Ulm News, 14.06.2015 00:00
Eine Grippe überträgt sich leichter als Bildung
„Eine Grippe überträgt sich leichter als Bildung“, heißt es. Nicht zuletzt deshalb ist es besonders wichtig, dass Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Aus- und Weiterbildung strukturiert und zweckmäßig aufgebaut sind, um der in der heutigen Arbeitswelt oft gehörten Forderung nach lebenslangem und selbstgesteuertem Lernen möglichst optimal gerecht werden zu können. Die Stabsstelle Weiterbildung des Universitätsklinikums Ulm hat sich genau das auf ihre Fahnen geschrieben und ihre beruflichen Qualifikationsangebote nun in ein transparentes und flexibles Modulsystem überführt.
Von dem Modusystem profitieren mittlerweile nicht nur Pflegekräfte der Ulmer Universitätsmedizin, sondern mehr und mehr auch Weiterbildungswillige aus anderen Krankenhäusern der „Wir sehen unsere Weiterbildungsmodule immer als Teil eines Ganzen, die im Ergebnis problemlos zu einer Gesamtqualifikation, einem Staatlichen Abschluss, gebündelt werden können“, sagt Diana Fritz (MBA), Leiterin der Stabsstelle Weiterbildung am Universitätsklinikum Ulm. Mit ihrem Team bietet sie u.a. berufliche Weiterqualifikation als „Gesundheits- und KrankenpflegerIn für Anästhesiepflege“, „Gesundheits- und KrankenpflegerIn für Pädiatrische Intensivpflege“ oder „Gesundheits- und KrankenpflegerIn für Intermediate „Voraussetzung für diese und andere Weiterbildungsabschlüsse ist ein Basismodul für Pflegekräfte, das jährlich im November beginnt und einen Umfang von 140 Unterrichtseinheiten hat. Ein besonderer Vorteil ist, dass die darauf aufbauenden Module individuell kombinierbar sind und sich Pflegekräfte so problemlos das für sie passende Angebot zusammenstellen können“, erläutert Diana Fritz, die in diesem Konzept – insbesondere bei der Weiterbildungsordnung für Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte – ein Alleinstellungsmerkmal der Ulmer Universitätsmedizin sieht. „Wir haben erkannt, dass deutschlandweit gesehen viele Weiterbildungsbereiche sehr uneinheitlich geregelt sind“, unterstreicht Rick Pieger, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied am Universitätsklinikum Ulm. „Unseren konsequenten Weg hin zu einer Modularisierung betrachten wir vor diesem Hintergrund als ein wirksames Gestaltungsprinzip, das den Pflegekräften und uns hilft, einen größeren Zusammenhalt und eine bessere Koordination in einem grundsätzlich eher uneinheitlichen System zu erreichen.“




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








