Ulm News, 14.06.2015 00:00
Eine Grippe überträgt sich leichter als Bildung
„Eine Grippe überträgt sich leichter als Bildung“, heißt es. Nicht zuletzt deshalb ist es besonders wichtig, dass Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Aus- und Weiterbildung strukturiert und zweckmäßig aufgebaut sind, um der in der heutigen Arbeitswelt oft gehörten Forderung nach lebenslangem und selbstgesteuertem Lernen möglichst optimal gerecht werden zu können. Die Stabsstelle Weiterbildung des Universitätsklinikums Ulm hat sich genau das auf ihre Fahnen geschrieben und ihre beruflichen Qualifikationsangebote nun in ein transparentes und flexibles Modulsystem überführt.
Von dem Modusystem profitieren mittlerweile nicht nur Pflegekräfte der Ulmer Universitätsmedizin, sondern mehr und mehr auch Weiterbildungswillige aus anderen Krankenhäusern der „Wir sehen unsere Weiterbildungsmodule immer als Teil eines Ganzen, die im Ergebnis problemlos zu einer Gesamtqualifikation, einem Staatlichen Abschluss, gebündelt werden können“, sagt Diana Fritz (MBA), Leiterin der Stabsstelle Weiterbildung am Universitätsklinikum Ulm. Mit ihrem Team bietet sie u.a. berufliche Weiterqualifikation als „Gesundheits- und KrankenpflegerIn für Anästhesiepflege“, „Gesundheits- und KrankenpflegerIn für Pädiatrische Intensivpflege“ oder „Gesundheits- und KrankenpflegerIn für Intermediate „Voraussetzung für diese und andere Weiterbildungsabschlüsse ist ein Basismodul für Pflegekräfte, das jährlich im November beginnt und einen Umfang von 140 Unterrichtseinheiten hat. Ein besonderer Vorteil ist, dass die darauf aufbauenden Module individuell kombinierbar sind und sich Pflegekräfte so problemlos das für sie passende Angebot zusammenstellen können“, erläutert Diana Fritz, die in diesem Konzept – insbesondere bei der Weiterbildungsordnung für Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte – ein Alleinstellungsmerkmal der Ulmer Universitätsmedizin sieht. „Wir haben erkannt, dass deutschlandweit gesehen viele Weiterbildungsbereiche sehr uneinheitlich geregelt sind“, unterstreicht Rick Pieger, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied am Universitätsklinikum Ulm. „Unseren konsequenten Weg hin zu einer Modularisierung betrachten wir vor diesem Hintergrund als ein wirksames Gestaltungsprinzip, das den Pflegekräften und uns hilft, einen größeren Zusammenhalt und eine bessere Koordination in einem grundsätzlich eher uneinheitlichen System zu erreichen.“









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen