„Mogli“ im Technik-Dschungel – Studierende der Hochschule Neu-Ulm entwickeln eigene Fahrzeuge
Im Studiengang „Information Management Automotive“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) sollen Studierende unter anderem lernen, wie Autos hergestellt werden. Dazu bauen sie im semesterübergreifenden Projekt ihre eigenen „Moglis“ – mobile gleichgewichtsgesteuerte Individualfahrzeuge.

Erster Promovierendenkonvent im Land gegründet
Was tun, wenn der Doktorvater die dringend benötigte Rückmeldung zum Versuchsaufbau verweigert? Oder das Promotionsvorhaben der angehenden Medizinerin einfach fallen lässt? In solchen Fällen verhindern oft Abhängigkeiten eine direkte Aussprache. Deshalb wurde am Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Uni Ulm mit Kommilitonen den ersten Promovierendenkonvent (ProKo) Baden-Württembergs ins Leben gerufen.

Kleines Jubiläum, großer Erfolg: 244 Neu-Typisierte und 254 Blutspender beim 5. Ulmer „Uni hilft“
„Weil es keinen Grund dagegen gibt“, antwortet die 23-jährige Caro sehr bestimmt auf die Frage, warum sie sich typisieren lässt. Und so wie die Ulmer Psychologie-Studentin denken glücklicherweise viele andere: 244 Typisierungen und 254 Blutspenden zählten die Organisatoren der fünften Ulmer „Uni hilft“-Aktion am Dienstag im Forum der Uni Ulm.

Wissenschaftspreis für Dr. Carsten Posovszky - Schwerem Darmversagen bei Kindern auf der Spur
Chronische Durchfallerkrankungen beginnen meist schon im ersten Lebensjahr und können schlimme Folgen haben – von Wachstums- und Gedeihstörungen bis zum Tod. Einen weiteren Baustein hat Dr. Carsten Posovszky von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin beigesteuert. Für seine Veröffentlichung im Journal „Pediatric Blood and Cancer“ über die seltene Erkrankung FHL Typ 5, die auch ein Darmversagen verursachen kann, ist er mit dem Wissenschaftspreis der deutschsprachigen Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) über 2500 Euro ausgezeichnet worden.

Janina Otto siegt beim Science Slam im Roxy mit "Im Schweiße deines Angesichts - Läuft bei dir!"
Siegerin des gestrigen, restlos ausverkauften Science Slams im Roxy wurde Janina Otto aus Marburg. Ihr Vortrag zum Thema „Im Schweiße deines Angesichts – Läuft bei dir!“ war der Favorit des Publikums.

Einzigartig in Süddeutschland: Neuer Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Uni Ulm
Knappe Ressourcen, Umweltzerstörung, Klimawandel: Unsere Gesellschaft benötigt verantwortungsvolle Ökonomen, die ökologische und soziale Auswirkungen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Ab dem Wintersemester 2015/16 werden zum ersten Mal Studierende der Universität Ulm im Masterprogramm „Nachhaltige Unternehmensführung“ mit genau diesen Kompetenzen ausgestattet.

Der gute Mensch im Computer-Labor
Am vergangenen Freitag wurde an der Universität Ulm das „Ulm Laboratory for Economics and Social Sciences“ (ULESS) eröffnet. Das Computer-Labor zur experimentellen Wirtschaftsforschung gehört in seiner Ausstattung zu den größten und modernsten seiner Art. Die gute Nachricht vorab: Es gibt noch gute Menschen, und sogar recht zahlreich. Professor Urs Fischbacher, Festredner bei der feierlichen Eröffnung des „Ulm Laboratory for Economics and Social Sciences“ (ULESS) fand sie in seinem Labor.

Anerkennung für herausragende Arbeit - Dr. Sibylle Brosch ist neue Landesärztin für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen
Die Professorin Dr. Sibylle Brosch, Leiterin der Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, ist vom Sozialministerium Baden-Württemberg zur nebenamtlichen Landesärztin für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen bestellt worden.

Beste deutsche junge Uni: Hilde Mattheis gratuliert der Uni Ulm
„Von allen Universitäten, die jünger als fünfzig Jahre alt sind, ist Ulm die beste aus Deutschland“, gratuliert die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis der Universität Ulm.

Typisierungsaktion „Uni hilft“ für die Deutsche Stammzellspenderdatei
Bereits zum fünften Mal organisieren Studierende der Uni Ulm die Typisierungsaktion „Uni hilft“. Am Dienstag, 19. Mai von 10 bis 16 Uhr können sich potenzielle Lebensretter wieder im Forum der Universität Ulm für die Deutsche Stammzellspenderdatei registrieren lassen. Und zwar komplett kostenlos.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen