gütesiegel ist für Patientinnen und Patienten ein wichtiger Hinweis darauf, dass gute Operationsergebnisse und Patientenschutz höchsten Stellenwert haben.

Ulmer AIDS-Forscher entdecken neuen körpereigenen HIV-Hemmstoff
Der menschliche Körper ist eine Fundgrube für bisher unbekannte Wirk- und Hemmstoffe. Nun haben Wissenschaftler um die Ulmer AIDS-Forscher Professor Jan Münch und Dr. Onofrio Zirafi ein körpereigenes Peptid isoliert, das die Infektion mit HIV-1 blockiert, indem es an einen bestimmten Rezeptor auf der Zelloberfläche bindet. Diese Erkenntnis könnte nicht nur die HIV-Therapie verbessern. Eine fehlerhafte Signalgebung über diesen Zellrezeptor ist auch mit Erkrankungen wie Krebs, chronischen Entzündungen oder Asthma assoziiert. Der Fachartikel ist in der Zeitschrift Cell Reports erschienen.

Ulmer Forscher identifizieren weiteres ALS-Gen
Durch die „Ice Bucket Challenge“ ist die tödliche Nervenkrankheit ALS in den Fokus gerückt. Nun hat ein internationales Forscherteam, unter der Leitung von Forscherinnen und Forschern des ALS- Forschungszentrums Ulm, eine wichtige Arbeit zur ALS-Grundlagenforschung vorgelegt, die in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Neuroscience“ veröffentlicht wurde.

Ulmer Universitätsgesellschaft: Mitgliederversammlung mit faszinierenden Einblicken in die Traumaforschung
Nach einem schweren Verkehrs- oder Arbeitsunfall leiden Menschen häufig unter einem physischen Trauma, bei dem Knochen und Gewebe schwer verletzt sind. Was dies für den Patienten bedeutet, wird Professor Markus Huber-Lang bei der öffentlichen Mitgliederversammlung der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) am Dienstag, den 28. April, um 19:00 Uhr im Stadthaus erklären.

Südwestmetall Förderpreis: Große Ehrung für Ulmer Preisträgerin
Diesjährige Ulmer Preisträgerin des Südwestmetall-Förderpreises ist Frau Dr. Julia Springer. Sie promovierte an der Universität Ulm in Kooperation mit dem Propellerhersteller Voith Turbo Schneider Propulsion. Inhalt der Dissertation war eine effiziente numerische Bestimmung der Schwimmlage von Schiffen und deren dazugehörigem Widerstand im Wasser. Dies wiederum beeinflusst die Auslegung des Propellers und den Kraftstoffverbrauch. Mit dem jährlich vergebenen Südwestmetall-Förderpreis wurden insgesamt neun Absolventen der Landesuniversitäten ausgezeichnet. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wird dieses Jahr zum 24. Mal verliehen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen