Preisverleihung: Universität Ulm ist ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“
Seit Dienstagabend ist die Universität Ulm offiziell ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“. Beim bundesweiten Wettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank war der Sonderforschungsbereich „Eine Companion Technologie für kognitive technische Systeme“ (SFB/TRR 62) erfolgreich. Aus mehr als 1000 Bewerbungen haben eine Jury und ein Fachbeirat 100 Projekte ausgewählt, die Chancen der Digitalisierung aufzeigen und vorantreiben. Das Motto des Wettbewerbs: „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“.
Zunge als Nektar-Pumpe: Ulmer Biologen beobachten bei Blumenfledermäusen bisher unbekannten Trinkmechanismus
Die „Zungenfertigkeit“ neotropischer Blumenfledermäuse haben die Ulmer Forscher Professor Marco Tschapka, PD Dr. Mirjam Knörnschild und Dr. Tania Gonzalez untersucht. Dabei entdeckten sie eine bisher unbekannte Form der Nektaraufnahme: Neben dem üblichen Auslecken von Nektar aus Blüten mittels schneller Zungenbewegungen beobachteten sie erstmals Arten, die ihre Zunge als Pumpe einsetzen, um Nektar aus nächtlich blühenden Pflanzen zu fördern.
„Wir stehen am Anfang der Quantenrevolution 2.0“ - Landesministerin Theresia Bauer besucht Quantenforscher in Ulm
Wissenschaftliche Revolutionen verlaufen oft still im Labor. Nur selten wird die Politik hier Zeuge. Mit ihrem Besuch am „Zentrum für integrierte Quantenwissenschaft und -technolgie“ (IQST) Ende letzter Woche an der Universität Ulm erhielt Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer ganz persönlich Einblicke in das hohe Innovationspotential dieser jungen und vielversprechenden Forschungsdisziplin.
Sex erhöht nicht das Herzinfarkt-Risiko - Langzeitstudie räumt Angst und Unsicherheit aus
Sexuelle Aktivität ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil einer hohen Lebensqualität und einer erfüllten Partnerschaft. Allerdings fürchten Patienten mit Herzerkrankungen, dass sie einen Herzinfarkt erleiden, weil sie Geschlechtsverkehr haben. Bislang fehlen den behandelnden Ärzten gesicherte Daten über mögliche Gefahren von sexueller Aktivität, so dass das Thema beim Beratungsgespräch oft ausgespart wird. Forscher um den Ulmer Epidemiologen Professor Dietrich Rothenbacher und den Kardiologen Professor Wolfgang Koenig konnten nun nachweisen, dass Sex in den seltensten Fällen einen Herzinfarkt verursacht und auch kein Risiko für einen Zweitinfarkt darstellt.
Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015 für Ulmer Kindergastroenterologen Dr. Carsten Posovszky
Für seine Studie zur Erfassung des Impfstatus bei Kindern mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wurde Dr. Carsten Posovszky, Leiter des Bereichs Kindergastroenterologie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, mit dem renommierten Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015 ausgezeichnet.
Ulmer Medizinstudierende sind „spitze“! - Uni Ulm schneidet bei den schriftlichen Prüfungen zum Physikum hervorragend ab
Die Universität Ulm gehört vielleicht nicht zu traditionellen Studienorten für Medizin in Deutschland – wohl aber zu den besten! Nicht nur mit hervorragenden Prüfungsergebnissen, sondern auch mit exzellenten Erfolgsquoten beim schriftlichen Teil der Prüfungen zum Physikum eroberten sich die angehenden Mediziner aus Ulm Spitzenplätze.
Orthopäden und Unfallchirurgen gesucht - Summer School für angehende Ärzte
Spätestens, wenn der klinische Studienabschnitt beginnt, stellt sich für viele Medizinstudierende die Frage, welche Facharztausbildung sie später anstreben sollen. Mit der siebten Summer School am 21. und 22. September möchte die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) angehenden Ärzten bei der Orientierung helfen und sie für ihr Fach begeistern.
Mit Krebs leben - Krebsaktionstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Wer die Diagnose Krebs erhält, dessen Leben verändert sich schlagartig: Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Die Krankheit wirft viele Fragen auf, nicht nur in Bezug auf die eigene Behandlung, sondern auch zum aktuellen medizinischen Fortschritt in der Krebstherapie. Beim „8. Krebsaktionstag“ des Universitätsklinikums Ulm können sich Betroffene und Angehörige nicht nur über Vorsorge, Diagnose und Therapiemöglichkeiten informieren, sondern auch mit Medizinern vor Ort ins Gespräch kommen. Interessierte sind am Freitag, 18.September, von 10 bis 16.30 Uhr ins Zentrum für Innere Medizin an den Oberen Eselsberg eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Theresia Bauer zu Gast an der Universität Ulm - Landeswissenschaftsministerin besucht Quantenforscher
Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, besucht am Donnerstag, den 17. September, die Universität Ulm. Gastgeber ist das „Zentrum für integrierte Quantenwissenschaft und -technolgie“ (IQST).
Internationale Forschergruppe mit Ulmer Forschern entdeckt Neues zur Huntington Krankheit
Eine internationale Forschergruppe zu der auch die Ulmer Neurologen Professor Michael Orth und Professor Bernhard Landwehrmeyer gehören entdeckte Genvarianten die den Krankheitsbeginn der Huntington Krankheit beeinflussen können.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen















